Roco Relais 10019

#1 von ein Würfel , 11.12.2023 11:11

Hallo alle zusammen

ich habe eine Anlage "zur Pflege" übernommen und nun machen einige Teile Probleme, unter anderem die Zugdetektion (für die Streckenwiederholungssperre).
Teil der dazu gehörigen Elektronik ist ein (vermutlich) Relais von Roco. Leider finde ich keine mir verständliche Anleitung zu dem Bauteil.

Könnte mir jemand helfen eine Anleitung oder ein Video zu dem Thema zu finden? Oder in sehr einfachen Worten zu erklären was die spezifische Funktion oder Fehlerquellen sind?

Einen Schaltplan kann ich leider aktuell nicht anbieten, da die Verkabelung etwas.....abenteuerlich ist.

Auf dem Bild sieht man hoffentlich das Modell ganz gut und die Stellung des Schalters(?)
Was man nicht so gut sieht, ist dass es recht viele offene Lötstellen gibt die einander potentiell berühren und kurzschließen könnten. Sobald ich etwas Schrumpfschlauch oder Isolierband habe werde ich dieses Problem angehen, daher interessieren mich hauptsächlich noch andere Dinge auf die ich achten sollte.


Ich für jegliche Tipps und Ratschläge Dankbar

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20231205_090304.jpg  

ein Würfel  
ein Würfel
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 29.11.2023


RE: Roco Relais 10019

#2 von moppe , 11.12.2023 11:16

Wie ich sehen es, ist der Anleitung der Relais, direkt an der Relais „Geschreiben“.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.502
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco Relais 10019

#3 von JoWild , 11.12.2023 11:23


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.244
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco Relais 10019

#4 von ein Würfel , 11.12.2023 11:31

Ich habe sowohl den "Schaltplan" als auch die Anleitung von Roco schon gesehen, aber ich steh damit grade einfach völlig auf dem Schlauch. Das mit dem "in einfachen Worten" war ernst gemeint.

Wie soll ich die Beschriftung des Relais verstehen? Welche der Leitungen löst das "schalten" des Relais aus? In welcher Verbindung stehen die verschiedenen Kontakte miteinander? Was macht der Schalter?

Ich weiß, das sind absolute Kindergarten Level Fragen, aber ich habe leider grade niemanden den ich sonst fragen kann


ein Würfel  
ein Würfel
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 29.11.2023


RE: Roco Relais 10019

#5 von BR 182 - 2015 , 11.12.2023 11:34

Hallo,
so wird es angeschlossen.
Vom Licht Signal: Rot und Grün ans Relais und das Braune vom Signal geht auch zum Trafo.




Wenn du das nicht verstehst dann tust mir leid und solltes dir ein anderes Hobby zulegen


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.479
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 11.12.2023 | Top

RE: Roco Relais 10019

#6 von ein Würfel , 11.12.2023 12:12

Nur damit ich das richtig verstehe:

Der mittlere Kontakt löst durch Taster (oder in meinem Fall den Zugdetektor) das Relais aus und schaltet dann auf der jeweiligen Seite die Leitungen/Verbindungen wie z.b. Signale (oder Streckenwiederholungssperre), korrekt?

Ich vermute der kleine rote Schalter in der Mitte ist dann für die beiden "Seiten" des Relais links und rechts und die entsprechenden Anschlüsse.

Danke für die Hilfestellung.




Und vielen ganz herzlichen Dank für deine achso ermutigenden Worte BR 182 - 2015 ... hier im Anfänger Thread


ein Würfel  
ein Würfel
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 29.11.2023


RE: Roco Relais 10019

#7 von BR 182 - 2015 , 11.12.2023 12:21

Hallo,
so wie es da auf gezeichnet ist wird es angeschlossen.
Wenn Signal Rot zeigt dann Unterbrecher / Halte abschnitt = Strom Los.
Wenn Signal Grün zeig ist das Unterbrecher / Halte abschnitt unter Strom.

Der Mittel Anschluss wo die 2 Blauen dran sind müssen je 1 Drucktaster Taster und von da aus geht noch ein Brauner zum Trafo.

Mehr habe ich da zu nicht mehr zu sagen


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.479
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 11.12.2023 | Top

RE: Roco Relais 10019

#8 von ein Würfel , 11.12.2023 12:28

Ich nehme das jetzt einfach mal als Bestätigung für das was ich geschrieben habe...?
Danke


ein Würfel  
ein Würfel
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 29.11.2023


RE: Roco Relais 10019

#9 von X2000 , 11.12.2023 12:30

Das Relais hat rechts und links vom Steuerkontakt je 2 Umschalter. Das ist alles. Damit kann man vier einzelne Stromkreise gleichzeitig ein-, aus- oder umschalten; je nach Bedarf. Für Weichen mit Endabschaltung geeignet.


Gruß

Martin


ein Würfel hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.751
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 11.12.2023 | Top

RE: Roco Relais 10019

#10 von BR 182 - 2015 , 11.12.2023 12:40


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.479
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Roco Relais 10019

#11 von ein Würfel , 11.12.2023 12:55

Danke @BR 182 - 2015 für deine Grafik zum Erklären, aber ich glaube wir reden gerade an einander vorbei.

Wie schon im Ursprungspost steht wird dieses Relais nur für die Zugdetektion verwendet (falls ich nicht mit den Kabeln durcheinander gekommen bin) und nicht für Tasten, Signale oder Unterbrechergleise.

Der Steuerkontakt müsste also mit dem Detektor verbunden sein und bei der Zugdurchfahrt mittels Relais einen mit dem Stellwerk verbundenen Stromkreis schließen (oder öffnen) um eine erneute Durchfahrt auf dieser Strecke zu ermöglichen. Der Fachbegriff lautet mMn Streckenwiederholungsblock (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege)


Aber egal, jetzt habe ich endlich die Beschriftung des Bauteils verstanden und kann weiter auf Fehlersuche gehen

Grüße
ein Würfel


ein Würfel  
ein Würfel
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 29.11.2023


RE: Roco Relais 10019

#12 von BR 182 - 2015 , 11.12.2023 13:02

Hallo,
für ,, Zugdetektion ,, denke ich mal wird es nicht geeignet sein, auch wenn mir das mit der Zugdetektion nichts sagen tut


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.479
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Roco Relais 10019

#13 von ein Würfel , 11.12.2023 13:12

Bei der Zugdetektion (Detektor -> Sensor, Empfänger) geht es darum, dass einfach nur ein Sensor nachweist/ausschlägt wann bzw. sobald ein Zug eine Stelle passiert hat und der entsprechende Gleisabschnitt somit wieder frei ist, das Signal wieder auf Halt fallen soll, eine Schranke ausgelöst werden soll und so weiter.

Das Bauteil wird schon geeignet sein, schließlich wurde es ja von meinem Vorgänger so verbaut und erfüllt seine Zweck. Vielleicht auf etwas unorthodoxe Art, aber so lange es klappt ist doch okay. Ich hatte wirklich nur Startschwierigkeiten beim Zuordnen der Anschlüsse bzw. Verstehen der Beschriftung.


ein Würfel  
ein Würfel
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 29.11.2023


   

Märklin CS 2 Update
Probleme mit Startup Lichtblocksignal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz