im Moment bin ich am Bau meiner Schattenbahnhöfe. Die Weichen in den Schattenbahnhöfen möchte ich erstmal mit den "normalen" Weichenantrieben von Roco schalten, da ich davon bereits einige besitze. Ist der Weichendecoder WD16 DCC zu empfehlen? Lassen sich die Roco Weichenantriebe damit schalten? Bisher habe ich nur Erfahrungen mit den Digikeijs Weichendecoder, die bis jetzt sehr gut ihre Arbeit verrichten. Als Zentrale verwende ich die z21 weiß von Roco.
Rautenhaus RMX7-USB Zentrale zum Fahren, Schalten und Melden. Belegtmelder und Weichendecoder von Rautenhaus und Stärz. Roco z21 weiß für ESU-Servo-Switch Pilot 2 und 3. Software TrainController Gold 10
Ich habe jetzt zwei WD16 und einen WD8 verbaut und habe sonst DR4018. Ich denke nicht, dass das ein Unterschied ist. Der DR4018 ist für seinen Mehrpreis umfangreich konfigurierbar. Das Verhalten des WD16 sollte nicht anders sein, als die Voreinstellung des DR4018 (CV47=0). Ich habe zwar mit drei Antrieben Probleme, aber zwei hängen am WD16 und der Dritte am DR4018. Auch messtechnisch muss die Ursache woanders liegen.
Zitat von a-zett im Beitrag #2Ich habe jetzt zwei WD16 und einen WD8 verbaut und habe sonst DR4018. Ich denke nicht, dass das ein Unterschied ist. Der DR4018 ist für seinen Mehrpreis umfangreich konfigurierbar. Das Verhalten des WD16 sollte nicht anders sein, als die Voreinstellung des DR4018 (CV47=0). Ich habe zwar mit drei Antrieben Probleme, aber zwei hängen am WD16 und der Dritte am DR4018. Auch messtechnisch muss die Ursache woanders liegen.
Rautenhaus RMX7-USB Zentrale zum Fahren, Schalten und Melden. Belegtmelder und Weichendecoder von Rautenhaus und Stärz. Roco z21 weiß für ESU-Servo-Switch Pilot 2 und 3. Software TrainController Gold 10
Zitat von Lokführer01 im Beitrag #7Nun, dann unterhalte dich mal mit Karst.
Hier bin ich
Zitat von moppe im Beitrag #5Nein, das ist ein ganz anderes Produkt Was gleich mit DR4018 ist, ist das beide ein Zubehördecoder ist und hab ähnliche Gehäuse.
Klaus
Den Nagel auf den Kopf getroffen Klaus !
Wenn nicht von der Funktionalität, dann unbedingt von der Elektronik und interne Wirkung her zwei komplett unterschiedliche Decoder. DR4018 mit 2007 Technik und Philosophie, YD8116 von 2021 ... Unterschiedlicher könnten zwei Produkte wohl kaum sein (ausser das Gehäuse )
Dann zum Topic-starter: Der YD8008 ist da für deine Roco Spulenantriebe.