RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#101 von Karsten ( gelöscht ) , 24.12.2005 07:40

Hallo,

bin ehrlich halte von den Mfx nix, hinzu kommt das neue Centrale von ESU für 499 € zu erhelten und benötigt nicht extra einen Transformer zur Stromversorung.
Unter anderen kann iman der ESU Centrale das CU ohne zusatz Geraete anschließen.

Also würde ich meinen das da Märklin einen harten Brocken vorgesetzt bekommen hat.

Mfg Karsten



Karsten

RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#102 von Klaus M. ( gelöscht ) , 25.12.2005 19:18

Hallo,

gerade stieß ich auf einer HP auf die erste Vorbestellungsanzeige für die ESU - Zentrale
Wie Karsten schon schrieb, 499,-

Gruß
Klaus



Klaus M.

RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#103 von damadmax ( gelöscht ) , 02.01.2006 11:25

wenn die Jungs von ESU clever sind, veröffentlichen sie alle Spezifikationen und lassen die Software Open Source werden. Und schon hat man eine super Zentrale mit der besten Software....



damadmax

RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#104 von ChristianS , 02.01.2006 13:39

Zitat von damadmax
wenn die Jungs von ESU clever sind, veröffentlichen sie alle Spezifikationen und lassen die Software Open Source werden. Und schon hat man eine super Zentrale mit der besten Software....



... und keiner kauft mehr die Zentrale, da ein Linux-Rechner mit der Software erheblich billiger ist! Die kleine Hardware zur Signalerzeugung kann jeder selbst bauen, da ist nicht viel bei.

Aber wo jetzt einige Zugriff auf die CS haben, könnte sich vielleicht die ein oder andere Datei für die mfx-Funktionalität speichern lassen und in der ESU-Zentrale aktivieren... Somit kann man evtl. die ESU-Zentrale nachträglich mfx-fähig umbauen.

Man wird sehen.

Gruß,
Christian.



ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#105 von Klaus M. ( gelöscht ) , 02.01.2006 14:19

Zitat von ChristianS


... und keiner kauft mehr die Zentrale, da ein Linux-Rechner mit der Software erheblich billiger ist! Die kleine Hardware zur Signalerzeugung kann jeder selbst bauen, da ist nicht viel bei.


Gruß,
Christian.



Hallo Christian,
da kannst du mir wichtige Tipps geben!

Ich bin auch einer von den wie du schreibst "jeder", aber ich kann es nicht.

Wäre es möglich, einige Schaltpläne / Schaltbilder , zu veröffentlichen, bzw. deine Gedankengänge zu präzisieren.

Habe Interesse daran.

Gruß
Klaus



Klaus M.

RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#106 von Davy ( gelöscht ) , 02.01.2006 15:08

I think Marklin has all rights. In return ESU may deliver mfx decoders to Marklin. If they lose this market it will mean a disaster for ESU.



Davy

RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#107 von Gast , 02.01.2006 15:19

May be,

we didn´t know the contracts.

Wolfgang




RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#108 von London Underground , 14.01.2006 17:15

also ich habe ein Auge für die ESU Zentrale (richt. name vergessen!)

wer braucht schon MFX - MFX sind doch nur geräusche - sinnvoll wurde der Decoder nicht gebaut.

die Wichtigsten Funktionen die ich bräuchte wären: Spitzenlicht, autom. Kupplung (Rangierloks), einen Rangiergang und die abschaltung der Bremsverzögerung, villeicht noch eines für eine Innenbeleuchtung für´n Triebwagen - alles andere ist "Pferdemist", denn der Sound wird niemals originalgetreu herüberkommen, -> Die Lok hat geräusche und die angehängten Wagen (z.B. Klimaanlage, Generator usw.)sind in der realität auch nicht still, im Modell geben sie nur das Modellbahntypische "Rollgeräusch" von sich.

wirklich Blöd finde ich z.B. beim Märklin ICE das Türenpipsen - im Original wärend die Türen schliessen - aber beim Modell schliessen sich keine Türen - ist auch nicht umsetzbar, aber das Sounddingens hättense weglassen können!

gruß

Dennis Wenzel



 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#109 von macbee , 15.01.2006 09:42

Diese Diskussion mit den zahlreichen Spekulationen ist sehr interessant... die fakten und die parallen zu anderen PC gestützen themen zeigen doch eigentlich ganz klar was hier los ist..

märklin beauftrag ESU ein neues protokoll und die dazugehörigen Regel zu entwickeln.. ergebnis.. MFX und CS... klar ist das diese entwicklungskosten selbst bei einem preis von 500 euro minus händlerrabatt plus die marketing kosten erst in ferner zukunft wieder eingespielt wird.. also was macht man ... man erweitert den markt und das in dem einfache ein anderes gehäuse um die CS gebaut wird und das ganze verkauft wird.. DENN DIE ECOS gibt es ja genau ident von märklin unter dem namen TRIX eh schon... DCC Selectrix und alles was dazu gehört..

Funktionen sind auch ident zwischen CS und Ecos.. man schaue sich nur die märklin Seminare zur CS an.. Dort wird von Schattenbahnhofsteuerung, Fahrstraßen und PC Interface schon seit Oktober geredet und geschult..

Die Ecos und die CS und die Trix Centrale sind einfach nur ein und derselbe LINUX PC in drei verschiedenen gehäusen und derzeit mit unterschiedlichen Software Versionen.

Mich wundert es auch nicht das die CS so lange gebraucht hat den Microsoft hat nach 20 Jahren es nicht geschafft das deren Software mal nicht abstürzt.. und meine CS ist noch nie abgestürzt..

Also alles in allem... Toller erfolgl für beide unternehmen und eine garantie das die CS eine zukunft hat.. denn die kosten kommen so oder so für ESU wieder rein..

Warm anziehen können sich nur die anderen DCC zentralen und hier vor allem auf dem US markt.. NCE oder digitrax bekommen nun probleme.. denn dort ist sound sehr viel weiter.. und mehrfachtraktion ist normal und vor allem drängt ESU dort gewaltig mit seinen decodern auf den markt..

cheers aus den kalten bergen. heute nacht -22°



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#110 von macbee , 15.01.2006 09:51

[quote="S. Berg"]Hallo,

da legst Dich nieder, wenn man die neue Digital-Centrale von ESU anschaut.

Wieso..

gibt es doch auch von märklin als trix zentrale.. ist eh das selbe produkt nur mit 3 verschiedenen namen... warum die aufregung.. ist doch wie bei den PCs.. alle haben intel inside.. alle haben windows und alle sind gleich.. aber jeder glaubt das jeder PC fähigkeiten hat die kein anderer hat.. schwachs....

eine firma produziert doch nicht 3 verschiedene produkte bei den entwicklungskosten.. branding ist das ah und oh.. und warum kann die ecos nicht mfx.. damit es keine kanabilismus zwischen den produkte gibt CS für die märlinisten.. Ecos für die DCC und den US markt..

cheers



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#111 von Gian ( gelöscht ) , 15.01.2006 12:23

Hallo,

Zitat von macbee
...gibt es doch auch von märklin als trix zentrale.. ist eh das selbe produkt nur mit 3 verschiedenen namen... warum die aufregung..


Stimmt nicht.
Erstens ist die Trix-Zentrale noch nicht lieferbar.
Zweitens wird sie von D&H entwickelt und nicht mehr von ESU.

Zitat von macbee
..ist doch wie bei den PCs.. alle haben intel inside.. alle haben windows und alle sind gleich.. aber jeder glaubt das jeder PC fähigkeiten hat die kein anderer hat.. schwachs....


Das ist mir neu, dass PC's nur Intel inside haben. Auch haben nicht alle Windows! Schwach... ist wenn man so etwas schreibt.

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#112 von macbee , 17.01.2006 00:43

Zitat von Gian-A. Bott
Hallo,

Zitat von macbee
...gibt es doch auch von märklin als trix zentrale.. ist eh das selbe produkt nur mit 3 verschiedenen namen... warum die aufregung..


Stimmt nicht.
Erstens ist die Trix-Zentrale noch nicht lieferbar.
Zweitens wird sie von D&H entwickelt und nicht mehr von ESU.

Zitat von macbee
..ist doch wie bei den PCs.. alle haben intel inside.. alle haben windows und alle sind gleich.. aber jeder glaubt das jeder PC fähigkeiten hat die kein anderer hat.. schwachs....



Das ist mir neu, dass PC's nur Intel inside haben. Auch haben nicht alle Windows! Schwach... ist wenn man so etwas schreibt.

hallo und guten abend ,

hmmh schwach ist derjenige der meint alles zu wissen.. achso.. die ECos ist lieferbar ?! wußte ich gar nicht.....die trix zentrale hat genau dieselben funktionen.. wer nun was zusammenschraubt ist doch wiederrum ein anderes thema... und das mit intel.. naja AMD ist ja auch gut.. aber beide verwenden denselben befehlssatz sonst würde ja windows nicht laufen...

aber zurück zum thema CS geht unter weil es die ECos gibt.. und das war hier in allen 7 seiten vorher das thema.. und nichts anderes..

die CS und das ECos sind halt ganz eng miteinander verwandt.. oder wie es CSOI sagen würden.. der DNS test ist positiv.. und nicht weil es konkurrenten sind.. schaut euch doch nur mal die anschluss bzw system grafiken von ESU und märklin oder trix an.. wenn das konkurrenzprodukte wären, dann wären hier urheberrechts und copyright klagen sofort da... und der modelbahn markt ist ein kleiner markt in dem solche investitionen nur schwer reinkommen... deshalb müssen soviele einheiten von einem produkt verkauft werden wie nur irgendwie möglich.. oder warum verkauft faller noch immer bausätze die mit denen meines vaters ident sind.. siehe bahnhof hintertupfingen.. weil nur so geld in die kassen kommt..

und daher ist es toll das diese firmen zusammenarbeiten und somit hat die CS ein tolle zukunft.. und MFX ist genauso zukunftsfähig wie das bidirektionale DCC sofern es die NMRA freigibt..

also freuen wir uns.. es gibt eine zukunft.. dank der zusammenarbeit von 2 firmen.. eine die innovativ ist und eine die noch geld hat...

mit freundlichen Grüssen

Gian




 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#113 von AdMo ( gelöscht ) , 17.01.2006 15:19

Ich hatte bei ESU angefragt, ob das Teil mittelfristig mfx können wird, die Antwort war zwar eigentlich schon klar, aber ich wollte es doch verbindlich wissen: "Das mfx Format ist ein von Märklin geschütztes Datenvormat, dass wir nicht verwenden dürfen."

Michael



AdMo

RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#114 von Gelöschtes Mitglied , 17.01.2006 22:51

ich lesr ferade eure Zeilen.
Gerade dass die ESu kein MFX ausgibt finde ich sehr beruhigend.
Ich denke, MFX wird eine Insel bleiben.
Wozu auch ein neues Protokoll, wenn es bis dato gute Protokolle gibt.

Gruß

Jürgen Herberger




RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#115 von macbee , 18.01.2006 10:14

Zitat von Jürgen Herberger
ich lesr ferade eure Zeilen.
Gerade dass die ESu kein MFX ausgibt finde ich sehr beruhigend.
Ich denke, MFX wird eine Insel bleiben.
Wozu auch ein neues Protokoll, wenn es bis dato gute Protokolle gibt.

Gruß

Jürgen Herberger



tja ob mfx das bessere oder schlechtere format ist muss jeder selbst entscheiden.. aber dcc auf märklin ist auch das wahre.. aber schade ist das man nun 2 concolen braucht.. wenn man wie ich eine märklin für die kids hat und eine eine H0N3 anlage mit DCC... und das kostet geld.. da war die intellibox echt super.. aber halt nicht mehr aktuell...

cheers



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#116 von Gast , 18.01.2006 10:43

Ich denke, das ESU nur aus vertragsrechtlichen gründen kein mfx anbieten darf. Da der Patentschutz für mfx abgelehnt wurde, darf das praktisch jeder nachbauen. Das einzige Problem dürfte in der rechtlichen Hürde des Reverse-Engineering liegen. Da alles Software ist, dürfte das deren Copyright verletzen.

Wenn man die entsprechende datei einfach in die ECoS kopiert könnte es klappen, aber das kopieren von Software ist rechtlich auch nicht enwandfrei.

Dann gibt es aber noch die "Chinesische Verkaufmethode". Man implentiert eine Funktion, sperrt die weg und sorgt dafür, dass sich die entsprechenden Passworte "rumsprechen". Man verstösst dann gegen keine rechtliche Bestimmung, denn was kann man schliesslich dafür, dass etwas "gehackt" wird.

Wolfgang




RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#117 von macbee , 18.01.2006 11:06

Zitat von Wolfgang Prestel
Ich denke, das ESU nur aus vertragsrechtlichen gründen kein mfx anbieten darf. Da der Patentschutz für mfx abgelehnt wurde, darf das praktisch jeder nachbauen. Das einzige Problem dürfte in der rechtlichen Hürde des Reverse-Engineering liegen. Da alles Software ist, dürfte das deren Copyright verletzen.

Wenn man die entsprechende datei einfach in die ECoS kopiert könnte es klappen, aber das kopieren von Software ist rechtlich auch nicht enwandfrei.

Dann gibt es aber noch die "Chinesische Verkaufmethode". Man implentiert eine Funktion, sperrt die weg und sorgt dafür, dass sich die entsprechenden Passworte "rumsprechen". Man verstösst dann gegen keine rechtliche Bestimmung, denn was kann man schliesslich dafür, dass etwas "gehackt" wird.

Wolfgang



hi wolfgang..

ich gebe dir 100% recht.. den kunden interessieren hier keiner.. das mit dem rechtlichen schutz bzw der ablehnung interessiert mich nicht.. software in deutschland zu schützen ist schwer bis unmöglich.. aber damit sieht man das märklin kein globalplayer ist.. einfach in den usa schützen lassen und schon ist der fall erledigt.. und dann wenn der schutz da ist.. die details freigeben mit einem nutzungsvertrag. dann kontrollieren die das datenformat aber jeder kann bauen.. macht ja nun die NMRA mit DCC auch so.. ist eigentlich frei.. aber wer nicht NMRA zertifiziert ist hat probleme am markt... das hindert zwar innovation schützt aber den unahnenden verbraucher vor sackgassen und wer das risiko liebt kann trotzdem eigenentwicklung von digitraxx und lenz implementieren...

märklin ist im moment aber TOT.. das faq forum mit user fragen ist seit wochen gar monaten nicht mehr aktualisiert.. die emails werden nicht beantwortet.. der kundenservice dauert tage.. meine BR 50 ist seit 6 wochen weg... und der online screen shop ist auch tot...bin gespannt was da los ist.. da sind die CS fragen eher sekundär...

cheers aus den bergen

max



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#118 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 18.01.2006 20:54

Zitat von Jürgen Herberger
ich lesr ferade eure Zeilen.
Gerade dass die ESu kein MFX ausgibt finde ich sehr beruhigend.
Ich denke, MFX wird eine Insel bleiben.
Wozu auch ein neues Protokoll, wenn es bis dato gute Protokolle gibt.

Gruß

Jürgen Herberger


Wozu neue Autos entwickeln, die Trabis fahren doch auch!

Wozu ein Handy? das Telefon steht auf dem Telefontisch!

Neue Produkte, Neue Techniken entwickeln die Firmen um Geld zu verdienen oder?

Es gibt zwar auch ein paar Kunden die für Althergebrachte Ware eine paar Euro ausgeben, aber zum Geschäftsziel Gewinnmaximierung tragen diese Kunden nicht bei!
Neue trendige Ware die von den Einkommensstarken unkritischen Erstkäufern zu Höchstpreisen blind bestellt werden, das bringt Umsatz und Rendite.



Peter Fredrich

RE: Neue Digital-Centrale von ESU

#119 von Gast , 18.01.2006 23:01

Hallo Peter,

weil du gerade das Thema Auto ansprichst: Nein ich habe keine Lust alle 90000km den Motor ausbauen zu lassen, nur weil der blöde Konstrukteur nicht an den Zahnriemenwechsel gedacht hat. Oder alle 80000km ist der Sensor für den Luftmassenmesser verschmutzt und muss für 600 Euro getauscht werden. Alle 3 Jahre ist der Fensterheber an der Beifahrerseite kaputt. Wenn du jetzt richtig getippt hast, dann kann ich dich beglückwünschen. Oder ein anderes Auto, hiesige Marke, hat alle 3 Jahre einen Defekt am ESC. Da ist dann abschleppen angesagt. Kosten: schlappe 1200,- Euro. Kollege mit dem Firmenwagen, 140000km und 4 Kompressoren für die Klimaanlage. Einmal Sizilien und zurück und die Klima ist leer gesaugt. Da sind wir bei der Modellbahn noch weit entfernt davon, aber die Tendenz kommt. Und wnen du zum Dealer gehst und sagst: Ich will ein Auto, das soll fahren und das möglichst billig, dann guckt der dich verständnislos an und erzählt von Power und toller Farbe (er meinte silbermetallic).

Wir sind auf dem besten Weg.

Wolfgang




   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz