Analoge Schattenbahnhofsteuerung

#1 von Torsten Hoppe , 24.10.2023 21:04

Hallo in die Runde,

ich plane grade den Wiedereinstieg in die Moba.
Im Netz bin ich auf eine Schaltung mit bistabilen Relais gestoßen die den first in first out Betrieb ermöglicht.
Das gefällt mir soweit ganz gut.
Ausgangslage bei mir ist System Märklin H0 mit C Gleis Schalten möchte ich Analog, fahren Digital über MS2

Nun zur eigentlichen Frage, die Weichen werden ja normalerweise mit einem Taster geschaltet, allerdings glaube ich das bei der Relaisschaltung dauerhaft Strom anliegt was vermutlich den Weichenantrieben nicht gut bekommen wird oder?

Ich füge gleich im ersten Kommentare den Link zur Schaltung ein, bin für Tipps dankbar, denn der große Elektroniker bin ich nicht 😉

MfG
Torsten


Torsten Hoppe  
Torsten Hoppe
Beiträge: 5
Registriert am: 12.12.2021


RE: Analoge Schattenbahnhofsteuerung

#2 von Torsten Hoppe , 24.10.2023 21:08

Hier noch der Link zur Schaltung, leider darf ich den noch nicht als Link posten
modelleisenbahn-analog.de/?p=409


Torsten Hoppe  
Torsten Hoppe
Beiträge: 5
Registriert am: 12.12.2021


RE: Analoge Schattenbahnhofsteuerung

#3 von Langsamfahrer , 26.10.2023 18:05

Hallo Torsten!

Zitat von Torsten Hoppe im Beitrag #1
Nun zur eigentlichen Frage, die Weichen werden ja normalerweise mit einem Taster geschaltet, allerdings glaube ich das bei der Relaisschaltung dauerhaft Strom anliegt was vermutlich den Weichenantrieben nicht gut bekommen wird oder?


Die von Dir verlinkte Schaltung ist mir so ohne Beschriftung und ohne klare Darstellung der Anschlüsse leider nicht ganz verständlich.
Ich sehe das aber genauso wie Du: Da liegen die Weichantriebe dauerhaft an Spannung, das vertragen die Magnetspulen nicht.

Theoretisch ist das bei den Märklin-Antrieben für das C-Gleis kein Problem, denn die haben Endabschaltung. Praktisch würde ich mich aber darauf nicht verlassen: Frühere Versionen der Antriebe hatten Probleme mit der Endabschaltung, die gab keinen Kontakt und musste überbrückt werden, und dann schützt sie die Magnetspulen nicht mehr.

Ich sehe für Dich folgende Möglichkeiten:
1) Du suchst Dir eine andere Schaltung für Deinen Schattenbahnhof, die nur kurze Impulse an die Weichenantriebe gibt.
2) Du nimmst diese Schaltung und setzt vor die Weichenanschlüsse jeweils Zusatzschaltungen, die nur kurze Impulse liefern.
3) Du benutzt andere Weichenantriebe, deren Endabschaltung über jeden Zweifel erhaben ist.

Meine persönliche Wahl wäre die Lösung 1: Es ist ja ganz schön, wenn die Züge "von allein" aus dem Schattenbahnhof wieder rauskommen, aber manchmal hätte ich das auch satt und wünschte mir eine Pause. Außerdem fände ich die ständige Wiederholung der Reihenfolge auf Dauer langweilig.
Ich bevorzuge also eine Schaltung, die mir mehr Eingriffe ermöglicht. Ob es da was Fertiges gibt, weiß ich nicht, aber ich plane sowieso den Selbstbau - zumal ich ABC-Bremsen, Langsamfahrt und zug-spezifische Gleiswahl haben will.

Viel Freude!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 942
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Analoge Schattenbahnhofsteuerung

#4 von volkerS , 26.10.2023 18:48

Hallo Torsten,
vielleicht ist dieser Plan eine Hilfestellung. RE: Schaltplan für Schattenbahnhof-Steuerung Märklin analog?
Es werden schleiferbetätigte Schaltgleise verwendet.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.033
Registriert am: 14.10.2014


RE: Analoge Schattenbahnhofsteuerung

#5 von michelberg , 26.10.2023 19:24

Servus,

meine Schattenbahnhöfe sind auch analog und M-Gleis. Bei 4 Gleisen eigentlich ganz einfach und erstaunlich betriebssicher:

Schaltgleis schaltet eigenes Gleis stromlos, Weiche wird auf nächstes Gleis umgestellt und startet den dortigen Zug. Das wiederholt sich 4mal. Mehr ist das nicht.

Gruß vom Michel


 
michelberg
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 11.04.2023
Homepage: Link
Ort: Allgäu
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Fahrdienstleiter
Stromart AC, Analog


   

Schleifer Umschaltung selber basteln
Digikeijs Servo DR60030

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz