Lenzdecoder Standard V.2

#1 von Hartmut Schäfer , 20.07.2023 20:47

Liebe Fangemeinde,
ich hab heute eine gebrauchte FlmLok Br. 38 #4800 geliefert bekommen. Diese hat nachträglich oben genannten Decoder fachmännisch eingebaut bekommen.
Nachdem ich die Lok kurz aufs Gleis gestellt hatte und die vorgegebene Adresse selektiert habe, ging das Licht schön an .. aber sie fuhr nicht los. Den Verkäufer angeschrieben, bekam den Hinweis, mal Plus und Minus Pol des Motors direkt mit Gleichstrom anzusteuern. Er mache dieses immer wenn der Decoder sich "verschluckt" hat. Das würde die Blocke lösen. Habe ich auch gemacht und siehe da .. sie tat wieder und ich konnte auch u.A. die Adresse ändern.
Nun bin ich 2 Runden gefahren und da stand sie wieder auf dem Gleis und fuhr nicht. Licht war an. Ich gleiche Prozedur vollzogen. Alles ok .. nun läuft sie seit 20 Minuten ohne Probleme.
Kennt ihr dieses Problem ? Hat der Deoder einen Schuß?
Wie würdet ihr damit umgehen? Zurückschicken .. oder damit leben? oder Decoder tauschen ?
Danke für Eure Hinweise
Hartmut Schäfer


Digital Lenz V 3.6, DCC, Steuerung mit TrainController


 
Hartmut Schäfer
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 05.02.2009
Ort: Eislingen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lenzdecoder Standard V.2

#2 von Bahnchef , 20.07.2023 21:43

Hallo Hartmut,
wenn die Lok nochmal stehen bleibt, dann lese mal die Fehlerspeicher-CV 30 aus, da sollte eine 0 drin stehen.
Wenn nicht, dann wieder auf 0 setzen. Und den Fehler suchen.
LG
Bahnchef


Hartmut Schäfer hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Lenzdecoder Standard V.2

#3 von hmarx , 20.07.2023 21:58

Hallo Hartmut,

ich habe mehrere Lenz Standard+ V2 und Silver+ im Einsatz und damit keine Probleme.
Du solltest überprüfen:
Kannst du die Stirnbeleuchtung ein- und ausschalten?
Wechselt die Stirnbeleuchtung mit der Fahrtrichtung?
Du solltest CV30 auslesen (Fehleranzeige). CV30=0: keine Fehler
Du kannst den Decoder Reset machen indem du CV8=8 schreibst (danach hat er Adresse 3)

Viele Grüße
Heinz


Hartmut Schäfer hat sich bedankt!
hmarx  
hmarx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 20.05.2016
Ort: Windeck
Gleise Roco Line o.B.
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, ModellStw, Arduino
Stromart DC, Digital


RE: Lenzdecoder Standard V.2

#4 von Hartmut Schäfer , 21.07.2023 11:10

Zunächst einmal schönen Dank in die Runde,
ich habe wie vom Verkäufer empfohlen, den Motor analog direkt angesteuert. Darauf hin konnte ich wieder auf den Decoder zugreifen.
Dann habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen: Da gab es einen Motorkurzschluß. Ich habe den Motor ausgebaut: Kohlen waren neu. Aber er ging schwerfällig.
Alles schön geölt mit dem Super Schmiermittel von Faller. Der löst auch Verharzungen.
Alles wieder zusammengebaut und den Motor analog 5 Motor warmlaufen lassen. Fehlerspeicher auf 0 gesetzt und digital 15 Minuten laufen lassen.
Dann noch 5 Pers.-Wagen dran gehängt. Die Lok läuft wie am Schnürchen.
So soll es sein.
Ich werde das Teil behalten. Für 83€ habe ich bestimmt nicht zu viel bezahlt.
Euch nochmal super Danke gesagt für Eure Tipps.
Schöne Grüße
Hartmut


Digital Lenz V 3.6, DCC, Steuerung mit TrainController


UP4001 hat sich bedankt!
 
Hartmut Schäfer
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 05.02.2009
Ort: Eislingen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   

Gleisbox nach 10 Tagen Dauerbetrieb defekt
Dekoder in Märklin E69 (34475)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz