Hallo zusammen
Beim Google habe ich keine Umbauset gefunden und daher frage ich hier ob jemander ein Umbauset kennt für denn Liliput Artikel 4750 Ae 4/7.
Wenn ja wäre gut Hersteller und Artikel Nummer.
Liebe Grüsse
Andy
Hallo zusammen
Beim Google habe ich keine Umbauset gefunden und daher frage ich hier ob jemander ein Umbauset kennt für denn Liliput Artikel 4750 Ae 4/7.
Wenn ja wäre gut Hersteller und Artikel Nummer.
Liebe Grüsse
Andy
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418
Beiträge: | 1.471 |
Registriert am: | 26.05.2012 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC,CS2 und Domino Stellpult SBB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Andy,
Und was soll da umgebaut werden? Stromsystem, Lüfter, Motor?
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.357 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo
Möchte die Lok mit einem ESU Decoder umrüsten und auf LED und wenn möglich mit Schweizer Lichtwechsel mit roten Schlusdlicht.
Liebe Grüsse
Andy
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418
Beiträge: | 1.471 |
Registriert am: | 26.05.2012 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC,CS2 und Domino Stellpult SBB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Andy,
da Liliput Gleichstrommotoren verbaut, brauchst du dort im Regelfall nichts umbauen, nur die Verkabelung und ggfs die Entstörmittel anpassen.
Beleuchtungsumbauten: da hängt vom bisherigen Innenleben der Lok ab
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.707 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo zusammen,
Mit dieser Überlegung grüble ich auch schon länger herum meiner Liliput Ae 4/7 die Beleuchtung Umzubauen.
Meine jetzige und letzte Idee ist mit Warmweisen/roten Duo LED Baugrösse 0603. Die haben schön Platz im
Lampengehäuse.
Gruss Beat
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 13.08.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital-Tams |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Beat
Welche Artikel Nummer hat diese LED?
So viel weis braucht es aber dazu noch Wiederstand oder?
Aber so hat die Ae 4/7 dann doch kein rotes Schlusslicht sondern es leuchten dann alle 3 rot?
Danke für deine Meinung und Hilfe...
Liebe Grüsse
Andy
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418
Beiträge: | 1.471 |
Registriert am: | 26.05.2012 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC,CS2 und Domino Stellpult SBB |
Stromart | AC, Digital |
Die Liliput 4/7 hat doch Lichtwechsel 3/1, wenigstens die Modelle aus den 90ern?
Gruß Uwe
Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭
🇨🇭 Vision 1990
🇨🇭Mein besonderer Zug
🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"
🇨🇭 Bruneli von Roco
Beiträge: | 1.940 |
Registriert am: | 11.12.2021 |
Ort: | Schwarzwald |
Gleise | ... alles was keine Pickel hat😉... |
Spurweite | H0, H0m, 1 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von sbbfan im Beitrag #7
Die Liliput 4/7 hat doch Lichtwechsel 3/1, wenigstens die Modelle aus den 90ern?
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.357 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Dölerich
Wie meinst du genau dieser Satz?
"Eine Ae 4/7 "4750" gab es bei Bachmann nie."
Weil Bachmann seit mir nix, was mit dem meinst.
Ja dänke die Beleuchtung ersetze ich mit einfache warmweisse LED mit Widerstände...
Liebe Grüsse
Andy
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418
Beiträge: | 1.471 |
Registriert am: | 26.05.2012 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC,CS2 und Domino Stellpult SBB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Andi,
Die LED`S habe ich bei modellbau-schoenwitz.de Bestellt. Die Art. Nr. 11-05-01-48
Damit ich nicht zu viele Wiederstände Einbauen muss Löte ich den 1KHom Wiederstand an das Blaue Kabel vom Decoder.
Bei meinen Roco De 4/4 Triebwagen habe ich es Folgendermassen gelöst und sollte eigentlich auch bei der Ae 4/7 gehen.
mit folgender Belegung der F Tasten (ESU V5)
F 0 Linkes und oberes Licht vorne und hinten (bei der oberen LED Opfere ich das rote Licht)
F 1 Rechtes Licht vorne und hinten
F 2 Rotes Licht vorne und hinten
Den Decoder danach zu Programmieren müsste ich ein halber Roman Schreiben.
Habe da so meine eigene Einstellung Varianten.
Gruss Beat
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 13.08.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital-Tams |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Andi,
Bin Falsch mit der Funktionsbelegung.
F 0 Licht oben und unten links je nach Fahrrichtung
F 1 hinten Rechts Weiss je nach Fahrrichtung
F 2 hinten Rechts Weiss je nach Fahrrichtung
F 5 hinten Rechts rot je nach Fahrrichtung
F 6 hinten Rechts rot je nach Fahrrichtung
Danach noch den Decoder entsprechend Programmieren.
Gruss Beat
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 13.08.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital-Tams |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von RBL im Beitrag #9
Weil Bachmann seit mir nix, was mit dem meinst.
Zitat
Wegen der verschiedenen Besitzerwechsel des Unternehmens unterscheidet man heute bei der zeitlichen Einordnung von Liliput-Modellen zwischen Liliput Wien, Herpa-Liliput sowie Liliput-Bachmann.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.357 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Beat
Sorry muss glaub nochmals lesen was geschrieben hast.
Also hast du pro Lok Seite 3 LED eingebaut?
Wo hast du denn die LED montiert?
Oder hast du Fotos?
Liebe Grüsse
Andy
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418
Beiträge: | 1.471 |
Registriert am: | 26.05.2012 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC,CS2 und Domino Stellpult SBB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen
Welchen ESU Decoder könnt ihr Empfehlen für diese Lok?
Und welche Adapterplatine könnt ihr Empfehlen?
Weg dem Platz verhältnisse eben.
Liebe Grüsse
Andy
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418
Beiträge: | 1.471 |
Registriert am: | 26.05.2012 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC,CS2 und Domino Stellpult SBB |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Andy,
Bilder habe ich keine.
Du musst den Lichtleiter unten in der Mitte auftrennen und je eine Duo Led ankleben.
Damit das Licht nicht Durchschimmert die Trennstelle mit Schwarzer Farbe anmalen.
Für das obere Spitzenlicht Klebst Du einfach eine Led an.
Die andere Variante ist ohne unteren Lichtleiter und die Led Direkt in den Lampenkörper Einbauen.
Ist aber etwas Fummelige Angelegenheit.
Vielleicht findest Du oder jemand anders noch eine Bessere Idee.
Gruss Beat
Beiträge: | 10 |
Registriert am: | 13.08.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital-Tams |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |