#20 von
Bobbel
, 18.08.2023 08:37
Hallo zusammen...
Vielen Dank für eure Statements...
Es ist doch erstaunlich, wie eine positive Mitteilung zum einen als solche
bewertet, zum andern zerredet und in Frage gestellt wird, bloß, weil sie
nicht in die eigene Modellbahnwelt bzw. zum Hersteller zu passen scheint.
Meine kürzlich gemachte Erfahrungen habe ich nicht unbegründet kund getan.
Im Gegenteil...
... für mich ist die Modelleisenbahn eine der schönsten Nebensachen der Welt
und so sehe ich seit Jahrzehnten das Ganze auch.
Hier im Forum - wie auch in den meisten anderen Foren - lese ich zumeist
nur negative Beiträge. Egal in welcher Form auch immer. Seien es angeblich
schlechte und / oder ungenau ausgeführte Modelle von Loks und Wagen,
seien es bestimmte Hersteller, Dekoder, Steuerungen als auch Zubehör, alles
wird kritisiert oder gar schlecht gemacht.
Mal ganz ehrlich...
... das ist doch Jammern auf ganz hohem Niveau.
Mich freut es auch, wenn ich eine Lokomotive oder Wagen kaufe, bei denen
ich nur die Kupplungen - ich benutze seit Jahrzehnten die FLEISCHMANN
Profi-Kupplungen - tauschen muß und das besagte Modell fährt anschließend
störungsfrei über meine Testanlage*.
Andererseit ist es eine große Befriedigung, wenn man ein oder mehrere Fahr-
zeuge hat, die man "a bißle" nacharbeiten muß, um sie zum störungsfreien
Laufen zu bringen.
Nun wünsche ich einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende...
Grüßle aus HONAU.
Klaus

Erklärung:
* Testanlage (zum Verständnis):
Derzeit habe ich - nachdem ich eine große, im Bau befindliche Landschafts-
anlage im Haus meiner Eltern wieder abbrechen mußte - nur eine Testanlage,
ohne Landschaft.
Und der Bau einer Anlage im Kundenauftrag steht momentan nicht an.
Die Testanlage (Hundeknochen) hat im "großen" Kreis eine Gleislänge von gut
43 Metern und etwa 27 Meter im "kleinen" Kreis.
Die Bahn ist in mehreren Ebenen, verbunden mit den Gleiswendeln von LAGGIES
(heute NOCH), übereinander angeordnet. Es sind alle möglichen C-Gleis-Elemente
(außer R5) verbaut.
Außerdem habe ich - zum Test - Bogen und Gegenbogen direkt miteinander
verbunden. Interessant ist dies beim Betrieb von maßstäblichen, 303 mm
langen Wagen.
Weiterhin sind MÄRKLIN- und v.a. BOGOBIT Bremsstrecken, auch in den zwei
Schattenbahnhöfen (Nutzgleislänge max. 245 cm), eingebaut. Ein Umbau auf
ABC-Bremsen ist bisher unterblieben.
Zum Einsatz kommen Licht- (764xx) und Formsignale (70xxx) von MÄRKLIN.
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!