ich habe im Moba-Zimmer zwei alte Lautsprecher, die ich zum Abspielen von Geräuschen verwenden will. Bei einem aktuellen Test fiel mir auf, dass bei der einen 3-Wege-Box nur noch der Hochtöner funktioniert. Der Widerstand (gemessen am Anschlusskabel) geht gegen 0 Ohm (die andere Box hat fast 4 Ohm). Wenn ich eine 1.5 Volt Batterie an den Bass und den Mitteltöner halte, scheinen diese zu funktionieren.
Meiner Meinung nach können nur die Kondensatoren defekt sein, deshalb würde ich die gerne austauschen.
Übersicht:
Die beiden großen Kondensatoren haben keine Polung, gibt es so etwas noch zu kaufen ? Wieviel Farad haben die Kondensatoren (1.)?
Hat der Kondensator 2 eine Polung ?
Vielleicht kennt jemand noch solch alte Bauteile ?
Hallo Harald, der "Dicke" ist ein bipolarer Elektrolyt-Kondensator vmtl. mit 50µF. Diese Typen haben entgegen normalen Typen keine Polung (sind intern zwei 100µ, die entgegengesetzt in Reihe geschaltet sind). Ja, diese Typen gibt es bei den üblichen Elektronikbauteil-Versendern. Der "Dünne" ist ein Folienkondensator ohne Polung. Der Ring zeigt m.W. auf den Anschluß des außenliegenden Wickels hin, hat aber einer Akustik-Frequenzweiche wenig Einfluß. Grüße Ernst
Jeder hat das Recht, seine eigenen Fehler zu machen
Ich wusste gar nicht, dass es bipolare Elektrolyt-Kondensatoren gibt.... Diese scheinen besonders für Frequenzweichen gedacht zu sein. Mal sehen, ob ich die Lautsprecherbox wieder zum Laufen bringe.
Hallo Harald, da diese Kondensatoren für Frequenzweichen sind findest du sie auch in Shops für Audio. Suchmaschiene hilft. Gibt es auch bei Visaton, Völkner, Conrad, hifibau, Amazon um nur einige zu nennen. Ich rate dir aber in beiden Boxen die Elkos auszutauschen, sind ja über 50 Jahe alt (9/72), wenn in der anderen Box noch ok zeigt dies welche Qualität damals verbaut wurde. Volker
die andere Box funktioniert noch. Diese hat deshalb den Schaden bekommen, weil der Verstärker defekt war. Ich habe mir bei Reichelt die passenden Kondensatoren von Visaton bestellt, natürlich für beide Boxen..... Die Lautsprecher habe ich geerbt, sie klingen wirklich gut !
endlich mal ein Thread, wo nur Leute geschrieben haben, die sich auskennen: Alles richtig.
Und nur noch zur Info: Tonfrequenzen müssen ja möglichst verzerrungsfrei sinusförmig sein, das heißt es sind Wechselspannungen und die Polarität wechselt mit jeder Sinuswelle. Deshalb können in Frequenzweichen keine der in den meisten Schaltungen verwendeten polarisierten Elkos eingesetzt werden.
Zitat von tibaum im Beitrag #9 Audiosignale sollten möglichst verzzerrungsfrei sein, aber sie sind in den seltesten Fällen sinusformig.
So mancher Künstler legt sehr viel Wert auf sehr schöne Verzerrungen. Ich möchte mir Rock Musik mit ausschließlich unverzerrten Tönen gar nicht erst vorstellen 😀
ich finde es immer gut, wenn man eine Geschichte zu Ende erzählt, auch wenn sie diesmal ohne Happy End ist .
Ich habe alle Kondensatoren ausgetauscht, leider brachte das keinen Erfolg. Alle alten Elkos funktionieren noch einwandfrei .
Die Fehlerursache ist ein defekter Hochlast-Keramik-Drahtwiderstand (3.9 k 5 Watt). Dieser hat dazu geführt, dass der Tieftöner defekt ist. Ersatz für den Tieftöner gibt es nicht mehr, also ist dieser Lautsprecher leider nicht mehr zu retten.
Ich habe mir den gleichen Lautsprecher über Ebay bestellt, damit ich wieder Leben im Mobaraum habe .
Zitat von Harald im Beitrag #11Die Fehlerursache ist ein defekter Hochlast-Keramik-Drahtwiderstand (3.9 k 5 Watt). Dieser hat dazu geführt, dass der Tieftöner defekt ist. Ersatz für den Tieftöner gibt es nicht mehr, also ist dieser Lautsprecher leider nicht mehr zu retten.
Moijn,
der von Dir geschilderte Zusammenhang erscheint mir zweifelhaft. ( Auch vermute ich mal, daß der Widerstand 3.9 Ohm denn Kiloohm hat, aber das nur am Rande ). Wenn der Widerstand vor dem Tieftöner gehangen haben sollte, dann wäre schlicht nix mehr zu hören. Aber das würde j nicht den Tieftöner zerstören. Und das der Widerstand einen kompletten Schluß gebaut hat, würde dann allenfalls mehr Tieftonanteil verursachen. Dies hätte man aber sehr deutlich hören müssen. Na egal....
Wenn ich die Aufschrift des Mitteltöners richtig lese, handelt es sich um "sehr hochwertige Visaton - Treiber" :-) Da kannst Du doch ohne bedenken jeden anderen Tieftöner gleicher Baugröße einbauen, ohne das die Qualität nennenswert schlechter werden sollte. Großartige Abstimmung auf Gehäuse, Weiche und Co wird es bei so einer Box sicherlich nie gegeben haben... also vermute ich mal.
Ich würde das Ding einfach austauschen und gut ist!
vielen Dank für Deinen Hinweis bezüglich des Widerstandwertes Auf dem Widerstand steht 3R9, das bedeutet tatsächlich 3.9 Ohm und genau die hat der Widerstand (also ist er in Ordnung).
Eine Endstufe des Verstärkers hat sich verabschiedet, es trat ein lautes Brummen auf und dann war die Box hin. Der Visaton Hochtöner DT94 und der Mitteltöner sind noch in Ordnung. Der Bass-Lautsprecher ist hin. Ich habe die gleichen Lautsprecher im Internet gebraucht bestellt, das ist finanziell günstiger. Der Bass-Lautsprecher oder ähnliche Modelle sind nicht zu bekommen (Maße bzw. Bausart), sie wären auch teurer .... Nochmals Danke für Deine Hilfe !