Hallo Zusammen,
Ich habe zufällig einen Schaden am Triebwerk meiner Märklin Br 41 entdeckt und bitte um eure Unterstützung zum Thema Reparatur. Kann ich das kleben so daß es hält und wenn, mit welchem Kleber am besten ?
Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Zusammen,
Ich habe zufällig einen Schaden am Triebwerk meiner Märklin Br 41 entdeckt und bitte um eure Unterstützung zum Thema Reparatur. Kann ich das kleben so daß es hält und wenn, mit welchem Kleber am besten ?
Bild entfernt (keine Rechte)
Gruss,
Alex
Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf mfx. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.
Beiträge: | 77 |
Registriert am: | 27.02.2022 |
Ort: | Baden-Württemberg |
Gleise | Märklin |
Spurweite | H0, 1, G |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Alex,
Klebeversuche scheitern regelmäßig. Wird auch hier beschrieben: RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995
Hier gibt es das passende Ersatzteil: https://www.ebay.de/itm/325763231889
mfg
D.
Früher war mehr Lametta.
Beiträge: | 5.195 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Alex,
das passende Ersatzteil gibt es bei Märklin, kostet dort 30€
Gruß
Michael
Beiträge: | 496 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Beiträge: | 5.195 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Dölerich,
siehe hier pos 24 und 25
https://www.maerklinshop.de/SpareParts/i...7920&iBrandId=1
Gruß
Michael
Beiträge: | 496 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Zitat von MSC im Beitrag #5
Hallo Dölerich,
siehe hier pos 24 und 25
https://www.maerklinshop.de/SpareParts/i...7920&iBrandId=1
Gruß
Michael
Früher war mehr Lametta.
Beiträge: | 5.195 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Dölerich,
er schrieb nur BR 41, woher weißt du, das sie aus der 2995 ist?
Und in solchen Fällen rufe ich bei Märklin an und frage nach, bevor ich bestelle.
Gruß
Michael
Beiträge: | 496 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Hallo Michael, werte Forenleser !
Das erkennt man am aufgedruckten alten Märklin - Signet auf den Zylindern, diese Version findet man nur in der Zugstartpackung 2995 (41 001) und 29605 (41 046). Nachzuschauen/lesen im Koll 3082.10 und 3082.20.
Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
Beiträge: | 673 |
Registriert am: | 05.09.2009 |
Hallo
Ich würde es trotzdem mit Kleben versuchen. Revell UV-Kleber https://www.revell.de/produkte/farben-kl...rkleber-4g.html härtet voll transparent aus. Da kann man die nicht bewegte Schieberstangenführung durchaus massiv verkleben.
Der Versuch macht ggf. klug.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Beiträge: | 2.832 |
Registriert am: | 31.10.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo, danke euch allen und sorry für die weggelassene Information, daß sie aus der Startpackung 2995 stammt, selber gekauft Mitte der Neunziger. Ich dachte nicht, daß es da so unterschiedliche Versionen gab.
Das Märklin Signet auf den Zylindern ist mir noch gar nicht aufgefallen !
Ich verspreche hiermit, meine Loks mal richtig unter die Lupe zu nehmen
Und ich denke, ich werde einen Klebeversuch machen und mich trotzdem schon mal nach dem Ersatzteil bei meinem Händler erkundigen.
Gruss,
Alex
Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf mfx. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.
Beiträge: | 77 |
Registriert am: | 27.02.2022 |
Ort: | Baden-Württemberg |
Gleise | Märklin |
Spurweite | H0, 1, G |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zitat von Dampfalex im Beitrag #10
Hallo, danke euch allen und sorry für die weggelassene Information, daß sie aus der Startpackung 2995 stammt, selber gekauft Mitte der Neunziger. Ich dachte nicht, daß es da so unterschiedliche Versionen gab.
Das Märklin Signet auf den Zylindern ist mir noch gar nicht aufgefallen !
Ich verspreche hiermit, meine Loks mal richtig unter die Lupe zu nehmen![]()
Und ich denke, ich werde einen Klebeversuch machen und mich trotzdem schon mal nach dem Ersatzteil bei meinem Händler erkundigen.
Beiträge: | 6.904 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von sledge im Beitrag #8
Hallo Michael, werte Forenleser !
Das erkennt man am aufgedruckten alten Märklin - Signet auf den Zylindern, diese Version findet man nur in der Zugstartpackung 2995 (41 001) und 29605 (41 046). Nachzuschauen/lesen im Koll 3082.10 und 3082.20.
Früher war mehr Lametta.
Beiträge: | 5.195 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin!
Zitat von JoWild im Beitrag #9
Ich würde es trotzdem mit Kleben versuchen. Revell UV-Kleber https://www.revell.de/produkte/farben-kl...rkleber-4g.html härtet voll transparent aus. Da kann man die nicht bewegte Schieberstangenführung durchaus massiv verkleben.
Der Versuch macht ggf. klug.
Beiträge: | 617 |
Registriert am: | 20.04.2007 |
Homepage: | Link |
Ort: | Cynikea, Regnum Teutonicorum |
Gleise | Code75 Wellerweichen |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC, FRED, Rest analog |
Stromart | Digital |
Moin, ich habe solch einen Schaden tatsächlich mit UV-Kleber repariert. Einfach im eingebauten Zustand zusammen halten und einen Tropfen Kleber auftropfen. Mit der UV-Lampe bestrahlen und der Kleber ist fest und fast unsichtbar. Da das Teil eher wenig belastet wird, sehe ich nur durch mögliche Zugriffe an diese Stelle eine Gefahr für die Klebestelle.
Schönen Gruß
Maik
Beiträge: | 1.689 |
Registriert am: | 21.10.2007 |
Hallo Andreas und Maik,
könnt ihr dazu bitte mal Bilder hier posten ?
Gruss,
Alex
Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf mfx. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.
Beiträge: | 77 |
Registriert am: | 27.02.2022 |
Ort: | Baden-Württemberg |
Gleise | Märklin |
Spurweite | H0, 1, G |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Moin,
wenn ich mich recht erinnere, ist auch die Schieber-Schubstange bei dieser "Steuerung" im Prinzip unbeweglich. Du kannst sie mit dem Steuerungsträger verkleben oder eventuell sogar verlöten und "festlegen". Möglicherweise brauchst Du dazu einen entsprechenden Abstandshalter zwischen beiden. Damit nimmst Du jegliche Belastung von der eigentlichen Bruchstelle und es genügt, wenn du den Bruch mit Sekundenkleber oder Ähnlichem zusammenpappst, damit die Optik stimmt.
Gruß
HGD
Beiträge: | 362 |
Registriert am: | 12.05.2016 |
Ort: | 60NM NNO von OSB |
Gleise | Peco, Märklin-K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC fahren analog steuern |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 1.689 |
Registriert am: | 21.10.2007 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |