RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#26 von DiegoGarcia , 01.11.2023 17:32

Hallo Peter,

eine große Entstördrossel oder kleine Drosseln an den Motoranschlüssen habe ich auf keiner meiner MaKs 1204 bzw. 1206 von Mätrix gefunden. Aber auf der Platine selber ist neuerdings m.b.M.n. eine Drossel aufgelötet: das schwarze rechteckige Bauteil mit dem dem Text „400“: https://file1.hpage.com/004961/40/bilder...atine144171.jpg
auf der Ersatzplatine E144171 aus z.B. m37626.

Siehe auch dort:
RE: Platinen aus Trix/Märklin LINT - Bauteil WE 400

Viele Grüße
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.838
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx

zuletzt bearbeitet 01.11.2023 | Top

RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#27 von Stefanas , 19.12.2023 18:35

Hallo,
ich würde mich hier gerne anhängen.

Meine gerade gebraucht gekaufte Märklin Lok "Santa Fe" lässt sich in meiner Ecos / ITrain nicht so einstellen, dass sie vernünftig fährt.
Mittlerweile habe ich bestimmt 10 verschiedene Einstellungen vorgenommen. Sie liefert bei Messfahrten keine vernünftige Geschwindigkeitskurve. Bei den Stufen 1 bis 4 passiert garnichts. In 5 fährt sie dann mit 27km/h. in 6 dann direkt mit 86. Laut der Decoder Auslesung über meine Ecos gibt es auch nur 14 Stufen.

Sollte ich hier auch lieber einen neuen Decoder einbauen.
Ich habe mir in der letzten Zeit einige alte Märklin Loks gekauft, bei denen teilweise dass gleiche Problem auftritt.
Welche Daten benötigt ihr von der Lok, um mir zu helfen?

Vorab Dank für Eure Hilfe.


Stefan aus Essen


Stefanas  
Stefanas
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 18.01.2020
Ort: 45279 Essen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos, Itrain, Littfinski
Stromart AC, Digital


RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#28 von Michael Knop , 19.12.2023 21:02

Hi Stefan,

Wie immer:

Genaue Artikelnummer, sofern die Lok 100% Original ist.

Ansonsten genaue Bezeichnung der verbauten Technik, wenn geht mit Artikelnummer.

Im ungünstigsten Fall Fotos vom Innenleben.



Viele Grüße, Michael


Peter BR44 hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.185
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#29 von Oambegga Bockerl , 20.12.2023 12:43

Nachdem ja hier der eine oder andere bekannte Influencer mit „guten Beziehungen“ zum Lindner von ESU schon seine Lobpreisungen zum Besten gegeben hat, möchte ich mich der Zimo-Fraktion anschliessen. Und zwar aus Überzeugung. Wer hier immer noch das Gerücht verbreitet, die Zimos seien zu kompliziert, hat noch nie einen ESU ohne Programmiergerät und Software umgemappt.

Die Zimo-Decoder kann man ebenso bequem mit der Roco Z/z21, der Märklin CS2/3 oder dem MXULFA von Zimo mit der Software ZCS bearbeiten. Die Motorregelung ist seit Jahrzehnten die beste am Markt.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


drum58, werner1952 und alexus haben sich bedankt!
 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#30 von drum58 , 20.12.2023 13:22

[quote=Oambegga Bockerl|p2625541Wer hier immer noch das Gerücht verbreitet, die Zimos seien zu kompliziert, hat noch nie einen ESU ohne Programmiergerät und Software umgemappt.[/quote]


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.193
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#31 von digitalo , 20.12.2023 13:57

Moin

Hier mal ein paar Beispiele wie man auch bei beengten Platzverhältnissen einen Sound-Decoder unterbringt ...

1.) RE: Flm BR13 aufgewertet
2.) RE: BRAWA's V100 DR auf neuen Wegen
3.) RE: Piko BR 106/344DR mit Plux16, Sound & mehr
4.) RE: Roco "Jimmo" DR, 70201 auf AC, Sound & Plux16

Und hier mal ohne Sound ...

5.) RE: 2. Frühling für die bad. IVh von Liliput Wien ...
6.) RE: Märklin Köf II Haupt-Revision ... mal mit ESU LoPi V4 micro
7.) Märklin/Primex BR 01.xxx digital aufbereitet

Bei allen Modellen (außer Punkt 6) wurden Plux16 Decoder für den Umbau verwendet, entweder von D&H oder Zimo. Das Problem mit dem Märklin-Decodern ist halt die mtc21-DigitalSchnittStelle (DSS), die keine kleinen Sound-Decoder möglich macht.

2 Beispiele habe ich noch für die Verwendung von ESU-Decodern ... die kamen allerdings nur wegen des sonst nicht erhältlichen Sound-Files zur Verwendung

8.) RE: Umbau einer Märklin württemb. "C" auf Plux16, Sound & mehr
9.) RE: mtc - Umbau einer Märklin BR 18.1 Langtender

Im Falle der württemberger Klasse C wurde ein LokSound V4 micro flux mal verpluxt, da ESU zu dieser Zeit keine Plux16 Decoder im Angebot hatte ...
Bei der Köf II lag noch ein LokPilot V4 micro ungenutzt im Vorrat ... das war dann sein Debüt ...

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.340
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#32 von Micha12249 , 20.12.2023 14:06

Zitat von digitalo im Beitrag #31

...
Das Problem mit dem Märklin-Decodern ist halt die mtc21-DigitalSchnittStelle (DSS), die keine kleinen Sound-Decoder möglich macht.
...



Hallo Stephan.

Das ist so nicht richtig, es gibt die Märklin Decoder auch ohne mtc21 Platine in sehr kompakter Form:

https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60985
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60986
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60987


Gruß
Micha


 
Micha12249
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 01.11.2016
Ort: Berlin
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3+ mfx(+)
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.12.2023 | Top

RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#33 von digitalo , 20.12.2023 15:31

Moin Micha

Wenn Du den schwarzen Schrumpfschlauch entfernst der auf dem "kompakten" mSD³ gestülpt ist ... erkennst Du das es ein mSD/³ mit mtc21-DSS ist, der nur Kabel angelötet bekommen hat.
Ein Plux16 Decoder ist max. die Hälfte so groß wie die mSD/³-Decoder ... die Decoder von D&H sind die kompaktesten Sound-Decoder mit mtc21-DSS ... und immer noch gut ein drittel größer als ein P16-Decoder

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


Micha12249 hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.340
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.12.2023 | Top

RE: Ersatz der alten Märklin Decoder

#34 von Railwolf , 21.02.2024 17:12

Zitat von Stefanas im Beitrag #27
Meine gerade gebraucht gekaufte Märklin Lok "Santa Fe" lässt sich in meiner Ecos / ITrain nicht so einstellen, dass sie vernünftig fährt.
Mittlerweile habe ich bestimmt 10 verschiedene Einstellungen vorgenommen. Sie liefert bei Messfahrten keine vernünftige Geschwindigkeitskurve. Bei den Stufen 1 bis 4 passiert garnichts. In 5 fährt sie dann mit 27km/h. in 6 dann direkt mit 86. Laut der Decoder Auslesung über meine Ecos gibt es auch nur 14 Stufen.


Hallo Stefan,

hast du die Lok inzwischen mal aufgemacht?
Das Verhalten, das du beschreibst, sieht mir sehr nach einer Delta-Lok aus: Decoder mit vier-Dip-Mäuseklavier (wahrscheinlich), Motor mit Feldspule, keine schaltbaren Funktionen, Lichtintensität entsprechend der eingestellten Geschwindigkeit...


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.745
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


   

Allgemein , digtale Lok ...usw auch oder lieber nicht mehr analog fahren ?
Problem bei Digitalisierung 3021 mit TAMS LD-W42

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz