Servus liebe Modellbahnkollegen.
Vor ein paar Tagen hab ich mir auf einer Gebrauchtplattform den Jägerndorfer Cityjet in einer angeblichen AC-Ausführung mit LeoSound gekauft. Das Modell kam bei mir an, und war prinzipiell auch völlig in Ordnung. Doch bei den schlanken K-Gleis-Weichen machte der Schleifer des öfteren Kurzschlüsse. Also inspizierte ich das Modell, und stellte fest: Es ist ein DC-Cityjet mit Schleifer aufgeklebt.
Nun ja, nicht gerade die feine Art, aber auf dem C-Gleis fährt und funktioniert er ja problemlos. Allerdings gebe ich mich mit der Situation nicht so ganz zufrieden und möchte ihn *wirklich* AC-Tauglich umbauen.
Konkret hab ich jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Schleifer am Steuerwagen. Eventuell lässt sich beim Steuerwagen mit einer Schraube der Schleifer unterbringen und beim Antriebswagen entfernen. Meine einzige Sorge ist, dass der Schleifer die Achsen berühren könnte.
(Antriebsloser Steuerwagen - Klick zum größer machen)
2. Ich bestelle aus dem Ersatzteilblatt "Drehgestell Steuerwagen vorne AC" und begieb' mich auf ein unbekanntes Abenteuer. Es sieht nicht so aus als wäre das gesamte Drehgestell "auf die Schnelle" austauschbar. Oder täusche ich mich?
Eventuell interessant, wie es jetzt aussieht:
(Angetriebener Triebkopf - Klick zum größer machen)
Problematisch ist vorwiegend dass der Schleifer nicht 100%-ig mittig sitzt. Deshalb öfters der Kurzschluss bei den K-Weichen. Ich vermute der ist wegen den Zahnrädern nicht mittig.
Vielleicht wäre ein AC-Bahner mit einem AC-Cityjet so lieb und könnte mir ein Bild "von unten" beim Antriebswagen schicken? Würde mir vielleicht etwas helfen wie ich jetzt weiter vorgehe..
Ggf. danke im Voraus und Gruß,
Tom