Bahnhof Gleisplan

#1 von Rusty , 09.12.2023 16:51

Hallo liebe Eisenbahn Freunde,

Ich versuche mich seit einer Weile an einem Bahnhof (sehe Bild) ich habe die verschiedensten Ideen. Aber wie geht ihr da ran? Ich dachte an 2 Hauptgleise, mit jeweils einem ausweich's Gleis. Und eines zum rangieren /Abstellgleise. Und Verbindung zur Nebenstrecke. Weiß noch nicht ob 4 oder 5 gleisig …Bei mir kommt die geringe Fläche noch dazu.

Finde ich irgendwo noch gute Gleisplan?
Was meint ihr ?
Glg
Danke

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
27c1b27a-e257-43fc-afbe-5e7ef46a7770.jpeg   IMG_9620.jpeg   IMG_9740.jpeg   IMG_9803.jpeg  

Onkel Alex hat sich bedankt!
Rusty  
Rusty
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 27.10.2019

zuletzt bearbeitet 09.12.2023 | Top

RE: Bahnhof Gleisplan

#2 von iwii , 09.12.2023 17:10

Knackpunkt ist der eigene Anspruch an Proportionen und Realismus. Ist das nicht so groß ausgeprägt, bedient man sich einfach an Gleisplanheften. Diese sind in der Regel auf viel Betrieb auf kleiner Fläche optimiert. Ich mag es realistischer und schaue mich meist bei Vorbildbahnhöfen um. Allerdings startet man da eher bei kleinen Nebenbahnbahnhöfen. Bereits Kleinstadtbahnhöfe (selbst wenn man die Längen staucht und Gleise streicht) sind für viele Räumlichkeiten viel zu viel.

Gruss, iwii




Bauthread meiner Anlage im Forum: Ge(l)dern - Oberwald


 
iwii
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.826
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Bahnhof Gleisplan

#3 von Rusty , 09.12.2023 18:53

Danke Iwii für deine Antwort, da ist vieles wahr.

Eigentlich hatte ich 2 Aspekte oder auch Ideen im Kopf.
Der erste war (mein heimat Bahnhof (Karlsruhe) der natürlich viel zu groß für meine Anlage wäre, deshalb wollte ich nur ein Ausschnitt davon (ein Stumpf Gleis 2 hallenbögen und das Hauptgebäude) und der 2 Effekt wäre das die Züge etwas schräg noch hinten rein oder raus fahren wegen der illusion die Anlage wäre größer zu imitieren.

Danke
Lg


Rusty  
Rusty
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 27.10.2019


RE: Bahnhof Gleisplan

#4 von JuergenT. , 12.12.2023 15:10

Hallo Rusty

Du fängst m.E. wild drauf los und begehst alle Anfängerfehler, die du in Z begehen kannst.
1. lass die Finger von dem Entwurf mit dem "Schattenbahnhof unten drunter. Steigungen sind für Z nur schwer umsetzbar und bereiten immer Ärger,
weil du zu steil baust (zumindest bei deiner Größe). Außerdem kommst du bei 4cm Deckenhöhe immer perfekt an die untenliegenden Gleise und Züge
2. Bogenweichen sind nicht unbedingt für ihre Zuverlässigkeit bekannt, da entgleisen gerne besonders die Dampfer mit Vorläufer.
3. Kreuzungsweichen sind zu vermeiden, da auch sehr unzuverlässig.
Ausnahmen sind halt Kleinserienweichen mit Herzstückpolarisierung, zuverlässig, aber teuer.

Der 1. Plan ohne die Steigungen wäre erst mal ein Anfang, hinten kannst du einen Schattenbahnhof unterbringen und alles hinter einer Mittelkulisse verstecken.
Mit den ca. 160x70cm hast du wenig Möglichkeiten.

Bevor due anfängst, beschaffe dir eine Planungsprogramm (z.B. Scarm), dann kannst schon mal loslegen und Träumen, wie es werden soll und was dir gefällt.
Dazu ist alles jederzeit änderbar, ohne das du Baumaßnahmen hast und dadurch auch Geldverlust.

Trotzdem viel Spaß beim weiteren planen


Grüße aus dem sonnigen Süden
Jürgen


OVA-CC hat sich bedankt!
 
JuergenT.
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 14.09.2023
Homepage: Link
Ort: Rovinj / Kroatien
Gleise Märklin, MTL, Rokuhan, Atlas, König, Eigenbau
Spurweite Z
Steuerung FCC,ZS2+, RMX und iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhof Gleisplan

#5 von Rusty , 24.12.2023 14:33

Erstmal Danke für deine Antwort Jürgen,

Und an alle Frohe Weihnachten 🎄

Bis jetzt habe ich alles mit dem pc Programm Geplant und habe da durch alles 1:1 übertragen können. Den ersten Teil des Bahnhofes war am Anfang eigentlich kein Problem nur bei der anderen Seite des Bahnhofes hatte ich keine Ideen mehr und dachte…, naja einfachmal herum probieren. Deshalb über denke ich auch alles immer wieder und teste, ganz nach dem Motto: ausprobieren, spaß haben, spielen und umbauen so lange es noch geht.

Gibt es bei Bahnhöfen im Allgemeinen, wie ein System mit dem ein Bahnhof angeordnet ist , die Fahrstraßen usw? ZB Hauptgleise, Nebenbahnen, Überholgleis, Rangier Bereich oder so? Das die Züge auch überall gut hinkommen.

Ps: habe eine kleine (große) Motivation auf den gleise….seheBild

Danke aber nochmal

Schöne Feiertage
Lg
Rusty

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_9934.jpeg  

Rusty  
Rusty
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 27.10.2019

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: Bahnhof Gleisplan

#6 von OVA-CC , 24.12.2023 19:41

Hey Rusty,

da kann ich dem Jürgen nur Recht geben. Bogen und Kreuzungsweichen sind in Z eigentlich zu vermeiden. Ebenso Gleiswendel, etc. Häng mal fünf Wagen hinter die Lok und leg an einem Ende der Platte mal etwas drunter. Dann wirst Du sehen, dass die kleine Lok mit der Steigung schon ganz schön zu kämpfen hat. Und wenn GAM verbaut geht es ja noch, falls der Motor mal defekt ist. Aber wenn 3 oder 5pol, wird es schon schwerer vernünftigen Ersatz zu bekommen.

Merry Christmas


Viele Grüße
Oliver
________________________________________
Nach langer Zeit endlich wieder Spur Z süchtig 😬


Rusty hat sich bedankt!
 
OVA-CC
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 02.06.2023
Ort: HH
Gleise Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Gleisplan

#7 von Rusty , 10.03.2024 12:40

Danke!!

Ich bin dankbar für eure Tips. Ich weis das Thema mit dem Wendel ist so ein Ding, und ja nach langem habe ich heute mal wieder die Anlage heraus geholt und die oberste Ebene abgeschraubt, warum?

Naja ich schaute mir so die Anlage an und fand hier und da Optimierung Möglichkeiten. Nach dem ich die Ebene 1 weg geschraubt habe,habe hinterfragt ob mein Konzept überhaupt noch gut ist, vieles passt aber wie auch schon in einem Beitrag vorher, über lege ich ob ich bei den Wendeln nochmal eine zwischen Ebene einsetze das die Züge nicht gleich ganz rauf müssen und somit vielleicht die Steigung etwas leichter machen kann. (Stück für Stück.) Aber jetzt halt die Frage: wie und was kann ich ändern auf dem platz:/

Schönen Sonntag noch


Rusty  
Rusty
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 27.10.2019


RE: Bahnhof Gleisplan

#8 von a-zett , 10.03.2024 12:59

Zitat von JuergenT. im Beitrag #4
Du fängst m.E. wild drauf los und begehst alle Anfängerfehler, die du in Z begehen kannst.
1. lass die Finger von dem Entwurf mit dem "Schattenbahnhof unten drunter. Steigungen sind für Z nur schwer umsetzbar und bereiten immer Ärger,
weil du zu steil baust (zumindest bei deiner Größe). Außerdem kommst du bei 4cm Deckenhöhe immer perfekt an die untenliegenden Gleise und Züge


Also mir gefällt das gut. Außer den sichtbaren Weichenantriebskästen statt Unterflurantrieben. Ja, die Zugänglichkeit ist ein Problem.

Zitat von JuergenT. im Beitrag #4
2. Bogenweichen sind nicht unbedingt für ihre Zuverlässigkeit bekannt, da entgleisen gerne besonders die Dampfer mit Vorläufer.


Das ist ein Gerücht, das durch ständiges Wiederholen nicht wahrer wird.

Zitat von JuergenT. im Beitrag #4
3. Kreuzungsweichen sind zu vermeiden, da auch sehr unzuverlässig.
Ausnahmen sind halt Kleinserienweichen mit Herzstückpolarisierung, zuverlässig, aber teuer.


Da ist es umgekehrt. Kleinserienweichen in Durchgangsgleisen machen nicht viel weniger Ärger,

Lass' dich nicht zu irre machen.


A-Zett

Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Bahnhof Gleisplan

#9 von a-zett , 10.03.2024 23:20

Ich nehme an, dass deine Nebenstrecke noch steigen soll. Das solltest du unbedingt nutzen, um die Steigung in der vorderen 180-Grad-Kurve deutlich zu reduzieren, so dass wie bei der Paradestrecke links die ganze Länge für den Aufstieg zur Verfügung steht.


A-Zett

Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Bahnhof Gleisplan

#10 von DiRo , 11.03.2024 18:50

Nicht das alle denken: Mit Z funktioniert das nicht.
Wenn die Wendel groß genug ist, klappt es auch mit langen Zügen.
Und Kleinserienweichen funktionieren.
Axel, Du hast mit den Haubrich-Weichen einfach nur Pech gehabt.


Gruß Dirk

DB-Epo.III auf Königgleis
mit MpC-Steuerung
https://youtu.be/Huxll6dcMng?si=ulTJGyYVMhCaxryU
https://www.trainini.de/fileadmin/media/...ini_2023-08.pdf
https://www.ztrack.com/index.php?route=p...0October%202024


 
DiRo
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 19.11.2018
Ort: Wiege des Bergbaus
Gleise Königgleis
Spurweite Z
Steuerung MpC classic
Stromart DC, Analog


   

Märklin Miniclub ICE 8871
Hersteller gesucht - Spur N Schienenzeppelin

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz