*****
Hallo Namensvetter
Es wäre gut gewesen vor dem Kauf der Startpackung hier einen Thread zu eröffnen. Nun hast Du Dich mehr oder weniger festgelegt.
Ich hätte Dir eher zum 2-Leiter-Gleichstrom-System geraten und auch Baugröße TT als mögliche Alternative vorgeschlagen.
Unabhängig von der Baugröße und dem System würde ich Dir aber zum Bau von Modulen bzw. Segmenten anstatt einer großen "Platte" raten.
D.h. Du baust die Bahn nicht in Ebenen von unten nach oben sondern fängst mit ein oder zwei simplen Streckenmodulen an und baust links und rechts jeweils eine einfache Kehrschleife ohne Landschaftsgestaltung.
Wenn diese Module fertig sind kannst Du schon mal Betrieb machen und dann nach und nach weitere Module dazu bauen.
Jedes Modul kann ein eigenes Thema wie z.B. eine Talbrücke, ein Haltepunkt, ein Industrieanschluß oder ähnliches beinhalten wobei die Module z.B. 100 x 50 cm groß sein können.
So kannst Du Dir langsam aber sicher eine komplette Anlage zusammenstellen und mußt Dich auch nicht mit Steigungen und ähnlichem rumärgern da alle Gleise auf einer Höhe liegen.
Später kannst Du das ganze noch mit einem Schattenbahnhof oder einem Fiddle-Yard ergänzen.
Ein ähnliches Konzept habe ich hier vorgeschlagen: Planung(shilfe) 3L H0 3.2 x 3.0 Meter, Epoche III mit BW und großen Radien
Für solche Module gibt es sogar fertige Bausätze: http://www.d-model.eu/dm01356
Die Pläne in Deinem Post sind die üblichen Achterbahnen wie sie vor 30 oder 40 Jahren in diversen Gleisplanheften der Hersteller abgebildet waren.
Sowas baut man heute eigentlich nicht mehr.
Gruß, Sascha
Beiträge: | 381 |
Registriert am: | 03.12.2015 |
Hallo Sascha,
willkommen im Planungsforum.
Meine erste Anmerkung: Auf keinen Fall eine 2m tiefe Platte.
Meine Hauptplatte ist "nur" 1,7m tief und schon da sind bei der Gestaltung einige Verrenkungen nötig, wenn es in kleinere Details geht.
Auch bei der Gleisverlegung ist es nicht angenehm zu arbeiten oder z.B. bei Entgleisungen.
Ich würde nicht mehr über 1,5m hinaus gehen.
Gruss Jürgen
Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg
Beiträge: | 3.677 |
Registriert am: | 09.02.2009 |
Ort: | Engelskirchen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x MS2 |
Stromart | Digital |
@Mobatheoretiker
Die Startpackung war ein Impulskauf, da reduziert und C-Gleis soll es schon sein, da bin ich sicher. "Weg von der Platte, hin zu Segmenten" werde ich beherzigen. Die Module aus Deinem Link sind ja (für mich) günstig und eine Überlegung wert, da lohnt sich das selber bauen ja kaum. Und mit 1x0,5m könnte ich wirklich gut nach und nach eine U-Form entstehen lassen. Dafür benötige ich dann noch einen Unterbau, also Tisch oder Rahmenbau?
Die geplante Achterbahn sollte in späteren Bauabschnitten dann verdeckt werden und als Kehre / "Parkplatz" dienen.
@hks77
Werde ich mir merken mit den "maximal 1,5m". In meiner Planung im Anhang, Post #1 habe ich dies schon berücksichtigt.
Danke Euch Beiden für die Ratschläge und Tipps, jetzt bin ich schon mal etwas schlauer. :)
Zitat von Wooley73 im Beitrag #4
@Mobatheoretiker
Die Startpackung war ein Impulskauf, da reduziert und C-Gleis soll es schon sein, da bin ich sicher. "Weg von der Platte, hin zu Segmenten" werde ich beherzigen. Die Module aus Deinem Link sind ja (für mich) günstig und eine Überlegung wert, da lohnt sich das selber bauen ja kaum. Und mit 1x0,5m könnte ich wirklich gut nach und nach eine U-Form entstehen lassen. Dafür benötige ich dann noch einen Unterbau, also Tisch oder Rahmenbau?
Die geplante Achterbahn sollte in späteren Bauabschnitten dann verdeckt werden und als Kehre / "Parkplatz" dienen.
@hks77
Werde ich mir merken mit den "maximal 1,5m". In meiner Planung im Anhang, Post #1 habe ich dies schon berücksichtigt.
Danke Euch Beiden für die Ratschläge und Tipps, jetzt bin ich schon mal etwas schlauer. :)
------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/
Nächste Auststellung mit Börse: 9.3.2025 im Bürgerhaus Oberaußem, 50129 Bergheim (Deutschland, nicht bei Salzburg ;) )
Hallo Sascha,
schön, dass Du erst mal offen bist für die vielen Anregungen, die hier auf Dich einprasseln werden. Ich bin jetzt ein Jahr beim Stummiforum dabei und habe noch keinen Tag bereut und das wird auch für Dich eine gute und lehrreiche Zeit.
Ein paar entscheidende Dinge hast Du oben schon geschrieben, es muss keine Hauptbahn sein, die Zuglängen betragen ca. 1 Meter, Epoche II oder III, erst Landschaftsgestaltung, dann Strecke, Durchgangsbahnhof, Segmentbauweise wäre möglich, Stück für Stück arbeiten, um die Langzeitmotivation aufrecht zu halten...
Ich will jetzt nicht alles wiederholen, ich habe nur mal die für mich wichtigen Dinge herausgegriffen. 1 Meter Zuglänge ist eine typische Nebenbahn, eingleisig mit einem einfachen Bahnhof mit Ausweichgleis und vielleicht einem oder zwei Abstellgleisen. Keine Oberleitung heißt in diesem Fall also eher Tenderloks und kleine Dieselloks und mehrheitlich zweiachsige Wagen.
Segmentbauweise ist gut für die Langzeitmotivation. Man nimmt sich ein Segment vor, auf dass man Lust hat und macht es erst mal fertig. Der Rest der Anlage bleibt unbearbeitet, aber er sollte befahrbar sein, damit die Züge laufen können. Ich empfehle eine immer-an der-Wand-Anlage in die nähere Auswahl zu nehmen. Man könnte zuerst damit anfangen, den kleinen Bahnhof mit ein paar Gleisen auf einem schmalen Segment zu bauen. Das Segment hätte dann eine Länge von vielleicht 1,5 bis 2 Metern oder wäre unterteilt in z.B. 2 x 1 Meter Segmente. Bei der Tiefe empfehle ich Dir, nicht über 80 cm hinaus zu gehen, um über und unter der Platte an alles bequem heran zu kommen. Das reicht auch schon für den Bahnhof.
Wie geht es jetzt gleisbautechnisch links und rechts vom Bahnhof weiter?
Bei Deinen räumlichen Gegebenheiten würde ich das Bahnhofssegment an die Wand gegenüber von Deinem Schreibtisch stellen. Links und rechts kommt dann je ein viertel Kreis (Kurve) und dann kommen auf die beiden Schenkel der U-Form parallel zu den anderen Wänden je ein Schattenbahnhof. Insbesondere in England hat man sich viele Gedanken zu Fiddleyards (Schattenbahnhöfe) gemacht. Eine Lösung wäre z.B. Schubladen zu nehmen, die vor dem ankommenden Gleis hin und her geschoben werden und Dir die Weichen ersparen. Du kannst natürlich auch stattdessen Weichenstraßen dort hinlegen und am Ende der Schattenbahnhöfe je eine Kehre vorsehen. Aber das ist erst mal nicht so wichtig und es braucht nicht die endgültige Lösung zu sein.
Du kommst damit schnell zu Ergebnissen und Du kannst sofort Betrieb machen und dabei herausfinden, was Dir besonders gefällt (Landschaft bauen, Zügen zusehen, Rangieren, Begegnungsverkehr...). Entsprechend entwickelt sich Dein Konzept weiter. Mit den Modulen und der immer-an-der-Wand-enntlang-Anlage bleibst Du recht flexibel. Und wenn Dir mal was im Nachhinein nicht gefallen hat, ist der Schaden nicht so groß.
Schmale Module kannst Du mit Wandregalsystemen an die Wand schrauben. Die gibt es für kleines Geld im Baumarkt und haben den Vorteil, dass sie an der vorderen Kante keine Beine brauchen. Das Segment hängt damit an der Wand und wird vom Kragarm (Winkel) am Regalständer (U-Profil mit Langlöchern für die einzuhängenden Kragarme) gehalten.
Was würde ich als Erstes an Deiner Stelle machen?
Nimm Dir die Schienen und baue Gleispläne damit auf und zwar erst mal auf dem Boden. Einfach zusammenstecken und losfahren. Dabei merkt man schnell, was geht und was nicht geht, was einem Spaß macht und was nicht. Und man hat sich noch nicht festgelegt und noch nicht viel Geld ausgegeben. Berichte hier von Deinen Erfahrungen und dann sehen wir weiter.
Viele Grüße
Paul (ich bin auch Bodenbahner)
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.975 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Die Herren @Thinkle und @Mobatheoretiker möchten bitte mal den TE respektieren - auch in seinem Entschluß, das Mittelleitersystem zu verwenden.
Wenn euch das überfordert, dann haltet euch doch einfach raus.
Treten die Missionare jetzt auch hier schon im Zweierpack auf: "wir wollten mal mit Ihnen über Zweileiter reden"...
@Wooley73
Sascha, du hast eine Startpackung gekauft. So weit, so gut. Ich vermute, weil du ja auch mit N geliebäugelt hast, daß du auch vor dem Kauf der Startpackung wußtest, daß es H0-Gleise mit und ohne Mittelleiter gibt. Falls das zutrifft, hast du ja eine bewußte Entscheidung getroffen - falls nicht, wäre jetzt tatsächlich der Zeitpunkt, darüber nachzudenken, ob dich der Mittelleiter stört oder nicht.
Ich gehe mal vom ersten Fall aus.
Dann wäre jetzt die nächste Frage: was möchtest du mit der Modellbahn machen? Züge vorbeifahren sehen? Wagen zustellen und abholen, die "aus der großen weiten Welt" kommen oder dorthin versendet werden?
Vielleicht hast du schon große Anlagen gesehen, auf denen lange Züge fahren, und hast gedacht, das gefällt dir... aber ist es wirklich das, was du selbst mit der Modellbahn machen willst?
Vielleicht hast du tolle Rangieranlagen gesehen und die Freude, die die Betreiber daran haben, und hast gedacht, das gefällt dir... aber ist es wirklich das, was du selbst mit der Modellbahn machen willst?
"Tu, was du willst", ist der Rat in der "Unendlichen Geschichte". Aber dafür mußt du erst mal wissen, was du wirklich willst. Und das kannst du am besten herausfinden, indem du dich nicht sofort festlegst. Stell einen Tisch auf, bau deine Startpackung und ein paar mehr Gleise vielleicht dazu auf, und probiere aus, was geht - und ob es dir auch auf längere Sicht Freude macht.
Denn nur dann kannst du die Anlage planen und bauen, die dir entspricht.
Ich hab hier einfach schon zu viele Anlagen gesehen, die dem Erbauer einfach nicht entsprachen und darum wieder abgerissen wurden...
Mit vielen Grüßen
Wolf 🐺
Beiträge: | 2.745 |
Registriert am: | 08.07.2019 |
Gleise | alle Arten von Skipiste |
Spurweite | H0 |
Steuerung | tams RedBox |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Sascha
Zitat von Mobatheoretiker im Beitrag #2
Die Pläne in Deinem Post sind die üblichen Achterbahnen wie sie vor 30 oder 40 Jahren in diversen Gleisplanheften der Hersteller abgebildet waren.
Sowas baut man heute eigentlich nicht mehr.
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO
Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Beiträge: | 2.871 |
Registriert am: | 06.01.2015 |
Ort: | Ingelheim |
Gleise | C + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit den Fingern = digital!!! |
Stromart | AC |
Hallo Kollegen,
die Spielidee ist eigentlich schon da...
50/50 (kein Vorbild aus der Realität, Modellbau / Landschaftsgestaltung steht an 1. Stelle dann die Loks kreisen lassen)
Grüße
Andreas
Beiträge: | 1.266 |
Registriert am: | 08.06.2013 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Zitat von Railwolf im Beitrag #7
Die Herren @Thinkle und @Mobatheoretiker möchten bitte mal den TE respektieren - auch in seinem Entschluß, das Mittelleitersystem zu verwenden.
Wenn euch das überfordert, dann haltet euch doch einfach raus.
Treten die Missionare jetzt auch hier schon im Zweierpack auf: "wir wollten mal mit Ihnen über Zweileiter reden"...
@Wooley73
Sascha, du hast eine Startpackung gekauft. So weit, so gut. Ich vermute, weil du ja auch mit N geliebäugelt hast, daß du auch vor dem Kauf der Startpackung wußtest, daß es H0-Gleise mit und ohne Mittelleiter gibt. Falls das zutrifft, hast du ja eine bewußte Entscheidung getroffen - falls nicht, wäre jetzt tatsächlich der Zeitpunkt, darüber nachzudenken, ob dich der Mittelleiter stört oder nicht.
Ich gehe mal vom ersten Fall aus.
Dann wäre jetzt die nächste Frage: was möchtest du mit der Modellbahn machen? Züge vorbeifahren sehen? Wagen zustellen und abholen, die "aus der großen weiten Welt" kommen oder dorthin versendet werden?
Vielleicht hast du schon große Anlagen gesehen, auf denen lange Züge fahren, und hast gedacht, das gefällt dir... aber ist es wirklich das, was du selbst mit der Modellbahn machen willst?
Vielleicht hast du tolle Rangieranlagen gesehen und die Freude, die die Betreiber daran haben, und hast gedacht, das gefällt dir... aber ist es wirklich das, was du selbst mit der Modellbahn machen willst?
"Tu, was du willst", ist der Rat in der "Unendlichen Geschichte". Aber dafür mußt du erst mal wissen, was du wirklich willst. Und das kannst du am besten herausfinden, indem du dich nicht sofort festlegst. Stell einen Tisch auf, bau deine Startpackung und ein paar mehr Gleise vielleicht dazu auf, und probiere aus, was geht - und ob es dir auch auf längere Sicht Freude macht.
Denn nur dann kannst du die Anlage planen und bauen, die dir entspricht.
Ich hab hier einfach schon zu viele Anlagen gesehen, die dem Erbauer einfach nicht entsprachen und darum wieder abgerissen wurden...
------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/
Nächste Auststellung mit Börse: 9.3.2025 im Bürgerhaus Oberaußem, 50129 Bergheim (Deutschland, nicht bei Salzburg ;) )
Zitat von Railwolf im Beitrag #7
Die Herren @Thinkle und @Mobatheoretiker möchten bitte mal den TE respektieren - auch in seinem Entschluß, das Mittelleitersystem zu verwenden.
Wenn euch das überfordert, dann haltet euch doch einfach raus.
Beiträge: | 381 |
Registriert am: | 03.12.2015 |
Und wieder kreist das Forum um seinen eigenen Bauchnabel, während sich der Forenneuankömmling vermutlich ratlos die Augen reibt...
Hallo Sascha,
ein guter Startpunkt für grundsätzliche "Betriebsideen" könnte diese Site sein
http://k.f.geering.info/modellbahn/techn...bserlebnis1.htm
Hab Spaß
Andreas
Beiträge: | 1.266 |
Registriert am: | 08.06.2013 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Lieber @Thinkle,
Zitat von Thinkle im Beitrag #10
Lieber @Railwolf , an dem Tag, an dem du aufhörst, den Leuten den gut gemeinten Rat mitzugeben, sie sollen doch einfach tun, was sie wollen, können wir mal anfangen, darüber zu sprechen! Du kennst den unterschied zwischen gut gemeint und gut gemacht?
Zitat von Gast im Beitrag #1
*****
Mit vielen Grüßen
Wolf 🐺
Beiträge: | 2.745 |
Registriert am: | 08.07.2019 |
Gleise | alle Arten von Skipiste |
Spurweite | H0 |
Steuerung | tams RedBox |
Stromart | AC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |