Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#1 von ossian , 20.07.2023 14:08

Hallo
Ich habe aus dem Nachlass meines Vaters relativ viele D-Zugwagen z.b. 4092 aus den 80ern bekommen, deren
Radsätze leider z.t. etwas angerostet und angelaufen sind. Diese wollte ich mit
brünierten Radsätzen TE bzw. E36667900 ersetzen. Mit Nadellager und ca. 11,x mm und ich glaube 26mm Breite.
Das stimmt auch soweit, aber diese Radsätze haben keine kleine ca. 1mm breite Vorlaufdurchmesser. Deshalb ging dies bei meinem ersten Versuch mit 4 Radsätzen an dem D-Zugwagen schonmal nicht.
Der Radsatz viel einfach raus.
Ich finde das schwer zu beschreiben. Bei Interesse bitte die Bilder anschauen.
Kann mir jemand sagen welche Radsätze ich dafür brauche. Am besten brüniert.
Viele Grüße
Michael

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1689853659447.jpg   1689853719966.jpg   1689853776651.jpg  

ossian  
ossian
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 01.06.2023
Ort: Bonn
Gleise Märklin M C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#2 von Samy1981 , 20.07.2023 15:09

Hallo,

Wenn die Achslänge mit 26mm stimmt tippe ich auf 700100, falls sie kürzer ist 700200.

Lg


ossian hat sich bedankt!
Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 328
Registriert am: 05.03.2019


RE: Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#3 von volkerS , 20.07.2023 15:16

Hallo Michael,
bitte sei bei diesen Drehgestellen extrem vorsichtig. Die Lagerblenden sind ja schwenkbar. Bei mir sind unzählige dieser Drehgestellblenden an dem Seegerring gebrochen. Bei einem kompletten TEE mit 24cm Wagen war im Laufe der Zeit mindestens jedes zweite Drehgestell defekt.
Ob es ein Materialfehler oder an mir lag?
Volker


ossian hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 14.10.2014


RE: Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#4 von ossian , 20.07.2023 15:56

Zitat von volkerS im Beitrag #3
Hallo Michael,
bitte sei bei diesen Drehgestellen extrem vorsichtig. Die Lagerblenden sind ja schwenkbar. Bei mir sind unzählige dieser Drehgestellblenden an dem Seegerring gebrochen. Bei einem kompletten TEE mit 24cm Wagen war im Laufe der Zeit mindestens jedes zweite Drehgestell defekt.
Ob es ein Materialfehler oder an mir lag?
Volker


Hallo Volker,
Ja stimmt die alten Sachen sind schon diffiziel. Aber noch in Metall gelagert. Das das nach 40 Jahren sowieso noch funktioniert ist wirklich klasse.
Die heutigen Sachen sehen zwar toll aus aber alles in Plaste gelagert. Das hält keine 10 Jahre.
VG Micha


ossian  
ossian
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 01.06.2023
Ort: Bonn
Gleise Märklin M C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#5 von Varg , 20.07.2023 16:29

Zitat von ossian im Beitrag #1
Hallo
Ich habe aus dem Nachlass meines Vaters relativ viele D-Zugwagen z.b. 4092 aus den 80ern bekommen, deren
Radsätze leider z.t. etwas angerostet und angelaufen sind.
........................
Kann mir jemand sagen welche Radsätze ich dafür brauche. Am besten brüniert.
Viele Grüße
Michael


Michael, nur mal zum Überdenken: Brüniert IST kontrolliert angerostet um den unnatürlich hellen Metallglanz weg zu bekommen.
Warum willst Du Räder tauschen, die eine natürliche Alterung durchlaufen haben, deren Patina nahezu vorbildgerecht ist ?

Ich würde diese Radsätze etwas pflegend bearbeiten und sie ansonsten belassen.
Ich habe jede Menge siebzig (!) Jahre altes rollendes Material im Bestand, auch das mit den sowohl unvermeidlichen, wie völlig natürlichen Alterungsspuren und
ich käme nie auf die Idee, da die Radsätze zu tauschen.

So lange die Dinger nicht total zusammengerostet sind und so sehen sie nach Deinem Foto absolut nicht aus, wirkt das authentisch und passend.

Neu und glänzend brünierte Radsätze hingegen würde ich an diesen Wagen als unnatürlich empfinden , der Vergleich beider Achsen auf Deinem Foto belegt das.

Denk mal darüber nach.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


ossian, Olli 66, klein.uhu und Djian haben sich bedankt!
 
Varg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 20.07.2023 | Top

RE: Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#6 von Dölerich Hirnfiedler , 20.07.2023 17:46

Zitat von ossian im Beitrag #1
Hallo
Ich habe aus dem Nachlass meines Vaters relativ viele D-Zugwagen z.b. 4092 aus den 80ern bekommen, deren



Hallo Michael,

Wir sollten zunächst mal klären, um welche Wagen es überhaupt geht. Das Bild mit dem Drehgestell zeigt keinen 4092 sondern einen Blechwagen.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


ossian und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.606
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#7 von ossian , 20.07.2023 21:14

Hallo
Ja - es sind alles Blechwagen. Welche Nummern die genau hatten kann ich leider nicht sagen, da sich diese zwar in ein paar Verpackungen befanden (nur wenige), allerdings offenbar
die Wagen damit nicht übereinstimmen. Die Blechwagen haben alle die angegebenen Achsen bzw. Radsätze. Und Relex Kupplungen, die ich auch dranlassen werde.
Wenn ich morgen wieder oben im Büro bin stelle ich noch ein Bild ein.
Ob ich diese jetzt groß mit Brünierten Radsätze ausstatte, werde ich auch noch sehen, denn finanziell ist das auch so eine Sache. Bei ca. 3 Euro der Radsatz, gibt das 12 Euro pro Blechwagen.
Da bekomme ich die Teile fast bei Ebay.
Aber vielen Dank für die Hinweise und Tips...
VG Micha


ossian  
ossian
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 01.06.2023
Ort: Bonn
Gleise Märklin M C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#8 von Stephan Tuerk , 20.07.2023 21:40

Hallo Michael,

hol dir eine Polierfeile* ( 1€ Shop oder Drogeriemarkt) und überarbeite die Achsen.

Sehen danach nach wie neu aus.

* Sollten ne Körnung von etwa 3000 haben.
Die für die Fingernägel


mfG Stephan Türk



Termine für2025:


Fr. 13. Juni

Juli und August Sommerpause

September wg Weinlese kein Stammtisch

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.174
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Radsätze brüniert für märklin 4092 usw..

#9 von Michael Knop , 21.07.2023 09:41

Zitat von ossian im Beitrag #4

.....Aber noch in Metall gelagert. Das das nach 40 Jahren sowieso noch funktioniert ist wirklich klasse.
Die heutigen Sachen sehen zwar toll aus aber alles in Plaste gelagert. Das hält keine 10 Jahre.
VG Micha


Hi,

zwar OT - aber das mit den Achslagern in Kunststoff und "hält nur 10 Jahre" ist grober Unfug!

Ja, es gab Wagen mit Spitzenlagern (in Kunststoff), die schnell verschlissen waren - das brauchte aber keine 10 Jahre, sondern nur Monate - und es lag grundsätzlich nicht an den Lagern selbst, sondern an der viel zu hohen Last, die die serienmäßige Beladung hatte.

In der Regel halten auch die Spitzengelagerten Radsätze, bzw. ihre Kunststofflager sehr lange - ich habe zumindest keine Probleme damit, und es gibt diese Lagerung schon seit 50 Jahren.

Und die oben gezeigten Nadellager sind auch nicht "unkaputtbar" - wenn sie nicht regelmäßig geschmiert werden, laufen sie auch "relativ fix" ein.



Viele Grüße, Michael


Dölerich Hirnfiedler, Peter BR44 und Arno haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.386
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.07.2023 | Top

   

Dauermagnet Märklin Krokodil ohne fräsen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz