RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#551 von Kike , 20.03.2025 12:00

Moin Heiko,

das gehört wohl leider dazu. Wenn ich so auf meine gescheiterten Projekte schaue denke ich auch jedes mal, was hätte man da erreichen können. Mittlerweile bin ich darüber hinweg. Den jedes Projekt lebt im nächsten weiter. Sonst könnte ich heute nicht das was ich teils recht einfach und schnell erreiche. Daher sind das für mich die Erfahrungen von denen ich heute profitiere. Und jedes mal wenn ich von vorne angefangen habe wurde es besser. Grade gestern musste ich ein teil der verlegten Gleise wieder abreißen, da ich mich am Segmentübergang vertan habe. Also nochmal neu. Bin da aber auch konsequent geworden, denn wenn es doof aussieht oder zu Problemen führt mache ich das lieber gleich neu als später.
Und deine Basteleien sehen echt toll aus, Kirche, Weinberg, das darf ich mir nicht zu lange anschauen. Sonst kommen da wieder so Ohrflöhe bei rum, die mir sagen bau doch auch nochmal was deutsches... Das wäre aber ein drittes Projekt und im Moment dann doch zu viel. Zumal ich das ganze deutsche Material verkauft und einen Teil an nen guten Freund verschenkt hatte. ABer bekanntlich lassen Ohrflöhe einen ja doch nicht in Ruhe bis man nachgibt. Und in paar Tagen ist die Intermodellbau in Dortmund. Tickets sind gekauft und wer weiß was da passiert.

Also , freu mich auf deine neuen Bäume und dein weiteres Tun.

Cheers Christian


Southern Railway of British Columbia
SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Hier geht's nach SilvertowN, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N


Reaktivierung eines Moduls (2)


 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 454
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#552 von SupmaKni , 20.03.2025 20:16

Hallo Christian.

Zitat von Kike im Beitrag #551
das gehört wohl leider dazu.

Wer nicht's macht macht keine Fehler ... ich mach lieber was, man lernt ja (hoffentlich) etwas daraus. Nach einem kleinen Spaziergang im Weinberg war der Ärger verflogen.



Zitat von Kike im Beitrag #551
Und deine Basteleien sehen echt toll aus

Danke, ich gebe mir Mühe, wenn dann doch ein Floh zu dir überspringt ... man weiß ja wie das ist

Zitat von Kike im Beitrag #551
Das wäre aber ein drittes Projekt und im Moment dann doch zu viel.

Mir reicht eines, meine gerade mal 2,7m² Fläche reichen mir vollkommen
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


silv1971, MatzeP10, Kike, MK-Matthias, E16-06 und sts haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.457
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#553 von Enztalbahner , 20.03.2025 21:19

Hallo Heiko!

Zitat von SupmaKni im Beitrag #548
Beutel durchwühlt und was muss ich sehen, Lebenszeichen oder um genauer zu sein Drecksviecher Ungeziefer, irgendwas hat sich in der Filterwatte eingenistet und angefangen herumzukreuchen bzw sich zu verpuppen. :-

Erst Flöhe und nun auch noch dies. Wirklich nicht schön, möchte ich auch nicht haben. Aber davor ist wohl keiner gefeit, der gerne experimentiert.

Zitat von SupmaKni im Beitrag #552
Wer nicht's macht macht keine Fehler ... ich mach lieber was, man lernt ja (hoffentlich) etwas daraus. Nach einem kleinen Spaziergang im Weinberg war der Ärger verflogen.

Aber wie immer nimmst du es mit Humor

Und es gibt ja viele Arten einen Baum oder Busch zu bauen. Auch ohne Naturmaterialien.

Viele Grüße
Rainer


Modulbau
Enztalbahn mit MiniMax – Eine Wendel für die Enztalbahn

Gebäudebau
Gebäude für die Enztalbahn – Schuppen Eyachbrücke 2.0


SupmaKni hat sich bedankt!
 
Enztalbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 247
Registriert am: 14.07.2023
Ort: Enzkreis
Gleise Tillig Elite. Weinert
Spurweite H0
Steuerung z21 wlan
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#554 von SupmaKni , 23.03.2025 20:19

Hallo.
Über die Viecher bin ich hinweg, abgehakt, erledigt, aufregen lohnt nicht

Dieses Wochenende gibt es leider nicht viel zu berichten, der Flaschner hat endlich mal mit dem Dach des Kirchturms angefangen, der Farbton muss natürlich noch geändert werden!


Am Weinberg wurden die ersten Pfähle provisorisch ins Erdreich geschlagen.


Mehr war nicht drin, das grün der MoBa muss warten wenn das grün der Natur ruft
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.457
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#555 von SupmaKni , 09.04.2025 20:25

Lasst euch nicht stören, ich fege hier nur mal eben durch, ganz schön staubig hier

Aber es passiert auch nicht viel, das Wetter macht einem einen Strich durch die Rechnung, so richtig vorwärts geht es nicht, immer wieder mal ein bisschen ...

Habe dennoch mal eine Momentaufnahme gemacht



Nach meinem "Laubbaumdesaster" bin ich dazu übergangen auf Nadelhölzer zu setzen. Vorteil, wenn die kaputt gehen kann man wenigstens ein paar Bretter daraus sägen

So weit so gut, mal sehen wann es weiter geht.

Schönen Abend.


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.457
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#556 von Enztalbahner , 09.04.2025 20:58

Hallo Heiko

Zitat von SupmaKni im Beitrag #555
Nach meinem "Laubbaumdesaster" bin ich dazu übergangen auf Nadelhölzer zu setzen. Vorteil, wenn die kaputt gehen kann man wenigstens ein paar Bretter daraus sägen

Die schauen aber zu gut aus, um sie zu Brettern zu verarbeiten

Viele Grüße
Rainer


Modulbau
Enztalbahn mit MiniMax – Eine Wendel für die Enztalbahn

Gebäudebau
Gebäude für die Enztalbahn – Schuppen Eyachbrücke 2.0


E16-06 und SupmaKni haben sich bedankt!
 
Enztalbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 247
Registriert am: 14.07.2023
Ort: Enzkreis
Gleise Tillig Elite. Weinert
Spurweite H0
Steuerung z21 wlan
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#557 von K.Wagner , 09.04.2025 21:05

Hi - schaut gut aus!!!!
Wenn ich mir die Rohlinge anschaue erinnern sie mich an den Nadelbaumworkshop bei den Pforzeheimer Eisenbahnfreunden. Wir haben damals auch Material gekauft und Rohlinge erstellt. Weiter sind wir aber nicht gekommen, da Sohnemann dann zum Zivi mußte.....
Aber das Material existiert noch irgendwo im Keller...
Bin auf die Begrünung gespannt!


Gruß Klaus


E16-06 und SupmaKni haben sich bedankt!
 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.123
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#558 von E16-06 , 09.04.2025 21:23

Hallo Heiko,

ich bin auch mal gespannt, wie die Nadelbäume ausschauen, wenn sie ergrünt sind.

Wobei, du könntest natürlich auch den ein oder anderen so lassen wie die Rohlinge gerade sind ... die treffen abgestorene Bäume recht gut.
Muss bloß aufpassen mit dem Totholz im Wald ... Borkenkäfer und so ...

Grüße,
Stephan


SupmaKni hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.952
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#559 von K.Wagner , 09.04.2025 21:34

Hi, ich glaube zu der dargestellten Epoche waren dürre Bäume im Wald deutlich seltener als heute....
Und wegen dem angesprochenen Insekt waren die auch schnell entfernt....


Gruß Klaus


SupmaKni und E16-06 haben sich bedankt!
 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.123
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#560 von Kike , 10.04.2025 05:54

Morgens,

Zitat von SupmaKni im Beitrag #555
Habe dennoch mal eine Momentaufnahme gemacht


Tolle Momentaufnahme! Gerne mehr davon. Die Kirche ist ob ihrer Größe richtig wohltuend. Und halt echt passend in dem Weinberg eingebettet. Die Bäume gefallen mir, auch schön groß, das macht richtig was her.

Cheers Christian


Southern Railway of British Columbia
SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Hier geht's nach SilvertowN, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N


Reaktivierung eines Moduls (2)


SupmaKni und Gurkenfein007 haben sich bedankt!
 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 454
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#561 von Michel 44 , 10.04.2025 07:31

Moin Heiko

Der Berg macht sich.

Habe selbst ein Eckmodul mit dem gleichen Tema aber eine kleinere Kirche.
Ja Früher hat die Kirche selbst in kleinsten Kuhdorf ihre Prachtbauten hingestellt.

Habe auch vor einigen Wochen mit Fichten angefangen und einige Größere gemacht
mal sehen wie sie sich machen.


Gruß Michel

Pfrimmerhofen - Endbahnhof einer Nebenstrecke - Ep. 3/4


Michel 44  
Michel 44
InterRegio (IR)
Beiträge: 247
Registriert am: 10.12.2009
Ort: Worms am Rhein
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox-Daisy II-MS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.04.2025 | Top

RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#562 von sts , 10.04.2025 08:11

Zitat von SupmaKni im Beitrag #555
Aber es passiert auch nicht viel, das Wetter macht einem einen Strich durch die Rechnung, so richtig vorwärts geht es nicht, immer wieder mal ein bisschen ...

Servus Heiko,

habe gerade auch das Problem der fehlenden Motivation durch das hervorragende Wetter.
Der Berg macht sich richtig gut, egal ob Laubbäume oder Nadelholz.

Mich hätte mal interessiert, wie es ausgesehen hätte mit dem Lichteinfall bei geöffneten Rollladen.

Beste Grüße
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


 
sts
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#563 von SupmaKni , 10.04.2025 09:18

Hallo zusammen.

Zitat von Enztalbahner im Beitrag #556
Die schauen aber zu gut aus, um sie zu Brettern zu verarbeiten :

Dann haben sie ihr Ziel erreicht, optische Täuschung, gerade so dass es aus der normalen Betrachterperspektive gut aussieht
Zitat von K.Wagner im Beitrag #557
Wenn ich mir die Rohlinge anschaue erinnern sie mich an den Nadelbaumworkshop bei den Pforzeheimer Eisenbahnfreunden.

Die großen sind Holzspieße mit durchgesteckten Drähten verzwirbelt mit Dichtungshanf, die kleinen nur verzwirbelter Draht mit Dichtungshanf entsprechen den klassischen "Pfeiffenputzern".
Zitat von Kike im Beitrag #560
Die Bäume gefallen mir, auch schön groß, das macht richtig was her.

Zitat von Michel 44 im Beitrag #561
Habe auch vor einigen Wochen mit Fichten angefangen und einige Größere gemacht
mal sehen wie sie sich machen.

Bäume können eigentlich nie groß genug sein, muss nur aufpassen dass sie nicht höher als der Kirchturm werden, sonst gibt's ärger vom Pfarrer
Ein großer Laubbaum als Solitär wäre auch schick so weit bin ich aber nicht im Baumbau.
Zitat von sts im Beitrag #562
habe gerade auch das Problem der fehlenden Motivation durch das hervorragende Wetter.

Wenn's im Modell auch so schnell wachsen würde ... nach 2 Wochen Urlaub erst einmal die Modellbahn frei schneiden
Zitat von sts im Beitrag #562
Mich hätte mal interessiert, wie es ausgesehen hätte mit dem Lichteinfall bei geöffneten Rollladen.

HA HA
Habe mir aber schon mal Gedanken über einen elektrischen Gurtroller mit Funk gemacht ...
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


sts, Gurkenfein007, MK-Matthias, Enztalbahner und E16-06 haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.457
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#564 von Gurkenfein007 , 10.04.2025 11:22

Moin Heiko,



Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Noden

der Carsten

meine Anlage : Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto : Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen , wird nie alt werden. Franz Kafka


 
Gurkenfein007
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.259
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.04.2025 | Top

RE: Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4 - Bauphase - Wird bald gekeltert??

#565 von Michel 44 , 10.04.2025 13:58

Hallo Heiko

Hier mal meine Versuche wenn es nicht stört.


