ich benötige einen Anstoß zur Planung einer Anlage mit einer Größe von ca. 3,90x0,9-1,5 m. Wie aus dem Grundriß ersichtlich ist, ist dieser etwas "verwurschtelt". ops:
Ursprünglich wollte ich ja diese Anlage bauen, habe mich aber nach fleissigem Lesen hier im Forum eines besseren besonnen . Ein spezieller Dank gilt hierbei Meise für seine tolle Anlage (siehe viewtopic.php?t=19657,-c-gleis-anlage-altenburg-die-dritte.html).
Habe aber ein Brett vorm Kopf und benötige etwas Starthilfe. Den zur Verfügung stehenden Platz habe ich mal beigefügt. Folgende Punkte würde ich gerne auf der Anlage integrieren bzw. berücksichtigen: - Haupt- und Nebebahn inkl. Paradestrecke und Rangierbetrieb - Bahnhof mit 3-5 Gleisen, l~2 m - Schattenbahnhof mit Platz für ca. 10-15 Zügen - 2-4 Ebenen für ausreichenden Fahrbetrieb - Landschaft: etwas Gebirge (Grenzgebiet D/A/CH) + etwas Industrie (Stahlwerk/Hochofen, etc) - das ganze in Epoche 4-5
Um "langsam" als Neuling in die Materie reinzukommen, liegt mein Augenmerk zuerst auf der Fertigstellung von Fahrstrecken, Modellbau soll erst später hinzukommen.
Das ganze soll mit dem C-Gleis und voll digital realisiert werden (Ecos+2xMS, Software, ....)
bei dem anlagenmaß, erst recht mit der kritischen breite links von nur 90cm sind die ganzen dinge, die du dir vorstellst, eigentlich realistisch nicht darstellbar.
90cm sind zu wenig um 2 gleisig genutzt zu werden.
themen wie gebirge (grenzverkehr DB, ÖBB und SBB) sowie hochofen und stahlwerk passen bei dem platz nicht auf eine platte
kannst Du bei dem Grundriss mal den Raum mitzeichnen, damit man sehen kann, an welchen Stellen die Anlage von aussen zugänglich ist (um entgleiste Fahrzeuge zu bergen ) ? Das wäre für eine Planung hilfreich.
Leider ist Österreich noch Google Earth Entwicklungsland, sonst hätte ich gesagt, schau Dir mal Leoben-Donawitz von oben an (Stahlwerk in den Alpen)...
Wie Guido schon schrieb, der Platz ist etwas knapp für sowas...
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
hallo torsten, besteht nicht doch die möglichkeit, die linke seite etwas zu vergrössern? bei 90cm ist die linke seite bzw. das linke stück für strecke kaum nutzbar.
oder du bindest den bahnhof nur eingleisig an und wir führen deine 2 gleisige paradstrecke unterhalb an....
mhhh....vielleicht habe ich heute abend mal etwas zeit, aber wenn du mir links mehr breite geben würdest hätte ich mehr möglichkeiten.
leider ist links nicht mehr Platz, da dort an der Wand ein deckenhoher Schrank steht (zur Zeit nicht mit meiner Regierung verhandelbar ) - dieser ist aber auch nur 40 cm tief. Da der Schrank Rolltüren hat, ist das Öffnen des Schranks kein Problem und die Schenkellänge kann auch verkürzt werden (min. 45 cm).
Ich kann momentan (noch) nur vom M-Gleis berichten.
Wenn man ein einfaches Oval baut, braucht es bei einer doppelgleisigen Strecke (Industrieradius ausgenommen) bereits gut 110 cm an Tiefe auf der Anlage, dabei liegt das Oval dann aber auch schon parallel zur Anlagenkante, was nicht so gut aussieht, als wenn man die Streckenführung eher diagonal anlegt (gibt einen besseren Eindruck von Räumlichkeit).
Ich denke, dass es bei deinem Gleissystem ähnlich sein wird, so dass ich die Vorschläge der Vorredner nach einer eingleisigen Streckenführung nachvollziehen kann, auch wenn es den Spielspaß ein wenig einschränkt.
Vielleicht kannst Du deine "Regierung" ja doch noch überzeugen, den Schrank für das Vaterland zu opfern (oder vielleicht woanders aufzubauen). Mit den gewonnen 40 Zentimetern ließe sich viel anfangen. Ich denke, Guido hätte da sicherlich ein paar wundervolle Ideen für Dich...