kann mir bitte mal jemand verraten wie sich der Kessel der Roco BR 03.10 zerstörungsfrei zerlegen lässt? Unter dem Schlot befindet sich eine rote Hülse, die das Ballastgewicht im Langkessel hält. Allein diese rote Hülse (Halterung für einen Rauchgenerator) widerstand bisher all meinen mehr oder minder "gefühlvollen" Überzeugungsversuchen, sie von ihrem Platz zu bewegen. Von dem Problem, das Ballastgewicht aus dem Kessel zu bugsieren, fange ich noch gar nicht mal an. Das kommt also noch obendrauf. Für den Fall, dass sich da schon jemand an den Umbau auf Sound herangetraut haben sollte, bitte ich um Erfahrungsberichte. Eigene Recherchen mit der Forensuche wie auch Google erbrachten leider keine verwertbaren Erkenntnisse.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
mfg acecat
Ich muss wohl irgendwie kaputt sein. Nie funktioniere ich so, wie andere es gern hätten.
ohne die Lok zu kennen: hast du mal versucht, die Rauchkammer-Türe abzubauen - nicht das die irgendwie mit dem anderen Teil durch Stifte verbunden ist?
vielen Dank für deine Antwort. Aber es geht nicht mit dem Rauchkammertürausbau. Unter einem der Dome auf dem Kesselscheitel befindet sich eine Schraube unter dem Deckel. Diese lösen und schon "fällt" das Ballastgewicht mit dem Kesselunterteil fast von selbst aus dem Kessel.
Zum Glück habe ich noch ein zweites Exemplar mit werkseitig verbautem ESU Loksound V3. Habe vorhin mal die 10 polige Verbindung zwischen Lok und Tender "durchgeklingelt". Mit der Teilzerlegung des Tenders der Soundlok will ich nur noch einmal meine Rückschlüsse überprüfen. Dann kann in meine "Blaue Mauritius" endlich der ESU Loksound V5 nebst Lautsprecher/Lautsprechern implantiert werden. Das zweite Exemplar wird ebenfalls irgendwann einen Loksound V5 bekommen und der verbaute V3 wandert in eine noch stumme Roco V80.
mfg acecat
Ich muss wohl irgendwie kaputt sein. Nie funktioniere ich so, wie andere es gern hätten.