Anlage der grösse 260x160

#1 von Freshmen74 , 02.12.2023 18:33

Hallo zusammen.
ich möchte mit meinem Sohn eine Eisenbahnanlage H0 Bauen da der platz bescheiden ist wird es eine Anlage im L form mit den massen 260x160 . Leider habe ich keine Ahnung wie ich ein gleisplan erstellen kann . Darum habe ich einen von einem Fachhändler fertigen lassen. Ich habe bei der Besprechung unsere wünsche ( 2 Bahnüergänge , See und Gebirge so wie ein 3 spurigen Bahnhof ) leider wurde nichts von dem berücksichtigt . Darum hoffe ich auf ein paar Tipps wie wir selber ein gleisplan erstellen können auch wenn ich ein absoluter Anfänger bin.

Schweizer Gruss Marcel


Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#2 von Stephan Tuerk , 02.12.2023 19:54

Hallo Marcel,

willkommen im Forum.

Wer bei "Null" anfängt hat natürlich viele Fragen.

Von welchen Hersteller ist dein Schienen Material.
Man muss sich mit der Geometrie anfreunden bzw sie verstehen.

Ich habe mit nur 200*125 cm angefangen, da sind deine Masse doch schon groß und nicht bescheiden.

Wie sieht das "L" denn aus.

Wenn wir helfen sollen brauchen wir noch ein paar Informationen.


mfG Stephan Türk



Termine für2025:

Fr. 24. Januar

Fr. 14. Februar

Fr. 14. März

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.112
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#3 von Freshmen74 , 02.12.2023 20:06

Hallo Stephan habe eine Zeichnung sorry bin Anfänger angehängt Spur H0 C- Gleis Märklin .
Die Breite ist nicht 100cm Sonder jeweils 110cm.Mfg. Marcel

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20231127_192309_3.heic

Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#4 von Stephan Tuerk , 02.12.2023 20:29

Hallo Marcel,

kann leider die Datei nicht öffnen.


mfG Stephan Türk



Termine für2025:

Fr. 24. Januar

Fr. 14. Februar

Fr. 14. März

http://www.mist55.de


DG-300 hat sich bedankt!
 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.112
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#5 von Freshmen74 , 02.12.2023 20:32

Hoffentlich geht es so

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f29t220170p2618427n2_BNfcQesJ.heic

Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#6 von Freshmen74 , 02.12.2023 20:35

Oder so

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f29t220170p2618427n2_BNfcQesJ.heic

Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#7 von drum58 , 02.12.2023 20:37

Hallo Marcel,
Stephan hat vermutlich ein Problem mit dem Dateiformat, .heic ist außerhalb Apple eher ungewöhnlich.

@ Stephan: Das ist eine Bilddatei im iPhone-Format. Auf dem iPad kann ich sie öffnen.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.020
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.12.2023 | Top

RE: Anlage der grösse 260x160

#8 von Pirat-Kapitan , 02.12.2023 21:17

Moin,
*.heic ist auch auf neueren Samsung Android-handys als Camera-Dateiformat üblich. Passende Konverter unter Windows sind im Netz kostenlos verfügbar.

Grundsätzlich meine ich aber, sollte man Bilder im Forum als *.jpg oder *.png und in einer passenden Größe einstellen.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


hks77 und robert991122 haben sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#9 von Beschwa , 02.12.2023 22:01

Hallo,
bin mit Mac unterwegs, da geht es auf.
Aber wenn es dem Ersteller wichtig ist macht er halt daraus
ein pdf oder stellt es direkt ein.
Man muss nicht aus allem Kunst machen.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.117
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#10 von Freshmen74 , 02.12.2023 22:47

Mal umgewandelt

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f29t220170p2618427n2_BNfcQesJ.jpg  

DG-300 hat sich bedankt!
Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#11 von Dreispur , 02.12.2023 22:47

Hallo !

Gib bei Google " Gleispläne " im Suchfeld ein . Hernach auf Bilder .
Etwa so
https://www.google.at/search?sca_esv=587...ih=838&dpr=1.03

Gleispläne L- Form

https://www.google.at/search?sca_esv=587...ih=838&dpr=1.03

Weiters soll auch entschieden werden ob ein Mittelleitergleis verwendet wird ,wäre Märklin und AC
oder
2- Leiter umgangssprachlich ohne Mittelleiter DC


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.439
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Anlage der grösse 260x160

#12 von Meteor , 02.12.2023 23:42

Hallo Marcel,

eine Skizze der Aussenmasse hast Du ja schon. Mach Dir mal ein paar Kopien davon, nimm einen Bleistift und zeichne mal drauflos. Was Dir einfällt - muss im ersten Schritt nicht genau sein. Wenn Dir dann eine Idee wirklich gefällt, kannst Du mit Lineal und Zirkel - oder einem Gleisplanungsprogramm das Ganze genauer aufzeichnen.

Mein Vorschlag ist eine Acht in 2 Ebenen. Am dicken Ende Deiner Platte das Gebirge. Diagonal auf dem Hauptteil der Bahnhof und die Strecke ins Gebirge geht als Diagonale auf einer Brücke über den Bahnhof. Ungefähr so:



Die genauere Ausführung hängt aber nun von Deinem Gleissystem ab. 2 Bahnübergänge sind dann sicher auch unterzubringen, ein See paßt z. B. noch in den linken Gleisbogen.


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 02.12.2023 | Top

RE: Anlage der grösse 260x160

#13 von Freshmen74 , 03.12.2023 11:11

Danke für denn vorschlagen vielleicht muss zuerst mal den Rahmen aufbauen um das besser anschauen zu können.
Noch eine frage kann man bei wintrack auch die Platte resp. Die grundform Mit denn eigenen Massen eingeben ? .
Mfg Marcel


Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#14 von Schubisurf , 03.12.2023 11:14

Moin Marcel,

Zitat
kann man bei wintrack auch die Platte resp. Die grundform Mit denn eigenen Massen eingeben ?



Ja kann man, auf der ersten Ebene kann man die Grundplatte einzeichnen. Da hast Du alle Möglichkeiten.

Grüße Thomas


------------
schöne Grüße aus dem schönen Schleswig Holstein
Thomas
------------
Anlage: Digital im Norden 8*4 Meter
Planung + Baubericht


 
Schubisurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 338
Registriert am: 26.02.2020
Homepage: Link
Ort: Schleswig Holstein
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet + CS3 mit S88 Links + G. Boll Booster
Stromart Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#15 von Freshmen74 , 03.12.2023 11:41

Könnte man an einem späteren Zeitpunkt auch noch 1 Stock tiefer gehen ?
Mfg Marcel


Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#16 von Freshmen74 , 04.12.2023 20:14

Was denkt ihr ist das so machbar ? Der äussere Kreis würde sich erhöhen der innere auf der Platte sein.

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20231204_201138.heic

Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023

zuletzt bearbeitet 04.12.2023 | Top

RE: Anlage der grösse 260x160

#17 von SVT137-Schaffner , 04.12.2023 20:53

Hallo Marcel,
bitte stelle doch Deine Zeichnungen als
PDF Format hier ein, damit es alle etwas
einfacher haben.
Auch ich bin mit Apple unterwegs aber
mein iPad öffnet die Dateien auch nicht.
Grüße
Michael


Meine 3D Projekte: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=180&t=188715


SVT137-Schaffner  
SVT137-Schaffner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 30.11.2020
Ort: In der Mitte von SH
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#18 von Freshmen74 , 04.12.2023 21:13

Werde ich machen sorry


Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#19 von Freshmen74 , 04.12.2023 21:24

So nun sollte es richtig sein sorry bin da noch nicht so versiert. Das handgezeichnete sollten auch schienen sein.
Gruss Marcel

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Gleisplan .jpg  

Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023

zuletzt bearbeitet 04.12.2023 | Top

RE: Anlage der grösse 260x160

#20 von 8erberg , 05.12.2023 08:46

Hallo,

ein Kreis braucht min. 1 mtr
"Platz" will man keine 360 mm Kringel nehmen. Also für Doppelgleis lieber 1,30 mtr
bzw 0,65 rechnen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.729
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#21 von Stephan Tuerk , 05.12.2023 11:14

Hallo Marcel,

mit R3 und 110 cm hast du "auf Kante" genäht.

15mm Luft zur Anlagenkante sollte aber funktionieren. Ggfs "Absturzsicherung" einplanen.

Die "geplante" Kehrschleife geht dann aber nur mit R1.

Es fehlt dann aber die zweite Kehrschleife, sonst fahren alle Züge nurnoch in eine Richtung, wenn sie die Kehrschleife benutzen.


mfG Stephan Türk



Termine für2025:

Fr. 24. Januar

Fr. 14. Februar

Fr. 14. März

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.112
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#22 von Grummeliger Dachs , 05.12.2023 11:18

Joa, Marcel,

mit dem dir zur Verfügung stehenden Platz wird es sehr schwer, die von dir genannten Elemente alle unterzubringen. Der Vorschlag von Meteor dürfte mehr oder weniger das Maximum sein, was machbar ist. Die von dir mit Bleistift gezeichneten Gleisverläufe kannst du auf jeden Fall vergessen. Die hätten Radien kleiner 30 cm, da bekommst du nur mit gut Glück H0-Fahrzeuge drüber. Davon abgesehen müsstest du diese Radien mit Flexgleis selbst biegen und davon rate ist dir als Anfänger dringend ab.

Was ist eigentlich das Ziel deiner Modellbahn? (1) Willst du einfach ein paar Züge über die Gleise schrubben lassen? (2) Möchtest du auch mal ein paar Rangierspiele durchspielen? (3) Willst du eine schöne Landschaft bauen? (4) Was ganz anderes?

Zu 1: Vergiss die Anlage, bau mit dem C-Gleis ein paar Kringel auf dem Fußboden, stell Gebäude und Landschaftsteile dazu und fertig. Wie das ganze aussehen kann, zeigt z.B. dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=7TU_M4cQhmQ Leider ist die Seite, auf welcher diese Leichtmodule genauer beschrieben werden, mittlerweile nicht mehr im Netz zu finden. Das Prinzip sah so aus, dass neben den auf dem Boden verlegten Gleisen Landschaftsstücke angelegt wurden. Damit kann man auf dem Boden auch eine ganz nette Landschaft für die Bahn erzeugen, die sich später wieder platzsparend Verräumen lässt.

Zu 2 und 3: Bau dir einen kleinen Bahnhof auf zwei 100 * 40 cm großen Modulkästen, An den beiden Enden dieser Modulkombination setzt du je einen Modulkasten mit Kehrschleife an. Willst du mit der Bahn spielen, ziehst du die Kästen in die Mitte des Raumes und fügst sie aneinander. Wird sie nicht gebraucht, kannst du die Kästen auseinander nehmen und an der Stelle parken, an der sonst die große Platte sünde.

Viele Grüße
Jacques


Meteor hat sich bedankt!
 
Grummeliger Dachs
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 07.09.2020


RE: Anlage der grösse 260x160

#23 von Freshmen74 , 05.12.2023 11:28

Hallo die Anlage ist für mein Sohn der spielen möchte und auch der ICE muss natürlich fahren landschaft auch aber eher nebensache 3 spuriger Bahnhof ist sein grosser Wunsch und halt auch Bahnübergang.
Mfg.Marcel


Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


RE: Anlage der grösse 260x160

#24 von Zugschubser , 05.12.2023 11:38

Hallo,

schau doch mal hier in meinem Planungsthread als Denkanstoß vorbei, ähnliche Grundplatte, etwas größer.
Mittlerweile habe ich einiges noch optimiert.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


 
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 961
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage der grösse 260x160

#25 von Freshmen74 , 05.12.2023 12:08

Guter Tipp Danke


Freshmen74  
Freshmen74
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 19.11.2023


   

Gibt es dafür Stecker/Buchsen? Danke, ist erledigt
Modellbahn planungsfragen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz