Fragen zur Piko G1206

#1 von Badenbahner , 28.07.2023 17:41

Hallo,

ich hab zwei Angebote für die Piko G1206, einmal 59926 (Train Group) und einmal 59924 (DB Schenker) für jeweils um die 110 € als Neuware vom Händler.

Jetzt die Preisfragen eines völlig Ahnungslosen:

- Sind die Preise OK?
- Sind die Loks den Preis wert?
- Irgendwo gelesen die wären 2014 auf den Markt gekommen, also mit dem "rastenden" Motor?

Von der Spur N Variante hatte ich zwei Stück, waren ok, eine musste eingeschickt werden wegen Kabelbruch.

Gruß
Marco


Meine Sammelseite


 
Badenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 931
Registriert am: 23.07.2019
Ort: Oberrheingraben


RE: Fragen zur Piko G1206

#2 von Gelöschtes Mitglied , 28.07.2023 19:25

Hallo Marco.
Bei den Preisen möchte ich mich raus halten. Da ist das Empfinden sowieso subjektiv.

- Ich finde bei der PIKO G1206 die Geländerbefestigung am Rahmen nicht gut. Vergleiche da mal Vorbild und Modell. Mehano (Lemke) hat das nach meiner Meinung bei seinen G1206 sehr viel besser gelöst.
- Beim Vorbild gibt es unterschiedliche Varianten für Links- und Rechtsverkehr (unterscheiden sich u.a. am Führerstand). PIKO hat meines Wissens nur eine Variante umgesetzt. Du könntest Dir anhand Vorbild-Fotos ansehen ob für das PIKO-Modell das Vorbild passt.
- PIKO hat auch bei den G1206-Modellen ab und zu in den falschen Farbtopf gegriffen. Ob das bei Deinen Varianten passt musst Du sehen.

PIKO DB Schenker 59924 ist mal wieder ein PIKO-Fantasieprodukt. Das Vorbild ist eine andere Vossloh (MaK) Baureihe, die der G1206 nur ähnlich ist.

Hier ein Video zum PIKO DB Schenker Modell:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=7ug-QX_abbY

Zu dem Antrieb kann ich Nichts schreiben, da ich mir die PIKO-Modelle der G1206 nicht antue.


mfG
Ralf



RE: Fragen zur Piko G1206

#3 von faraway , 28.07.2023 19:53

Ich habe eine Reihe Piko G1206. Einige laufen sehr gut aber einige haben der "Rastermotor".
Nur Leute die genau die Modelle haben können sagen welcher Motor verbaut wurde. Aber Ersatzmotore gibt es von Piko zu einem akzeptablen Preis.

ps. Da hat Piko vergessen der Einkäufer nur unter Aufsicht eines Ingenieurs mit dem Lieferanten verhandeln zu lassen. War aber bestimmt schön billig


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.07.2023 | Top

RE: Fragen zur Piko G1206

#4 von Badenbahner , 28.07.2023 20:07

Hallo,

vorbildgerecht etc. ist mir völlig egal. Für mich muss es gut aussehen, aber vor allem zuverlässig funktionieren.

Gruß
Marco


Meine Sammelseite


 
Badenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 931
Registriert am: 23.07.2019
Ort: Oberrheingraben


RE: Fragen zur Piko G1206

#5 von Bahnchef , 28.07.2023 20:10

Hallo Marco,
die Piko 59924 (DB Schenker) ist vorbildfrei. Die Niederländer fahren eine NS 6400, was aber eine diesel-elektrische Lok ist.
Zur Piko 59926 (Train Group) habe ich auch kein Vorbildfoto gefunden. Das Modell gefällt mir besser.
Ich habe eine Piko G1206, die hat keinen "Rastermotor".
Und die 3Leiter Modelle meines Bekannten fahren mit dem Uhlenbrockdecoder auch nicht so schlecht. Alles eine Frage der Einstellung.
An meiner Lok habe ich die Lichtrennung von Front- und Rücklichter umgesetzt.
MfG
Bahnchef


Badenbahner hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Fragen zur Piko G1206

#6 von Badenbahner , 28.07.2023 20:18

Hallo,

wenn das Umbau des Motors kein Act ist und keine Unsummen verschlingt dann ist es eine Überlegung wert, auch wenn für ein 9 Jahre altes Modell noch fast der UVP abgerufen wird.

Die Train Group hatte ich in N, war schönes Modell





Gruß
Marco


Meine Sammelseite


 
Badenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 931
Registriert am: 23.07.2019
Ort: Oberrheingraben


RE: Fragen zur Piko G1206

#7 von alex218 , 28.07.2023 20:34

Moin,
meine Piko G 1206 (Mittelweserbahn/ CFL Cargo) läuft mit ihrem D+H Decoder ohne Probleme. Einzig der kleine fehlende blaue Streifen zwischen den diagonal verlaufenden gelben Streifen stört mich ein wenig. Beim Spur N Modell war dieser damals korrekt umgesetzt.

Original:

G1206 V 2106 in Siegen am 10.04.2013


Modell:


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Fragen zur Piko G1206

#8 von moppe , 28.07.2023 20:59

Meiner 2011 Modell G1206 ECR lauft wunderbar mit seiner ESU LokPilot V3 - C4 ist weg……
Ich hab ihn in 2013 gekauft für rund 60€.

Es passt nicht in meiner Sammlung und steht zu Verkauf.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.785
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Piko G1206

#9 von Gelöschtes Mitglied , 28.07.2023 21:09

Hallo.
Dann hättest Du das auch schon in Deinem Ausgangsbeitrag erwähnen können.

Dann hätte ich (und der eine oder andere Antworter) sich seine Mühe sparen können.


mfG
Ralf Wittkamp


Zitat von Badenbahner im Beitrag #4
Hallo,

vorbildgerecht etc. ist mir völlig egal. Für mich muss es gut aussehen, aber vor allem zuverlässig funktionieren.

Gruß
Marco


wigue hat sich bedankt!

RE: Fragen zur Piko G1206

#10 von Henry Schroeder , 30.07.2023 22:28

Ich habe hier die Piko G1206 RBH 810 in blau-Silber (59162) und die RAG Bahn und Hafen 831 (59481), beide 2021 gekauft. Von der Ausführung sind die sichtbar einfacher detailliert als das Mehano-Modell der G1206, aber auch robuster und für meinen Geschmack wartungsfreundlicher konstruiert. Und das Spitzenlicht scheint nicht durch das Gehäuse durch. Schnittstelle ist noch die alte 8-polige NEM 652, bei der Spitzen- und Schlußlicht gemeinsam geschaltet werden. Eingebaut habe ich je einen Zimo MX633 R mit Pufferkondensator; die Schlußlichter habe ich getrennt und auf die Funktionstasten gelegt. Fahreigenschaften sind so einwandfrei, mit Höchstgeschwindigkeit etwas flott unterwegs, aber das kann man ja über den Dekoder runterregeln. Traktionseigenschaften ok, hat mit 16 Fad-Wagen keine Probleme (Starke Steigungen habe ich nicht).

Ich kann das Modell empfehlen.

Glückauf
Stefan


Badenbahner, faraway und alex218 haben sich bedankt!
 
Henry Schroeder
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 02.04.2022
Homepage: Link
Ort: Salzgitter
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


   

beleuchte Trix / Märklin IC (2013) und IC2 Wagen - Flackern abstellen
Wird 4MFOR zum Sammlerobjekt?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz