gerade habe ich eine Cs3 Plus als Geschenk bekommen und ich habe verschiedene neue Probleme, ich habe kein Netzteil dafür. Kann ich etwas anderes als MÄrklin Netzteile benutzen?
Ich habe auch Booster von Tams (B2 und B3) kann ich diese mit der CS3 verbinden?
Auch gleiche Frage für die VErbindung von S88-N, ist es möglich?
wenn Du die CS3 behalten möchtest (also wenn dir die Bedienung richtig gut gefällt), dann solltest Du die Tams Booster verkaufen und auf Märklin Booster umsteigen. B2 und B3 sind nun auch nicht mehr die neusten und verbinden kannst Du sie nur über den Gleisausgang mit der CS3. Da mir die CS3 von der Bedienung her nicht zusagt, benutze ich eine ESU ECoS. Die hat noch einen externen Boosterausgang, an den Du auch die alten Tams Booster noch anschließen kannst.
Zitat von Fran im Beitrag #1gerade habe ich eine Cs3 Plus als Geschenk bekommen und ich habe verschiedene neue Probleme, ich habe kein Netzteil dafür. Kann ich etwas anderes als MÄrklin Netzteile benutzen? Ich habe auch Booster von Tams (B2 und B3) kann ich diese mit der CS3 verbinden?
ich rate mal, der Vorbesitzer hat eine Anlage mit (zuletzt) bisher einer CS2 und dachte er könnte diese ganz einfach durch eine schnellere und eleganter bedienbare CS3plus ersetzen?
Zitat von Fran im Beitrag #3Also auf der suche von 60041, 60061.....
für H0 besser nur 60041 oder 60061!
Zitat von Fran im Beitrag #5Und s88 kann ich behalten? Ich hab von tams s88-n
Ja, die S88-N. ggf. auch die meisten S88-Modultypen, auch die von Tams funktionieren ohne Weiteres an der CS3plus, allerdings gibt es ab etwa maximal 100 Kontakten, d.h. mehr als ca. sechs Modulen häufig Probleme. Brauchst Du mehr, benötigst Du zusätzlich ein L88 (60883) .
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Zitat von Fran im Beitrag #5 Also ich muss auch mit neuen Boostern rechnen und wahrscheinlich sind diese von Märklin echt teuer…
Brauchen deiner Anlage überhaupt so viel Strom das du drei booster nutzen soll?
Du kannst deine alte booster weiternutzen. Wenn du dir ein neues Auto kaufen, kannst du auch auf ihn, de Räder von deiner Fahrrad nutzen!
Wenn du ein moderne booster mit deiner CS3+ nutzen, kannst du auch Status von dieser sehen, Gleisspannung und Stromverbrauch. Mit die alte booster hab du überhaupt kein Idee.
hallo Klaus, danke dir auch für deine Hilfe. Ich benutze zwei booster von tams und als Zentrale habe ich eine MC. Ich hab dich nicht ganz richtig verstanden. Meinst du dass ich booster und s88 weiter nutzen mit der Cs3 kann oder nicht. Sorry für mein Deutsch
Zitat von Fran im Beitrag #8 Ich benutze zwei booster von tams und als Zentrale habe ich eine MC. Ich hab dich nicht ganz richtig verstanden. Meinst du dass ich booster und s88 weiter nutzen mit der Cs3 kann oder nicht.
Mit der MC brauchen du immer ein booster. Der erste booster ist bereits eingebaut in der CS3.
Meiner Empfehlung ist deiner Anlage zu betrieben ohne booster, nur mit CS3. Findet du der CS3 gut, verkaufen du alle deiner Tams Geräte und der Geld von der verkauf, nutzen du bis ein Märklin booster zu kaufen - ob du überhaupt ein booster brauchen. Mit S3 kannst du immer der aktueller Stromverbrauch deiner Anlage sehen. Dann wissen du auch ob du an der grenze der eingebaute booster ist (3A bei Netzteil 60041).