Gruß Michel

Pfrimmerhofen - Endbahnhof einer Nebenstrecke - Ep. 3/4


V8Cobra, Enztalbahner, E16-06 und 211064 haben sich bedankt!
Michel 44  
Michel 44
InterRegio (IR)
Beiträge: 247
Registriert am: 10.12.2009
Ort: Worms am Rhein
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox-Daisy II-MS2
Stromart AC, Digital


wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#566 von SupmaKni , 10.04.2025 14:27

Hallo Michel.
Die stören natürlich nicht. Die Bäume sehen sehr gut aus man sieht du hast dir etwas mehr Mühe gegeben
Welche der zig Methoden hast du genutzt für deine Fichten?
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.457
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#567 von Michel 44 , 10.04.2025 14:41

Hallo Heiko

Holzspieße 4-5 mm und Länge 250+300mm 1,1mm Vorbohren
Blumendraht 0,8 mm Sekundenkleber einkleben
Rinde mit Leim und Gesiebtes Sägemehl
Sprühkleber
1. 12mm Fasern Danach Braune Sprühfarbe inkl. Stamm
2. 6mm Fasern Mittelgrün
3. 2,5mm Moorboden
Alle Fasern von Noch


Gruß Michel

Pfrimmerhofen - Endbahnhof einer Nebenstrecke - Ep. 3/4


SupmaKni, waldtaenzer, V8Cobra, Enztalbahner, E16-06 und 211064 haben sich bedankt!
Michel 44  
Michel 44
InterRegio (IR)
Beiträge: 247
Registriert am: 10.12.2009
Ort: Worms am Rhein
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox-Daisy II-MS2
Stromart AC, Digital


RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#568 von waldtaenzer , 10.04.2025 15:51

Heiko, Michel,
die Methode von Michel in #567 hört sich gut an, aber ein kleiner Tipp - die ersten langen Fasern und ev. noch die zweite Lage (4-6mm) direkt nach dem Aufschiessen mit dem Föhn nach unten blasen,
in Wirklichkeit gehen die kleineren Äste auch eher waagrecht ab oder nach unten.
Hat bei mir zumindest gut funktioniert....

Und ich hab als "Endbenadelung" die noch kürzeren Fasern 0,5 mm genommen.
Denke aber das ist Geschmachssache, manche nehmen stattdessen auch Fine Turf.
Mit etwas Abstand sieht man da glaube ich eh nicht so einen grossen Unterschied.

Beste Grüsse
Andreas


von Spielheim nach Grübingen
g202-Waldtaenzer.html


Enztalbahner und E16-06 haben sich bedankt!
 
waldtaenzer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 03.02.2022
Ort: Pfalz
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart Digital


RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#569 von Michel 44 , 10.04.2025 17:12

OOOOHHHH Sorry

Das Pusten habe ich Unterschlagen mache ich mit dem Mund.

Mit Turf wollte ich auch schon Testen mal sehn.


Gruß Michel

Pfrimmerhofen - Endbahnhof einer Nebenstrecke - Ep. 3/4


Michel 44  
Michel 44
InterRegio (IR)
Beiträge: 247
Registriert am: 10.12.2009
Ort: Worms am Rhein
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox-Daisy II-MS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.04.2025 | Top

RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#570 von SupmaKni , 10.04.2025 21:06

Hallo.

Zitat von Michel 44 im Beitrag #567

Holzspieße 4-5 mm und Länge 250+300mm 1,1mm Vorbohren
Blumendraht 0,8 mm Sekundenkleber einkleben
Rinde mit Leim und Gesiebtes Sägemehl
Sprühkleber
1. 12mm Fasern Danach Braune Sprühfarbe inkl. Stamm
2. 6mm Fasern Mittelgrün
3. 2,5mm Moorboden

Die Variante habe ich auch schon öfter gesehen, werde ich auch mal ausprobieren müssen.

Ich habe vorhin meine Rohlinge in geduckter Haltung auf dem Balkon mit Klarlack eingenebelt und dann 2mm Grasfasern drübergestreut, der Großteil landete auch auf den Bäumen ein geringer Anteil wurde von einem lauen Lüftchen davon getragen, man spürt es kaum aber die Fasern sind einfach waagerecht vor dem Baum abgeboen ...


Die großen haben sich wohl doch den ein oder anderen Schädling eingefangen so wie die aussehen, einige kahle Stellen
Als Solitär oder Nahaufnahme nicht besonders geeignet, aber als kleines Arrangement bei der Kiche sicher brauchbar.
Ich werde das mal in geeigneter (windstiller) Arbeitsumgebung machen müssen, aber jetzt sind erst mal die kurzen grünen Fasern so gut wie leer.


Nebenbahn Kopfbahnhof


E16-06, silv1971, Rheingold 1928, Enztalbahner und 211064 haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.457
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#571 von SupmaKni , 10.04.2025 21:30

Mal eben schnell Probegepflanzt



In Natura sieht es zum Glück besser aus als auf den Fotos

Die Nadelbäume stehen übrigens auf der Nordseite, das Thema mit der Ausrichtung hatten wir ja einige Seiten vorher, der Wein wird dadurch also nicht beschattet.

Ich glaube ich muss noch weiter in die Höhe bauen, mein Oberhausener Wendeldreher hat nur 6,5 Umdrehungen

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.457
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#572 von GSB , 13.04.2025 12:20

Hallo Heiko,

na du nutzt ja richtige gute Grünpflanzenerde (siehe vorletztes Foto ), da können die Bäume ja nur gut wachsen.

Wünsch dir nen schönen Sonntag,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


SupmaKni und E16-06 haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.264
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#573 von SupmaKni , 15.04.2025 18:31

Hallo.

Zitat von GSB im Beitrag #572
na du nutzt ja richtige gute Grünpflanzenerde (siehe vorletztes Foto ), da können die Bäume ja nur gut wachsen. :

Für das Hobby nur das Beste

Es ging auch weiter mit dem etwas anderen "Grünzeug". Styrodur für das angrenzende Stück zurechtgeschnitten (dieses mal habe ich davor aber das Messer geschärft, kein einziger Krümel und ein sauberer Schnitt waren das Ergenbnis ). Vor einiger Zeit hatte ich ja überlegt wie ich das Verbindungsstück zwischen Wendel und Bahnhof gestalten soll, die Idee waren ein paar Häuser hinter dem Bahndamm siehe #177
Zwischenzeitlich hat sich die Strecke leicht geändert, an den Häusern mit samt Hinterhof / Garten halte ich aber nach wie vor fest und es darf auch mal ein großes Haus (Gasthof/Scheune etc) sein, die Bahn darf ruhig nebensächlich erscheinen.
So könnte es gewesen sein.



Am linken Bildrand sieht man noch ein paar weitere Pfeiffenputzer Nadelbäume im Rohzustand, die gute Erde sorgt für gutes Wachstum

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


MatzeP10, sts, silv1971, MK-Matthias, Kike, E16-06 und Brumfda haben sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.457
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#574 von sts , 15.04.2025 19:45

Hallo Heiko,

das sieht ja alles sehr vielversprechend bei Dir aus.
Der abgestorbene Baum neben der Kirche wird noch das zeitliche segnen, ach Quatsch, Spaß beiseite.
Ein Aussiedlerhof würde sich da sicherlich sehr gut machen. Gute Idee.
Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, dass Du die Ecke mal bei geöffnetem Rollladen fotografieren solltest, das würde mich wirklich interessieren, wie das wirkt.

Beste Grüße
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


E16-06 und SupmaKni haben sich bedankt!
 
sts
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: wird Zeit dass hier mal was neues steht ...

#575 von Enztalbahner , 15.04.2025 19:58

Hallo Heiko,

Zitat von sts im Beitrag #574

Ein Aussiedlerhof würde sich da sicherlich sehr gut machen. Gute Idee.

Da kann ich mich nur Stefans Meinung anschließen. Sieht schon jetzt gefällig aus.

Viele Grüße
Rainer


Modulbau
Enztalbahn mit MiniMax – Eine Wendel für die Enztalbahn

Gebäudebau
Gebäude für die Enztalbahn – Schuppen Eyachbrücke 2.0


E16-06 und SupmaKni haben sich bedankt!
 
Enztalbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 247
Registriert am: 14.07.2023
Ort: Enzkreis
Gleise Tillig Elite. Weinert
Spurweite H0
Steuerung z21 wlan
Stromart DC, Digital


   

Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht
Reaktivierung eines Moduls

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz