Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#1 von dereifelaner , 25.10.2023 15:37

Hallo und guten Tag,

da ich im Netz nicht zum Thema Tauschradsätze für diesen Wagen finde,
möchte ich einmal nachfragen, ob jemand diesen Wagen auf Märklin C-Gleisen nutzt und diesen dafür mit anderen Achsen umgerüstet hat?
Wenn ja, welche Achsen kann ich dafür nehmen, oder noch besser, läuft der Wagen auch mit den montierten DC-Achsen unfallfrei?
Bin dankbar für jeden Hinweis :-)

Viele Grüße Jürgen


dereifelaner  
dereifelaner
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 26.10.2016
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#2 von Der Vertraxxte , 26.10.2023 06:39

Hallo Jürgen,

Ich habe diesen Wagentyp mit AC Achsen von Thomschke auf C-Gleis im Einsatz. Die beiden äusseren Achsen sind normal spitzgelagerr, die Mittlere hat aber eine Stiftlagerung. Beide passenden Radsätze gibt's aber bei Thomschke.
Ich habe auf meiner Anlage aber keine Bogenweichen oder schlanken Weichen verbaut.

Schönen Gruss
Jörg


Markenoffener Modellspielbahner auf C-Gleis mit CS3


Der Vertraxxte  
Der Vertraxxte
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 31.12.2020
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+Master mit CS2-Slave
Stromart AC, Digital


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#3 von dereifelaner , 26.10.2023 10:48

Hallo Jörg,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :-)

Ich habe mich eben einmal auf der Seite von Tomschke umgeschaut und dabei relativ schnell den Überblick verloren
Kannst du dich event. noch daran erinnern welche Achsen du dafür bestellt hast?
Das würde mir sehr helfen,da ich mich mit dem Thema überhaupt nicht auskenne.

Wünsche noch einen schönen Tag
Gruß Jürgen


dereifelaner  
dereifelaner
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 26.10.2016
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#4 von Heggedotz , 26.10.2023 11:40

Servus,

bevor du Geld für Tauschachsen ausgibst, probiere erst mal, ob die DC-Achsen nicht auch laufen. Zur Not das Radsatzinnenmaß etwas verringern. Falls Du wegen Rückmeldungen AC-Achsen brauchst, tut es auch eventuell Silberleitlack.
Ich hatte selbst nur einmal ein Problem mit DC-Achsen bei älteren Jouefwagen, deren Radscheiben nach Jahrzehnten oft lose auf der Achse sitzen.


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 375
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#5 von Langsamfahrer , 26.10.2023 12:16

Hallo Jürgen!

Da hilft Messen: Radsatz ausbauen, Form der Achs-Enden beachten (meist Kegel, manchmal Stift), Länge der Achse und Durchmesser der Lauffläche messen (Messschieber!).
Dann kannst Du z.B. in der Übersicht (Dank an @klein.uhu !) danach suchen.
Da hier im Forum viele Teilnehmer Wagen mit (werksseitig) AC-Radsätzen auf DC-Gleisen (und umgekehrt!) einsetzen, hast Du gute Chancen auf einen Radsatz-Tausch - deutlich billiger als ein Kauf.

Z.B. suche ich AC-Radsätze nach Roco-Maß (11,0 mm Durchmesser, 24,75 mm Achslänge, spitzengelagert) und biete dafür DC-Radsätze (gleiches Maß, auch manche andere verfügbar).

Wie schon geschrieben: Meist funktionieren auch DC-Radsätze auf AC-Gleisen, manchmal muss man die Radscheiben etwas zusammenpressen (lichter Abstand 14,0 bis 14,1 mm; Werkzeug von Fohrmann).

Gute Fahrt!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


klein.uhu hat sich bedankt!
Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#6 von gerhard1963 , 26.10.2023 13:33

Zitat von Langsamfahrer im Beitrag #5

Wie schon geschrieben: Meist funktionieren auch DC-Radsätze auf AC-Gleisen, manchmal muss man die Radscheiben etwas zusammenpressen (lichter Abstand 14,0 bis 14,1 mm; Werkzeug von Fohrmann).

Gute Fahrt!
Jörg



Hallo

Nein bitte die DC Räder nicht auf z.B. 14,0 einstellen.
Es stimmt viele DC Räder laufen auf Märklin Gleise, die holpern aber durch das Herzstück, aber lasst die DC Räder bei ihrem Original Maß.
DC Räder habe schmälere Spurkränze, wenn die auf z.B. 14.0 eingestellt werden habe die zuviel Spiel zwischen den beiden Schienen.
Durch das zu große Spiel können die meist beim überfahren einer K Gleis Weiche ( C Gleis weiß ich nicht ) einen Kurzschluss auslösen.
Der Übeltäter ist meist der letzte Punktkontakt bevor der Schleifer die Schiene überfährt.
Aber probieren geht ja natürlich immer, daraus lernt man.

Jürgen probier doch den Wagen einfach auf deiner Anlage aus wenn der läuft ist alles in Ordnung auser du brauchst unbedingt von allen Wagen eine Rückmeldung??


Gerhard
Aus Kirchheim/Teck
Meine Modellbahn: Kirchheim/Teck etwas anders
viewtopic.php?f=64&t=149089


 
gerhard1963
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 264
Registriert am: 22.05.2015
Ort: Kirchheim/Teck
Gleise Märklin K, Roco line und Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Gahler & Ringstmeier
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 26.10.2023 | Top

RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#7 von Heggedotz , 26.10.2023 13:35

Moin,
probieren geht über studieren...oder sinnlos Geld ausgeben.
Auch holpern nicht alle GS-Radsätze durch Weichen, eventuell nur RP-25er.


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 375
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#8 von dereifelaner , 26.10.2023 16:09

Tach zusammen,

also erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen!
Übrigens, nur mal so zur Info, habe ich von einem der vielen Modellbahnhändler die Info bekommen,
das es für diesen Wagen keine AC Achsen gibt
Also, zu einer Frage gibt es eine Menge Antworten :-)
Mal sehen was ich am Ende daraus mache.

Gruß Jürgen


dereifelaner  
dereifelaner
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 26.10.2016
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#9 von Der Vertraxxte , 26.10.2023 21:57

Zitat von dereifelaner im Beitrag #8

....
Übrigens, nur mal so zur Info, habe ich von einem der vielen Modellbahnhändler die Info bekommen,
das es für diesen Wagen keine AC Achsen gibt
....

Gruß Jürgen



Klar sagt der Händler das: Von Rivarossi gibt es eben keine AC-Achsen.
Um die Achsen von Thomschke zu benennen, müsste ich einen der Wagen wieder raussuchen, die Achsen ausbauen und vermessen.

Da kannst Du wie hier auch von anderen Forenkollegen beschrieben, den Wagen zunächst mit den DC- Achsen testen. Das funktionierte bei mir prinzipiell auf C-Gleis aber der Wagen "schaukelte" immer durch die Herzstücke der Weichen. Wenn Dir das auch nicht gefällt, kannst Du selber vermessen.

Schönen Gruss
Jörg


Markenoffener Modellspielbahner auf C-Gleis mit CS3


Der Vertraxxte  
Der Vertraxxte
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 31.12.2020
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+Master mit CS2-Slave
Stromart AC, Digital


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#10 von Heggedotz , 26.10.2023 22:04


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 375
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rivarossi HR 6568 Transwaggon Autotransporter AC Achsen ?

#11 von dereifelaner , 28.11.2023 10:23

Hallo und guten Tag,

an der Stelle möchte ich noch kurz eine Rückmeldung geben,
das es mit den DC Achsen auf C-Gleis nicht geklappt hat.
Daraufhin habe ich die DC Achsen ausgebaut,gemessen und bei Tomschke entsprechenden Ersatz in Form von AC Achsen gefunden.
Bestellt, eingebaut und siehe da, die Wagen laufen einwandfrei :-)
Und ehrlich gesagt, die kosten auch nicht die Welt und reichen dann sogar für 2 Wagen umzurüsten :-)
Von daher nochmal danke für den Hinweis auf Tomschke!
Wünsche noch einen entspannten Tag.

Gruß Jürgen


dereifelaner  
dereifelaner
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 26.10.2016
Spurweite H0
Stromart AC


   

Kupplung vorne bei Roco T12 der KPEV btw. BR74
Suche ErsatzteilNr für die StreamlinerRückwand

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz