weil ich zu dieser tollen Lok noch gar nichts hier gefunden habe (außer den Thread von webermütze...), möchte ich gerne ein paar Fotos der bls "the alpinists" hochladen.
Was mir - neben dem optischen Gesamteindruck - am Modell am besten gefällt: Sie hat Kulissenführung!
Vielleicht machen die Bilder ja Appetit, die Händler haben die Lok derzeit (noch) vorrätig.
Ich habe schon überlegt dieses Modell zu holen, war bzw. bin mir noch etwas unsicher. Ein Bekannter von mir hat das LS Modell und das ist natürlich ein Traum. Und es läuft auch auf C-Gleisen absolut unkompliziert dieses Mal.
Frage zum Gehäuse des Märklin Modells an der Stirnseite. Hat Märklin dies überarbeitet am Spitzenlicht oben oder wurde das mit einem dunklen Druck so gut kaschiert? Weil bei der Das ist grün war das ja noch ein Fehler am Gehäuse. Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
mir gefällt der Märklin Vectron ausnehmend gut! Mich einen LS Vectron zu trauen, so weit bin ich noch nicht.
Was genau für ein Fehler war/ist das denn beim Stirnlicht? Die "Das ist grün" hab ich nicht, aber den "Alpenpiercer". Könnte beide vergleichen, wenn du sagst, worauf es ankommt.
bei dem ersten Modell des neuen Vectrons gab es zwischen dem Stirnlicht und Frontfenster einen vorbildwidrigen Gehäusesteg, der insbesondere deshalb besonders auffiel, weil er beim „Das ist grün“-Vectron in verkehrsrot lackiert war. Nunmehr scheint hier den Bildern nach erfreulicherweise eine wesentlich bessere Lösung gefunden worden zu sein.
Glückwunsch zu deiner schönen Lok. Wenn am Ende des MoBa-Budgets nicht immer so viele Wünsche wären, dann, us dann würde die auch ins BW Klostermühl einziehen. Bin iwie ein Vectron-Fan
Zitat von Manolo im Beitrag #1Was mir - neben dem optischen Gesamteindruck - am Modell am besten gefällt: Sie hat Kulissenführung!
Manuel, Glückwunsch zu dem schönen Modell!
Das sowie weitere Konstruktionsmerkmale unterscheiden diese Vectron Ausführung von dem preisgünstigeren Pendant 36198 (https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/36198). Hütchentausch geht leider nicht. Die beiden Loks harmonieren fahrtechnisch aber trotzdem gut; genauso wie bei den beiden SBB Cargo's. Ein besonderes Schmankerl ist natürlich die aktuelle Plakatierung der Seitenwände, das macht bei einer Dotra nochmals mehr her. N.B.: Die Aufnahmestandorte mit den Alpinisten auf den Plakaten der beiden Loks liegen übrigens gar nicht mal so weit auseinander (passionierte Bergsteiger dürften die vermutlich auch kennen).
Zitat von Ludwig47 im Beitrag #6N.B.: Die Aufnahmestandorte mit den Alpinisten auf den Plakaten der beiden Loks liegen übrigens gar nicht mal so weit auseinander (passionierte Bergsteiger dürften die vermutlich auch kennen).
Wir gehen oft in die Berge (Wandern - auch mal hoch oben, Skifahren), doch diese Frage, habe ich mir bisher nicht gestellt - diese gute Frage hätte ich mir eigentlich längst stellen sollen!
Magst du dazu noch Antworten sammeln oder lieber gleich auflösen? Mich nimmt es ungemein wunder, wo das Bild aufgenommen wurde und welche Berge es zeigt (tippe auf die Jungfrau-Region, ohne genauer nachgeforscht zu haben oder es gleich zu erkennen…).
wirkt das grün auf der Seite blasser als auf der Stirnseite, oder kommt das auf dem Foto nur so heraus. Bzw. könnte man meinen, dass Druck auf der Seite etwas blass ist? Ich würde mich über weitere Bilder freuen, um das besser zu sehen.
Zitat von 11652 im Beitrag #8Wir gehen oft in die Berge (Wandern - auch mal hoch oben, Skifahren), doch diese Frage, habe ich mir bisher nicht gestellt - diese gute Frage hätte ich mir eigentlich längst stellen sollen! Magst du dazu noch Antworten sammeln oder lieber gleich auflösen? Mich nimmt es ungemein wunder, wo das Bild aufgenommen wurde und welche Berge es zeigt (tippe auf die Jungfrau-Region, ohne genauer nachgeforscht zu haben oder es gleich zu erkennen…).
Hallo Christian,
ja, die Schweizer Berge sind wirklich einmalig; ich habe im Prinzip fast alle Ecken erkundet und es sind immer noch genügend da! Ich löse das Rätsel gerne auf - und ja, Bingo! - du hast genau ins Schwarze getroffen!
Die bls bzw bls cargo hilft dabei sogar selbst ein Wenig nach - u.A. in ihrer Broschüre vor einigen Jahren anlässlich der "Creation" der "Alpinists". Wenn man das folgende Komplettbild sieht dürfte es den Vielen auch klar sein woher das bzw. die Motive auf den Loks kommen. Trotzdem die bls inzwischen damit (fast) überall in Europa rumfährt ist ihre Heimat immer noch Bern und damit das Berner Oberland geradezu prädestiniert für solche Motive. https://media.licdn.com/dms/image/sync/D...4apclAT-vliA6oE
Die Aufnahmen wurde in der Tat im Aufstieg auf die Jungrau gemacht (habe ich auch in meiner "Gipfelsammlung") - in der Bildmitte das alles überragende Finsteraarhorn und tief unten der Aletschfirn, beide Aufnahmestandorte mit Blick nach SO.
Ich bin seit vielen Jahren großer Fan der bls und natürlich auch Abonnent der "gazette". Ich finde es toll dass mein Lieblingshersteller diese schöne Lok nun auch in der höherwertigen Ausführung als Modell rausbringt.
Gruß, Ludwig47
PS: @dirk: Das dürfte eine licht-/optische Täuschung sein; alle Exemplare des Modells welche ich bislang gesehen habe waren farblich einheitlich und übereinstimmend mit dem Vorgängermodell.
wirkt das grün auf der Seite blasser als auf der Stirnseite, oder kommt das auf dem Foto nur so heraus. Bzw. könnte man meinen, dass Druck auf der Seite etwas blass ist? Ich würde mich über weitere Bilder freuen, um das besser zu sehen.
Hi, hab versucht, mit dem Handy ein paar schöne Fotos zu machen. Tja, mehr kann ich da irgendwie nicht rausholen. Aber die Lok gefällt mir mit jedem Foto noch besser!
ganz herzlichen Dank für die Bilder. Und für den Aufwand damit. Ich weiß, dass es nicht einfach ist, Loks so zu fotografieren, wie man sie mit dem Auge sieht.