Hallo Heiko,
hab gerade mal einiges nachlesen müssen, irgendwie bin ich nicht mehr über die Aktivitäten bei dir im Thread benachrichtigt worden. (War das etwa das "Anti-Floh-Spray"? ) Aber jetzt bin ich wieder dabei.
Die Umbauarbeiten in Oberhausen haben schon irgendwie was, wobei ich grundsätzlich die vielen Weichen und damit Fahrmöglichkeiten, die der Gleisplan früher hatte auch ganz nett finde. Hauptsache du wechselst nicht etwa noch nach Ep. V oder VI, denn dann gäb es ja nur noch ein einziges Sumpfgleis ... oder womöglich sogar gar kein Gleis mehr (dafür einen Radweg auf der ehem. Bahntrasse ).
Zitat von SupmaKni im Beitrag #154
Da hätte jetzt auch gut eine Garnitur mit 3 Silberlingen Platz, allerdings passt die Garnitur nicht in meinen anderen Bahnhof ... vielleicht muss ich den ja auch noch umbauen
Neee neee, lass das mal mit dem Umbau in Unterhausen. Oberhausen hat eben den Umbau schon über sich ergehen lassen müssen, und in Unterhausen ist man noch bei der Planung. Solche Umbauten hat man ja auch nicht gemacht, um längere Züge fahren zu können, sondern um Geld für den Unterhalt der Weichen zu sparen. Die Züge die auf solchen Strecken noch gefahren sind waren ja eher kurz, und der Personenverkehr wurde ja meist schon vor dem Güterverkehr eingestellt, bzw. für die wenigen verbliebenen P-Züge haben dann 1-2 n-Wagen vollkomen ausgereicht.
Zitat von SupmaKni im Beitrag #177
Trotz Feiertage wurde heute auf dem Bau gearbeitet um etwas gegen die allgegenwärtige Wohnungsnot zu unternehmen. Ein paar Dummies für Stellproben.
Finde ich gut, dass du etwas gegen den allgegenwärtigen Wohnungsmangel unternimmst. Schöne Lage mit Blick auf die Bahnstrecke.
Zitat von SupmaKni im Beitrag #177
Rechts wäre Platz für einen Bahnübergang mit Schranke (war hier ja auch schon Thema
In Stein gemeiselt ist hier noch gar nichts, im Moment wird erst einmal das Trassenbrett montiert.
Hmmm, so ein Bü mit Vollschranken, der hat schon was, da kann ich dich gut verstehen. Aber bei der Lage bei einem schon weitgehend rückgebauten Bahnhof wie Oberhausen ist er irgendwie fehl am Platz, da der Bahnhof sicherlich nicht mehr besetzt ist. Den hätte die Bahn bei so einer untergeordneten Strecke wohl eher durch eine Blinklichtanlage ersetzt.
Ich hatte immer gedacht, dass der Bü bei Unterhausen (zwischen den Bahnhof und dem Abzweig Oberhausen - Kellerhausen) platziert werden soll. Da wäre er für mich realistischer, da Unterhausen wegen dem Abzweig ja durchaus noch besetzt sein könnte. Der Fdl Unterhausen könnte den Bü dann vom Bahnhof aus einsehen, und durch Augenschein prüfen ob auch keine Fahrzeuge zwischen den Schranken eingeschlossen sind (notwendig wegen "Vollabschluss").
Aber ich lasse mich bzgl. dem Bahnübergang mal überraschen.
Zitat von SupmaKni im Beitrag #178
so ihr habt's geschafft. Gestern habe ich bei Ebay eine 50er (leider ohne Kabinentender) zu einem vertretbaren Kurs geschossen nicht unbedingt das neueste Modell, aber das ist nicht so wichtig.
Dieses Mal war ich an dem Ohrfloh vollkommen unschuldig.
Aber da hast du dir wirklich eine schöne "Fuffziger" geangelt. Ist ja so wie es ausschaut eine ÜK-50er (Vorläufer mit Scheibenrädern + keine "Schürze" unter der Rauchkammer), also der Vorstufe zur 52er.
Sie hat zwar schon über 30 Jahre auf dem Buckel, aber kann sich, wie ich finde, immer noch gut sehenlassen. Da hat Roco damals, würde ich sagen, eine tolle Konstruktion abgeliefert.
Und kaum bei dir angekommen, schon ist sie im AW gelandet. Respekt.
Den Laufflächen der "Radreifen" nach zu urteilen war sie bei ihrer vorherigen Dienststelle fleißig im Einsatz (außer das täuscht auf den Bildern).
Ich hoffe wir bekommen bald ein paar bewegte Bilder von ihr zu sehen.
Grüße,
Stephan