Zitat von mattin hh im Beitrag #204
Hallo zusammen,
@Kali: Kannst du das bitte mal aufklären?! Woran merkt man, dass "wir" eine Köe (mit elektrischer Kraftübertragung) haben? Sind die DB- bzw. die DR-Variante von Lenz auch Köe oder nur die Italienerin?
Martin
Hallo Martin,
Man kann das nicht so pauschal sagen, man muss hier explizit die Nummern nachschlagen.
Kb – Kbe – Kbf – Kbs – Kd – Kg – Kgf – Kö – Köe – Köf – Ks
K Kleinlok
1. Merkmal: Art des Antriebs:
ö = Dieselmotor (Öl)
b = Vergasermotor (Benzol)
d = Dampfmaschine
g = Vergasermotor (Generatorgas)
s = Speicher (ab 1960 in „a“ für Akku geändert)
2. Merkmal: Art der Kraftübertragung:
e = elektrische Kraftübertragung
f = Flüssigkeitsgetriebe
(ohne) = Rädergetriebe
Die DB/DR Loks:
30150 DB EP3 "Kö 4151"
Mehrere Umbauten30151-01 DB EP4 ("Köf 6280") / "323 597-5"
eine Köf 30152-01DR EP3 "Kö(f) 5720"
Nachträglicher umbauBlackstar
30155-01 "Köe 4082"
Köe30155-02 "Kö 4420" "213.907"
Kö30155-03 "Kö 4346" / "213.904"
Kö30155-04 "Kö 4166" "213.908"
Kö30156-01
Kann ich auf den Bildern im Internet nicht erkennen, welches Modell es ist.
SerferHoffe habe mich jetzt nicht irgendwo vertippt.