RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#426 von MatzeP10 , 28.01.2025 20:30

Servus,

ja ich weiß, langsam wird es

aber beim Stichwort "Rallye-Streifen" musste es sein:



Das Bw München Ost hat auf manche E 44 und 94 weiße Streifen aufgebracht. Irgendein hohes Tier der Direktion sah und untersagte es später. Ich finde der Streifen steht den Loks.

Und nochmals Sorry aber meine absolute Lieblingsdampflok wollte auch...





Gruß
Matthias


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


sts hat sich bedankt!
 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.01.2025 | Top

RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#427 von SupmaKni , 28.01.2025 20:57

Hallo Matthias,

irgendwo hab ich es schon mal geschrieben, hier gibt es kein


Da hast du ein paar wirklich schöne Stücke, so eine E94 hätte ich auch gern. Falls du also den Anblick leid bist gib bescheid ich werde ihr Unterschlupf gewähren, außerdem kann sie sich an meiner "Steilstrecke" (Wendel) mal so richtig austoben

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


fernbahner hat sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#428 von SupmaKni , 28.01.2025 20:58

Fast vergessen ...



Bauschaum ade, größtenteils zumindest.

So, fertig für heute. Schönen Abend noch.


Nebenbahn Kopfbahnhof


silv1971, fernbahner und MK-Matthias haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#429 von volkerS , 28.01.2025 21:42

Hallo Heiko,
irgendwie setzt du meine "Flöhe" immer wieder um auch wenn das Geschrei erst groß ist.
Weiter so.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 28.01.2025 | Top

RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#430 von lernkern , 28.01.2025 22:43

Moin.

Zitat von SupmaKni im Beitrag #416


Zitat von lernkern im Beitrag #415
Kalaueralarm: Auf der Dose steht "Montageschaum". Hättest du das nicht besser heute gemacht, weil heute Montag ist?

Achtung, Füße hoch! Der kommt flach



Mein Niveau halt.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.597
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.01.2025 | Top

RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#431 von E16-06 , 28.01.2025 23:38

Hallo,

Zitat von SupmaKni im Beitrag #425
Bei Unterhausen sind 2 Weichen im Wendel die es möglichen machen entweder bei Unterhausen raus zu fahren oder im Wendel weiter zu fahren.

ähm, jetzt doch? Ich hab gedacht, dass du die Idee verworfen hast.

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #422
ah die 144 093 des Bw München Ost

Genau diese gibts bei mir auch, im Schachtel-BW, da zur Zeit ohne Anlage (aber irgendwann ...).

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #426
Ich finde der Streifen steht den Loks.

Da bin ich der gleiche Meinung.

Zitat von SupmaKni im Beitrag #427
so eine E94 hätte ich auch gern. Falls du also den Anblick leid bist gib bescheid ich werde ihr Unterschlupf gewähren

Hmmm, eine E94 hätte ich auch ... aber eine Umbeheimatung ist nicht vorgesehen.

Zitat von SupmaKni im Beitrag #428
Bauschaum ade, größtenteils zumindest.

Oh, du hast den Bauschaum im Papier (schaut wie Backpapier aus ) verkleidet?
Zitat von SupmaKni im Beitrag #416
Ja, die Würstchenlandschaft wird natürlich noch begradigt und verspachtelt

Demnach hatte ich erwartet, dass Gips zum Einsatz kommt.

Zitat von SupmaKni im Beitrag #425
Rest der Familie hat dem Weinberg zugestimmt

Dann gibt es also nächstes Jahr die erste Abfüllung im Verkauf?
2025er Oberhausener Wendeldreher trocken


Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.903
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#432 von SupmaKni , 29.01.2025 07:41

Guten morgen,

Zitat von lernkern im Beitrag #430
Mein Niveau halt.

Willkommen im Club

Zitat von E16-06 im Beitrag #431
ähm, jetzt doch? Ich hab gedacht, dass du die Idee verworfen hast.

Sie sind noch drin, wird spannend wenn ich mir überlegen muss wie ich die Weichen schalte, von Hand schalten ist da nicht so prickelnd da müssen Antriebe ran.

Zitat von E16-06 im Beitrag #431
im Schachtel-BW

Ja das gute Schachtel BW ... bei mir wird's langsam auch mal Zeit für eine Vitrine, in der Schachtel hab ich nix von und auf der Anlage verstecken sie sich in kürzester Zeit unter einer Staubdecke ...

Zitat von E16-06 im Beitrag #431
Hmmm, eine E94 hätte ich auch ... aber eine Umbeheimatung ist nicht vorgesehen.

Ich gewähre dennoch gerne Unterschlupf, völlig selbstlos natürlich

Zitat von E16-06 im Beitrag #431
Oh, du hast den Bauschaum im Papier (schaut wie Backpapier aus ) verkleidet?

Fast es ist Packpapier. Hab erst ne Lok gekauft, muss jetzt sparen :mrfool:
Werde noch eine Schicht "Landschaftsmasse" aufbringen, da muss ich mal noch schauen ob Gips oder irgendein zusammengemixtes Gemisch. Mit dem Papier darunter spar ich etwas Gips / Masse und es wird nicht so schwer.

Gruß Heiko
Zitat von E16-06 im Beitrag #431
2025er Oberhausener Wendeldreher trocken

Der Name gefällt mir, klingt nach einem guten Tropfen, mal sehen was die Ernte so bringt.

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


E16-06, MK-Matthias, fernbahner und MatzeP10 haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#433 von MatzeP10 , 29.01.2025 07:43

Servus,

Zitat von SupmaKni im Beitrag #427
Falls du also den Anblick leid bist gib bescheid ich werde ihr Unterschlupf gewähren


Na! Gwis ned.

Aufgrund meines Anlagenkonzepts kann ich zwar keine Hauptstreckenloks (egal welche Traktionsart) einsetzen aber meine Altbauelloks sind mir heilig.

Habe mich schon von einigen Loks getrennt (bspw. 103, 111, 151, 150, 01 (Brawa), 043) deren Einsatz bei mir kein Sinn macht aber bei so manchen würde das Herz bluten. Neben den alten Elloks wären das z.B. die 03 und 41 von Fleischmann und meine P 10-Flotte von vier Maschinen. Ein Glück das eine 50er auf bayer. Lokalbahn zwar selten fuhr aber immerhin (sieben Modelle)!

Gruß
Matthias


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


E16-06 hat sich bedankt!
 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#434 von SupmaKni , 29.01.2025 08:04

Hallo Matthias,

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #433
Aufgrund meines Anlagenkonzepts kann ich zwar keine Hauptstreckenloks (egal welche Traktionsart) einsetzen aber meine Altbauelloks sind mir heilig.

Das schöne ist ja dass wir in unserer kleinen Welt tun und lassen können was wir wollen, da kann auch mal ne Altbau E-Lok auf einer bayerischen Nebenbahn fahren
Wäre ja schade wenn sie nicht mal für ein Weilchen über die Gleise rumpeln dürften.
Zitat von MatzeP10 im Beitrag #433
Ein Glück das eine 50er auf bayer. Lokalbahn zwar selten fuhr aber immerhin (sieben Modelle)!

Ich habe gerade mal gezählt, komme insgesamt auf gerade mal 11 Modelle, aber immerhin eine "Fuffzger"
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


E16-06 und fernbahner haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#435 von MatzeP10 , 29.01.2025 08:35

Servus Heiko,

Zitat von SupmaKni im Beitrag #434
da kann auch mal ne Altbau E-Lok auf einer bayerischen Nebenbahn fahren


Zu meinem Konzept gehört eh der regelmäßige Epochen- und Traktionswechsel. Und für ein paar Monate im Jahr werden dann die "Alten" ausgepackt. Dann werden dann zu sehen sein:

Epoche 3/4

-für P-Züge: E32, E52, E44 und ET85
-Güterzug: E44, E75, E91 und E94
-Übergabe: E60
-Ausflügler am WE: E16, E17 und E18

Epoche 2

E44, E71 und E94

Genauso werden für "Sonderfälle" mal eine BR 39 oder 38 zu sehen sein.

Diese Freiheiten nehm ich mir da die meiste Zeit der Fahrzeugeinsatz eh vorbildnah vonstatten geht. Außerdem will man seine anderen Schätze auch mal fahren sehen
Allerdings Neukäufe an Hauptstreckenloks wird es bei mir kaum mehr geben.

Gruß
Matthias


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


E16-06 und SupmaKni haben sich bedankt!
 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.01.2025 | Top

RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#436 von SupmaKni , 29.01.2025 09:38

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #435
Dann werden dann zu sehen sein:

Epoche 3/4

-für P-Züge: E32, E52, E44 und ET85
-Güterzug: E44, E75, E91 und E94
-Übergabe: E60
-Ausflügler am WE: E16, E17 und E18

Da freu ich mich jetzt schon drauf das zu sehen.

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #435
Außerdem will man seine anderen Schätze auch mal fahren sehen :

So schaut's aus, außerdem eine nette Abwechslung zum Normalbetrieb.

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


E16-06, fernbahner und MatzeP10 haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#437 von SupmaKni , 29.01.2025 22:47

N'abend,

Probeweise mal die erste Schicht "Landschaftsmasse" drauf.


Hab mir dann ein paar Gedanken zur Einfriedung der Kirche gemacht. Dort wo Hans-Herbert steht soll ein Tor / Durchgang hin um über die Treppe in den Wengert, für nicht Schwaben "Weinberg", zu gelangen. Der eigentliche Wengert ist natürlich im nicht sichtbaren Bereich, das ist nur ein kleiner Ausläufer und wird nur erhalten weil dort die guten Trauben für den Oberhausener Wendeldreher trocken so gut wachsen. Daraus macht der Pfarrer sich seinen ganz eigenes Tröpfchen



Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#438 von SupmaKni , 29.01.2025 22:50

Volker, deinen Beitrag habe ich irgendwie überlesen, sorry.

Zitat von volkerS im Beitrag #429
Hallo Heiko,
irgendwie setzt du meine "Flöhe" immer wieder um auch wenn das Geschrei erst groß ist.
Weiter so.


Ja an dem Anti-Floh-Spray arbeite ich noch, ganz ausgereift ist es nicht und das richtige Spritzwerkzeug ist auch noch nicht gefunden. Bis dahin werde ich einfach weiter machen

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


E16-06 und fernbahner haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#439 von sts , 30.01.2025 07:09

Moin Heiko,

jetzt kann man sich eine gute Vorstellung machen, wie der Abschluss Deiner Wendel werden wird.

Zitat von SupmaKni im Beitrag #437
Hab mir dann ein paar Gedanken zur Einfriedung der Kirche gemacht. Dort wo Hans-Herbert steht soll ein Tor / Durchgang hin um über die Treppe in den Wengert, für nicht Schwaben "Weinberg", zu gelangen. Der eigentliche Wengert ist natürlich im nicht sichtbaren Bereich, das ist nur ein kleiner Ausläufer und wird nur erhalten weil dort die guten Trauben für den Oberhausener Wendeldreher trocken so gut wachsen. Daraus macht der Pfarrer sich seinen ganz eigenes Tröpfchen

Dazu fällt mir ein, dass der Chor einer Kirche, von ganz wenigen Außnahmen nördlich der Alpen, immer geostet, sprich Richtung Jerusalem ausgerichtet sind. Das hieße in in Wirklichkeit bei Dir, dass der Hang, vor dem Hans-Herbert steht, nach Norden blickt. Du könntest natürlich mit Deiner Kirche eine der Ausnahmen sein, wo der Chor nach Westen steht, dann würde es passen, und der Oberhausener Wendeldreher trocken hätte die beste Lage.
Oder Du drehst die Kirche... Oh, Flöhe,Flöhe,Flöhe

Zitat von SupmaKni im Beitrag #438
Ja an dem Anti-Floh-Spray arbeite ich noch, ganz ausgereift ist es nicht und das richtige Spritzwerkzeug ist auch noch nicht gefunden. Bis dahin werde ich einfach weiter machen ;-

Auch ich warte noch auf ein wirksames Anti-Floh-Spray, also wer eines kennen sollte, dann immer heraus damit.

Viele Grüße
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


E16-06 hat sich bedankt!
 
sts
InterCity (IC)
Beiträge: 536
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#440 von MK-Matthias , 30.01.2025 09:00

Zitat von sts im Beitrag #439
Dazu fällt mir ein, dass der Chor einer Kirche, von ganz wenigen Außnahmen nördlich der Alpen, immer geostet, sprich Richtung Jerusalem ausgerichtet sind.

So streng wird das laut Wikipedia wohl nicht gehandhabt, mit der Ostung.

Zitat
Die Kirchen sind in der Regel nicht strikt in Richtung Osten (parallel zu einem bestimmten Breitengrad) ausgerichtet, sondern in Richtung der aufgehenden Sonne – was in Europa eher nach Südosten bedeutet. Beispiele hierfür finden sich insbesondere unter den großen nordfranzösischen Kathedralen. Da die Sonne aber nicht jeden Tag an der gleichen Stelle aufgeht, muss in diesen Fällen der Sonnenaufgang an einem bestimmten Kalendertag zugrunde gelegt werden. Beim Stephansdom in Wien etwa ist es der 26. Dezember 1137 (der Tag des Patroziniumsheiligen im Jahr des Baubeginns). Eine beliebte Ausrichtung war jedenfalls der Sonnenaufgang zur Tag-und-Nacht-Gleiche, also zu Frühlingsbeginn in der vorösterlichen Fastenzeit. Die bevorzugte Ostausrichtung ist jedoch auch regionsweise unterschiedlich.

Quelle: Wikipedia

Ich kenne mich mit dem Weinanbau nicht so aus, aber Südosten klingt doch gar nicht so schlecht. Zumindest liefert meine PV-Anlage mit Südost-Ausrichtung viele Stunden am Tag einen guten Ertrag.

Ansonsten muss halt eine Ausrede gefunden werden. Auch hierzu liefert das Thema Ostung bei Wikipedia den nötigen Stoff:

Zitat
Es gibt auch eine Reihe anderer Gesichtspunkte, durch welche die Ausrichtung einer Kirche Richtung Osten beeinflusst wird. Eine Untersuchung an etwa 1400 Kirchen in Nordrhein-Westfalen und Belgien zeigt, dass es keine allgemeine Regel für diese Ausrichtung gibt: Es kommen dafür der Sonnenaufgang zum Tagesdatum des Patroziniums, des Kirchweihfestes, bei Klosterkirchen auch jener eines Ordensgründers (Benedikt, Augustin), besondere Wallfahrtstage oder aber auch die Richtung in Betracht, die durch die Fundamente von Vorgängerbauten aus der Antike oder besondere Umstände des Bauplatzes (z. B. an einer Stadtmauer) bereits bestand. Ein weiterer Grund für die unterschiedliche Ausrichtung von Kirchenachsen wird aus einer nicht genauen Messung mit dem Kompass abgeleitet: Soweit überhaupt von einer verbreiteten Verwendung des Kompasses (in Europa erst im 12. Jahrhundert belegt) im Mittelalter die Rede sein kann, waren allerdings dessen Missweisungen bereits bekannt und Baumeister wussten, wie sie sie zu korrigieren hatten. Gebäudetechnisch ist die Minimierung der Windlast zu berücksichtigen.

Quelle: Wikipedia

Vielleicht stand da ja vor hunderten von Jahren bereits eine andere Kirche?

Oder das wurde beim Bau einfach anders gehandhabt:

Zitat
Auch außerhalb von Rom baute man noch Kirchen mit dem Altar am westlichen Ende und dem Eingang auf der Ostseite, wie in Petershausen bei Konstanz, Bamberg, Augsburg, Obermünster, Hildesheim und Bad Arolsen. Einige Kirchen wurden auch gar nicht auf die Ost-West-Achse ausgerichtet.

Quelle: Wikipedia


Viele Grüße
Matthias

H0e-Anlage "Am Abgrund entlang" im Treppenhaus:
viewtopic.php?f=50&t=103527

Meine kleine Gartenbahn in Spur "G":
viewtopic.php?f=47&t=180149&p=2139536#top


E16-06 und sts haben sich bedankt!
 
MK-Matthias
InterCity (IC)
Beiträge: 637
Registriert am: 28.07.2013
Spurweite H0e, G
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2025 | Top

RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#441 von SupmaKni , 30.01.2025 12:06

Hallo,

ich hatte befürchtet dass jemand damit um's Eck kommt. Auf euch ist halt verlass, wenn was nicht korrekt ist weist ihr sofort darauf hin. Vielen Dank dafür

Vielleicht drehe ich die Kirche ja wieder, werde das auf jeden Fall prüfen. Aber
1. sehe ich dann mein schönes Werk (Chor) nicht
2. Wäre der Haupteingang vor einem "Abgrund"
knifflige Sache.

Vielleicht ist der Oberhausener Wendeldreher trocken aber auch so ein besonderes Tröpfchen weil er sich an der guten Nordsonne labt

Danke euch beiden für die rege Beteilgiung und interessanten Fakten zur Kirchenausrichtung. So macht das HObby Spaß.

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


E16-06, sts, Kike, MK-Matthias und fernbahner haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Stellprobe

#442 von K.Wagner , 30.01.2025 21:31

Wir hatten bei uns das geflügelte Wort "Eltersdorf Bahndamm Nordseite" für extrem starken (widerlich riechenden) Tabak.
Wenn man bedenkt, daß die Ludwigs Nord-Süd-Bahn von Süden nach Norden verläuft.....
Naja, und bei uns in Franken waren wir von unserem Wein überzeugt, Rheinland-Pfälzer bezeichneten ihn als Sauerampfer. Und heute würde man sagen "extrem trocken"....
Also, ich persönlich würde das Arrangement so lassen, wie es am Besten ausschaut und alle beglückwünschen, die das entdecken 😉.
Und die finale Ausrede liefert ja Wikipedia.....


Gruß Klaus


MK-Matthias und SupmaKni haben sich bedankt!
 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.058
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Kirchendreher

#443 von SupmaKni , 31.01.2025 15:37

Hallo,

Zitat von K.Wagner im Beitrag #442
Naja, und bei uns in Franken waren wir von unserem Wein überzeugt, Rheinland-Pfälzer bezeichneten ihn als Sauerampfer.

Die wussten halt die gewisse Note des Weins einfach nicht zu schätzen, getreu dem Motto "Was einen nicht umbringt macht einen Stark"
Nicht weit von mir gibt's auch einen den würde ich doch glatt als Semsakrebsler bezeichnen, räumt den Magen nach einem schweren Essen so gut auf wie ein Schnaps.

Zitat von K.Wagner im Beitrag #442
Also, ich persönlich würde das Arrangement so lassen, wie es am Besten ausschaut und alle beglückwünschen, die das entdecken .

Nichtsdestotrotz habe ich der Kirche einen Schubs gegeben.


Kann man irgendwie auch lassen.


