Hallo,
Ich hab mir früher, als ich altes Märklin Material gefahren, wenig Gedanken über Kupplungen gemacht. Es war einfach überall das selbe dran.
Nun kommt einiges neues, beim Umstieg auf zwei Leiter Digital hinzu. Und modernen Zügen.
Neben gerne mal ein paar Erlauterungen was man heutzutage so für Kupplungen nutzt, warum und was die Hersteller so standartmäßig verbauen.
Habe ich ein konkreten Fall.
Ich habe mir das Schöne Starterste vom Piko IC2 Doppelstock gegönnt.
Und habe mir, neben den Steuerwagen (der ja unbedingt ein Decoder haben will, da er sonst auf Digital ein Kurzschluss macht)
Einen 1. Klassewagen gebaucht gekauft.
Dort scheint aber eine andere Kupplung verbaut worden zu sein. Die lassen sich auch mit den aus dem Starterset und dem Steuerwagen Kuppeln. Ich frage mich jedoch, warum hat der Vorbesitzer diese Montiert. Wo liegt der Vorteil? Oder hat Piko hier in der Produktion etwas geändert?
Hier ein paar Bilder. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
Links Neu, rechts Gebraucht.