Auch schön

#1 von ATISHOP_DE , 02.11.2023 15:48

Mit der Konzentration auf Lokomotiven kommen Waggons zu kurz. Das will ich ändern - zumindest für das heutige Bild des Tages.

Das Foto entstand im Eisenbahn- und Bergwerk-Museum im oberösterreichischen Lokpark Ampflwang, im August 2017. Es zeigt einen Güterwagen der Gattung Gl 212 der ÖBB, mit Bremserhaus. Diese Ausführung wurde ca. 1997 von Fleischmann in 1:87 (H0) umgesetzt.


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


Olli 66, Miraculus, HXD3D, Hapel, Harald, dlok, Technoboy und speed triple haben sich bedankt!
 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 340
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.11.2023 | Top

RE: Auch schön

#2 von Hapel , 02.11.2023 16:07

Hallo ..

Nun da hast du recht !!!

Waggons , egal welcher Art und insbesondere Güterwagen, werden wahrlich zu
stiefmütterlich behandelt ...

Da stell ich mal ein "Gegenpol" zu dem "Brot & Butter"- Gl-Waggon ...



Das Modell stammt aus meiner Sammlung von CIWL- Waggons in Spur 1 der Fa.Wunder ..


Grüsse

Pierre


ATISHOP_DE und dlok haben sich bedankt!
 
Hapel
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 21.09.2022
Ort: Brandenburg
Spurweite 0, 1
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 02.11.2023 | Top

RE: Auch schön

#3 von ATISHOP_DE , 02.11.2023 16:20

Zitat von J.A.M. im Beitrag #2

Das Modell stammt aus meiner Sammlung von CIWL- Waggons in Spur 1 der Fa.Wunder ..


Sieht toll aus! Mein erster Gedanke: "Mord im Orient-Express"!


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


Hapel hat sich bedankt!
 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 340
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Auch schön

#4 von Hapel , 02.11.2023 17:16

Hallo Attila ,

Danke ! -- Ja so ein Pullman-Salonwagen lässt der Fantasie ihren freien Lauf ,-))

Nun der als Speisewagen "umfunktionierte" Salonwagen im bekannten Spielfilm "Mord im Orient-Express" (1974)

gehörte zur Bauart "Cote d´Azur" (1929) in blau/creme-Farbgebung , aber schon in ähnlicher Optik ..

Das Vorbild dieses Modelles zählte im Jahre 1926 ( " Fleche d`Or " , Paris-Calais ) zum "Nonplusultra" im "Luxus-Fernverkehr " auf Europas Schienen !





Grüsse

Pierre


ATISHOP_DE hat sich bedankt!
 
Hapel
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 21.09.2022
Ort: Brandenburg
Spurweite 0, 1
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 03.11.2023 | Top

   

DB 218 261-6 in Freilassing
Paar Bilder vom Oktober (Durch Ludwigsburg)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz