Hallo liebe Stummis,
wie ihr nun seht, möchte ich langfristig von den Bodenturnern eine Ebene aufsteigen. Das Ganze ohne jede Eile und je nach Zeit und Budget.
Der Raum. der mir zukünftig zur Verfügung stehen wird, soll den Fokus auf der Modellbahn haben, trotzdem einigermaßen wohnlich mit Lagermöglichkeiten für alle Modellbahnsachen, die nicht auf der Anlage stehen (vermutlich Wandschränke/Regale im krummen Eck. Rechts neben der Tür soll ein gemütliches Schlafsofa oder ein Bett 140-160cm breit Platz finden, auf dem Gäste übernachten oder ich meinen Zügen beim durchrauschen zugucken kann.
Ich bin (noch) kein Gleisplanungsprofi, plane momentan meine Bodenbahn mit Railmodeller, schätze aber, dass ich wohl für diese Planung auf Wintrack umsteigen muss( bin damit aber nicht so zurecht gekommen, muss mich also irgendwann dort noch einarbeiten)
Prinzipiell kann ich bis den Raum so gestalten wie ich möchte, auch das Bett über oder unter oder sonstwo der Anlage zu integrieren, ist handwerklich kein Problem. Ich baue lieber mit Holz als mit dem Computer :-P
Die Anlage soll raumfüllend sein, aber einen nicht erschlagen.
Ich habe noch eine Sammelleidenschaft für Zahnradloks in H0 ( Edelweiß, Alpspitz, etc.) Die werden hier zunächst wohl gar nicht zum tragen kommen, vielleicht könnte man aber links als Multideck über dem Wendel(Kelsterbacher Tunnel) dort eine zweite Anlage darüber bauen, komplett getrennt oder Miniwendel R2 zum 1. April jeden Jahres.
Das soll hier aber erstmal nicht im Fokus stehen, für eine kleine Alpenbahn finde ich in ein paar Jahren zur Not auch einen weiteren Raum.
Die Anlage soll in Segmenten, maximal 2m Länge gebaut werden, damit sie mit auch (mit Aufwand) irgendwann vielleicht doch mal umziehen kann.
Ich bin recht groß (1,90m), also lieber oben wurschteln als unten.
Der Gleisplan ist erstmal als Machbarkeitsstudie zu verstehen, mit Rocoline Weichen recht starr, vielleicht kommt man da mit anderen Gleissystemen eleganter und betriebssicherer hin?
Ich wollte erstmal schauen, ob es überhaupt machbar wäre, da
Die vorhandenen Güterzüge sollen (meines Wissens vorbildswidrig) durchrauschen oder überholt werden(wenn möglich).
Grüße Julian
1. Titel
Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof
2. Spurweite & Gleissystem
H0, RocoLine oder Tillig( Evtl. wegen Bogenweichen)
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
Bild "bildschirmfoto2023-11qid1a.png" anzeigen.
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
U-bzw. an der Wand entlang
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
8,97x3,5m siehe Skizze
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
erstmal Modellbahn / evtl später zusätzliche Spielbahnebene in der linken Raumseite!?(Stichwort Multideck)
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Hauptbahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
sichtbar R9, verdeckt R5 (möchte ICE 4/Velaro etc. mit Schürzen fahren
4.4 Maximale Steigung
2-2,5° eher Rampen als Wendel?! Wendel wenn dann in R5-R6
4.5 Maximale Zugslänge
laut aktuellem Plan 2,8m. Wenn sich mit eurer Hilfe mehr rausholen lässt gerne vollteilige ICs (Zuglog + 11 Wagen, 3,6m)
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
minimal 40cm. in der rechten Ecke, in den Wendeln entsprechend Radius 1,25m
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
im Wendel
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
70-80cm
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
ja, mein Traum währe den FFM Flughafen Regionalbahnhof dort mit einzubinden "nach aktuellem Plan gecancelt"
4.10 Oberleitung ja / nein
ja in der Hauptebene
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
digital Z21
5.2 Steuern analog oder digital
digital
5.3 PC-Steuerung
später gerne
6. Motive
6.1 Epoche
teilweise Epoche 5, neues Material VI-VII( in der Bahn liegt die Zukunft)
6.2 Bahnhofstyp(en)
Fernbahnhof als Reiter/Trennungsbahnhof
6.3 Landschaft
Berglandschaft und geschwungene Hauptstrecke im Tal
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Brücken und Anbindungen der BAB, ggf. reduziert und stillgelegt, da wir ja in Zukunft alle Zug fahren
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
nicht geplant
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
10 Eloks Epoche VI, Railjet, 10teiliger IC(+Lok), TGV, Regional Dosto 5teilig+Lok, diverse Güterzüge Epoche 5-6, diverse Zahnradbahnen
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelspieler, ggf. zwei, aber eher zukünftig PC
7.4 Budget
1000€/anno, ich fürchte mir fehlt eher die Zeit als das Geld... in RocoLine hätte ich alle Gleise mit Bettung, ggf. kann ich dann Abschnitssweise bauen.
7.5 Zeitplan
Start frühestens Frühjahr 2025, eher Ende 2025, es muss noch eine Wand entfernt und gründlich renoviert werden. Eventuell kommt dann auch eine Fußbodenheizung wegen der Staubentwicklung rein.
Darf schon 5 Jahre oder so dauern, erster händischer Zugbetrieb nach 3-4 Monaten Bauzeit. Für den ersten einfachen Schattenbahnhof sollte das Gleismaterial reichen( 6-10 Abstellgleise)
8. Anhänge