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Kirchendreher

#444 von sts , 31.01.2025 16:49

Servus Heiko,

also so gefällt mir das Arrangement mit der Kirche noch viel besser. Jetzt hast Du volle Südseite für den Wingert und der schöne Chor ist auch noch zu sehen.
Der Turm kommt meines Erachtens jetzt auch besser zur Geltung.
Sehr schön umgesetzt, duck und weg….

Viele Grüße
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


MK-Matthias hat sich bedankt!
 
sts
InterCity (IC)
Beiträge: 536
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Kirchendreher

#445 von SupmaKni , 31.01.2025 17:41

Zitat von sts im Beitrag #444
also so gefällt mir das Arrangement mit der Kirche noch viel besser.

War selbst etwas überrascht, aber ja, kommt doch ganz gut.

Jetzt muss ich nur dringend mal an das Modul zwischen Wendel und Oberhausen ran um die Landschaft dort mal festzulegen. Sonst kann ich nicht weitermachen weil ich ja den Übergang zum abnehmbaren Deckel irgendwie festlegen muss. Bin aber schon dran.


Was ne Sauerei. Hab mit einem alten Küchenmesser geschnitten, das Bedarf jetzt der Nachschärfung, 2cm von der Spitze abwärts ist kein Schliff mehr da, nur noch stumpfes Metall
Das Styrodur Zeugs ist echt übel ...

Die ersten Probeexemplare der Rebstöcke sind auch schon in Produktion ...


Freitag Nachmittag ist offizieller Basteltag


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Kirchendreher

#446 von derOlli , 31.01.2025 20:18

Hallo Heiko,

hast du kein Teppichmesser mit Abbrechklingen?
Das würde ich dir für solche Arbeiten empfehlen.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273

Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914


MK-Matthias hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.953
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Gleise Peco / Tillig
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Kirchendreher

#447 von SupmaKni , 01.02.2025 10:16

Hallo Olli,

klar hab ich Teppichmesser, nutze ich auch fleißig. Für die Platte war es aber einfacher mit einem großen Küchenmesser einen Schnitt über 80cm zu machen, da kann man einfach mehr Kraft aufbringen als mit einem labelligen Teppichmesser. Die Platte hat 30mm Stärke und wenn man das Teppichmesser so weit ausfährt wird es doch sehr instabil. Das Küchenmesser ist genau für solche Zwecke da, nachschärfen ist ja kein Problem Für weitere Schnitzereien nehme ich schon das Teppichmesser.
So oder so, ein bisschen Sauerei ist immer

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


MK-Matthias, derOlli und fernbahner haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Kirchendreher

#448 von schnuffi02 , 01.02.2025 11:07

Hallo Heiko,

stolpere mal einfach so bei dir rein.

Mit dem Messer kann ich nur Olli zustimmen. Eine Investition die sich lohnt.
Ich allerdings bin von Styropor weitestgehend ab gekommen. Für den Landschaftsbau nutze ich Blumensteckschaum - gibt es in grau und grün - da kannst du auch mit einem stumpfen Messer schneiden.
Habe gerade gesehen, dass du mit der Aufzucht von Weinreben angefangen hast. Habe auch einen kleinen Weinberg auf der Anlage. Falls ich nachher etwas Zeit finde könnte ich den auch mal noch einstellen.
Übrigens der Blumensteckschaum ist auch sehr gut geeignet um empfindliches Gehölz von Seemoosbäumchen zum dekorieren einzustecken.

Dir noch einen schönen Tag

und bis demnächst


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


Centralberlin und lernkern haben sich bedankt!
 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.203
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Kirchendreher

#449 von lernkern , 01.02.2025 12:05

Moin.

Blumensteckschaum. Ist gespeichert, danke für den Tipp!

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.597
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Kirchendreher

#450 von derOlli , 01.02.2025 15:52

Hallo Heiko,

okay, bei der dicke der Platte wäre das Teppichmesser nicht die beste Wahl.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273

Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.953
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Gleise Peco / Tillig
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


   

Silvertown. Amerikanisch in Spur N
Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz