Hallo zusammen. ich möchte mit meinem Sohn eine Eisenbahnanlage H0 Bauen da der platz bescheiden ist wird es eine Anlage im L form mit den massen 260x160 . Leider habe ich keine Ahnung wie ich ein gleisplan erstellen kann . Darum habe ich einen von einem Fachhändler fertigen lassen. Ich habe bei der Besprechung unsere wünsche ( 2 Bahnüergänge , See und Gebirge so wie ein 3 spurigen Bahnhof ) leider wurde nichts von dem berücksichtigt . Darum hoffe ich auf ein paar Tipps wie wir selber ein gleisplan erstellen können auch wenn ich ein absoluter Anfänger bin.
Moin, *.heic ist auch auf neueren Samsung Android-handys als Camera-Dateiformat üblich. Passende Konverter unter Windows sind im Netz kostenlos verfügbar.
Grundsätzlich meine ich aber, sollte man Bilder im Forum als *.jpg oder *.png und in einer passenden Größe einstellen.
Schöne Grüße Johannes
Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.
Hallo, bin mit Mac unterwegs, da geht es auf. Aber wenn es dem Ersteller wichtig ist macht er halt daraus ein pdf oder stellt es direkt ein. Man muss nicht aus allem Kunst machen.
Weiters soll auch entschieden werden ob ein Mittelleitergleis verwendet wird ,wäre Märklin und AC oder 2- Leiter umgangssprachlich ohne Mittelleiter DC
eine Skizze der Aussenmasse hast Du ja schon. Mach Dir mal ein paar Kopien davon, nimm einen Bleistift und zeichne mal drauflos. Was Dir einfällt - muss im ersten Schritt nicht genau sein. Wenn Dir dann eine Idee wirklich gefällt, kannst Du mit Lineal und Zirkel - oder einem Gleisplanungsprogramm das Ganze genauer aufzeichnen.
Mein Vorschlag ist eine Acht in 2 Ebenen. Am dicken Ende Deiner Platte das Gebirge. Diagonal auf dem Hauptteil der Bahnhof und die Strecke ins Gebirge geht als Diagonale auf einer Brücke über den Bahnhof. Ungefähr so:
Die genauere Ausführung hängt aber nun von Deinem Gleissystem ab. 2 Bahnübergänge sind dann sicher auch unterzubringen, ein See paßt z. B. noch in den linken Gleisbogen.
Mit freundlichem Gruß
Stefan
Epoche III/IV Deutsche Bundesbahn Südwestdeutschland 2L-GS analog
Danke für denn vorschlagen vielleicht muss zuerst mal den Rahmen aufbauen um das besser anschauen zu können. Noch eine frage kann man bei wintrack auch die Platte resp. Die grundform Mit denn eigenen Massen eingeben ? . Mfg Marcel
Hallo Marcel, bitte stelle doch Deine Zeichnungen als PDF Format hier ein, damit es alle etwas einfacher haben. Auch ich bin mit Apple unterwegs aber mein iPad öffnet die Dateien auch nicht. Grüße Michael
mit dem dir zur Verfügung stehenden Platz wird es sehr schwer, die von dir genannten Elemente alle unterzubringen. Der Vorschlag von Meteor dürfte mehr oder weniger das Maximum sein, was machbar ist. Die von dir mit Bleistift gezeichneten Gleisverläufe kannst du auf jeden Fall vergessen. Die hätten Radien kleiner 30 cm, da bekommst du nur mit gut Glück H0-Fahrzeuge drüber. Davon abgesehen müsstest du diese Radien mit Flexgleis selbst biegen und davon rate ist dir als Anfänger dringend ab.
Was ist eigentlich das Ziel deiner Modellbahn? (1) Willst du einfach ein paar Züge über die Gleise schrubben lassen? (2) Möchtest du auch mal ein paar Rangierspiele durchspielen? (3) Willst du eine schöne Landschaft bauen? (4) Was ganz anderes?
Zu 1: Vergiss die Anlage, bau mit dem C-Gleis ein paar Kringel auf dem Fußboden, stell Gebäude und Landschaftsteile dazu und fertig. Wie das ganze aussehen kann, zeigt z.B. dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=7TU_M4cQhmQ Leider ist die Seite, auf welcher diese Leichtmodule genauer beschrieben werden, mittlerweile nicht mehr im Netz zu finden. Das Prinzip sah so aus, dass neben den auf dem Boden verlegten Gleisen Landschaftsstücke angelegt wurden. Damit kann man auf dem Boden auch eine ganz nette Landschaft für die Bahn erzeugen, die sich später wieder platzsparend Verräumen lässt.
Zu 2 und 3: Bau dir einen kleinen Bahnhof auf zwei 100 * 40 cm großen Modulkästen, An den beiden Enden dieser Modulkombination setzt du je einen Modulkasten mit Kehrschleife an. Willst du mit der Bahn spielen, ziehst du die Kästen in die Mitte des Raumes und fügst sie aneinander. Wird sie nicht gebraucht, kannst du die Kästen auseinander nehmen und an der Stelle parken, an der sonst die große Platte sünde.
Hallo die Anlage ist für mein Sohn der spielen möchte und auch der ICE muss natürlich fahren landschaft auch aber eher nebensache 3 spuriger Bahnhof ist sein grosser Wunsch und halt auch Bahnübergang. Mfg.Marcel