Es gibt vier neue Sondermodelle von Roco, die exklusiv über Eurotrain-Händler erhältlich sein werden. Dabei sind eine ex DB-V 60 der PRESS, ein Schienenbus samt Beiwagen der EVB und als Highlight die grüne V 200 der Brohltalbahn mit Reuschling-Werbung (mit den einst für den SBB-Einsatz getätigten Änderungen). Die beiden Dieselloks gibt's auch als AC-Versionen. Zu guter letzt gibt's noch einen Kesselwagen der KNZ. Bilder hier:
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
#3 von
privatbahnfreak
(
gelöscht
)
, 03.03.2008 19:05
Hallo,
ich kann es kaum glauben, so viele geniale Loks, bzw. Triebwagen auf einmal!!! Vor allem bei dem Preis muss ich da wohl gleich mal anfangen zu bestellen! Bleibt nur noch die Frage nach dem Mittelwagen vom Schienenbus, weiß da zufällig jemand was das bei der EVB für eine Bauart ist und ob es den als Modell gibt, Lackierung ist egal muss wahrscheinlich ja eh geändert werden.
obwohl ich kein ROCO-Fan bin (siehe mein Absender) muss ich der Firma ein Kompliment machen, denn ich finde die "Reaktionszeit" bzgl. neuer Loks sehr gut: Die grüne V200 ist doch relativ neu und schon gibt es sie als Modell.
Hoffentlich gibt es diese Lok bald auch mal von Märklin.
#5 von
privatbahnfreak
(
gelöscht
)
, 07.01.2009 21:26
Hallo zusammen,
endlich ist er da, mein EVB Schienenbus!
Ein wunderschönes Modell, überwiegend sauber bedruckt, lediglich die Zierlinie oberhalb der Fenster franst im Bereich der Luftschlitze leicht aus. Die übrige Bedruckung ist, wie bei Roco gewohnt gestochen scharf und bis ins Detail korrekt, ja sogar die Aufkleber auf den Türen mit Hinweisen für die Fahrgäste sind richtig wiedergegeben. Leider wurde nicht wie bei dem Handmuster im Internet die "alte" Version mit Beschriftung "Verkehrsbetriebe Busse und Bahnen" wiedergegeben, sondern die vor 2 Jahren angeschaffte zweite Garnitur. Ist aber von daher in dieser Form auch vorbildgerecht, leider dann jedoch nicht mit dem Güterwagen Bremen in der Mitte.
Einziges Manko, was mir nach dem Hütchentausch mit dem alten DB AC Schienenbus aufgefallen ist, ist ein durch den beigen Gehäuseton bedingtes durchscheinen der Beleuchtung, was sich allerdings durch ein Stück Alufolie sehr schnell beheben lässt.
Nun noch ein paar zugegeben nicht besonders gelungene Fotos der wunderschönen Garnitur Zum Schluss noch umgeben von weiteren EVB Fahrzeugen (zwei mal V100 Märklin und ER 20 Roco)
auch das "Umfeld", sprich deine Gleisanlagen, können sich wie ich finde sehen lassen.
Gab es die Ludmilla in EVB-Livrée bereits von irgendeinem Hersteller mal als Sondermodell?
Grüße, Björn
bin zwar nicht der Privatbahnfreak, aber die Ludmilla gab es leider noch nicht. Mich lassen die letztjährigen Märklin Neuheit hoffen, daß es irgendwann Ludmilla und Lint gibt.
#11 von
privatbahnfreak
(
gelöscht
)
, 08.01.2009 16:41
Hallo Björn,
Die 232 103-2 alias 622 01 der EVB gab es leider noch nicht, ich hoffe das auch die noch als Roco Sondermodell kommt, zur Not würde ich aber auch das Märklin Pendat nehmen. Bisher gab es folgende EVB Fahrzeuge zu kaufen:
EVB 151 Bremervörde ist am Zug (ex DB 628 405-3 Märklin/Eurotrain) EVB 286 (ex DB 211 330-6 Märklin/ Eurotrain) EVB 420 01 (ex DB 219 001-5 bzw V169 001 ex BGW Mehano/Basis 210) EVB 420 11 (Siemens ER 20 Roco/Eurotrain) EVB 420 12 (Siemens ER 20 Märklin/ auf Fahrgestell 185) EVB 420 13 (Siemens ER 20 Piko etwas zu dunkles rot) EVB ES 64 U2 - 038 (Siemens Dispolok Piko) EVB 169 und EVB 117 (ex DB 796/996 Roco/Eurotrain)
Nach momentanigem Fahrzeugstand ließe sich noch die mittlerweile verkaufte 220 (Roco/Märklin) bzw. die noch recht neue G1206 (Mehano) nachbilden. Ebenso natürlich die LNVG-Pool Fahrzeuge mit EVB- respektive Nordseebahn-Schriftzug (Fleischmann/Märklin/Mehano)
da sich der Thread immer mehr in Richtung EVB entwickelt: Ich suche immer noch nach dem Schienenbus der EVB in Spur Z! (Meine Frau sammelt Z.) War mal eine Sonderserie. Ich habe schon überall gesucht, selbst in der Bucht habe ich noch kein einziges Angebot gesehen. Ist der Triebwagen überhaupt produziert worden?
Zitat von privatbahnfreakZum Schluss noch umgeben von weiteren EVB Fahrzeugen (zwei mal V100 Märklin und ER 20 Roco)
Moin Thobias
Was ist den da mit der ER 20 los geht das Gehäuse nicht richtig drauf :
Mit fragendem Gruß von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
#15 von
privatbahnfreak
(
gelöscht
)
, 11.01.2009 14:40
Hallo Jörg,
ja der EVB-Schienbus in Z wurde produziert, ab und zu taucht auch mal einer in der Bucht auf, jedoch selten zu Preisen unter 250 euro!
@ Uwe da hast du aber genau hingesehen... in der Tat sitzt das Gehäuse bei der 420 11 nicht richtig, da ich die Lok gerade auseinander genommen hatte um die Beleuchtung zu ändern. Ich habe ich das Gehäuse für das Foto nur schnell übergestülpt, ohne es zu befestigen, deswegen der leicht schiefe Eindruck!
Hm die Roco 220 053 sieht ja auch echt gut aus, aber ich hätte die halt lieber in der vorherigen Lackierung, man kann es halt nicht jedem recht machen!