Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an meinem Bw "Altendorf" und ich habe eine Frage. Ich habe einen Betonboden aus Pappe nachgebaut und möchte diesen nun in einer Betonfarbe streichen. Wer kann mir dabei helfen, was die richtige Farbe angeht?
Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an meinem Bw "Altendorf" und ich habe eine Frage. Ich habe einen Betonboden aus Pappe nachgebaut und möchte diesen nun in einer Betonfarbe streichen. Wer kann mir dabei helfen, was die richtige Farbe angeht?
N 8624 Osnabrück Hbf – Essen Hbf
Beiträge: | 315 |
Registriert am: | 14.03.2023 |
Ort: | Zwolle, Niederlande |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Ronald
Ich würde es mit Zementgrau RAL 7033 versuchen und da ev. etwas Vogelsand in den noch feuchten Erstanstrich einstreuen für die Struktur. Dann nochmal dünn drüber.
Da z.B. ein 0,5 L-Gebinde: https://www.manufakturtraum.de/shop/Farb...grau-p493181491
Betriebsspuren generiert man dann mit Graphitgrau RAL 7024.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Beiträge: | 3.257 |
Registriert am: | 31.10.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Ronald,
Ich verwende sehr oft von Faller die Betonfarbe.
Vielleicht hilft das weiter.
Dietmar
Beiträge: | 293 |
Registriert am: | 28.04.2021 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Viele Grüße
Martin
- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte
Beiträge: | 1.823 |
Registriert am: | 22.09.2015 |
Ort: | Nämberch |
Gleise | Ohne Pickel |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Mit Hirn und Verstand |
Stromart | DC, Digital |
Hallo an alle,
Danke für die Antworten. Ich bin eigentlich auf der Suche nach den Farben von Humbrol oder Revell o.ä., die dieser Farbe am nächsten kommen. Meiner Meinung nach sind die Farben von Heki und Faller besser geeignet, um einen Straßenbelag zu imitieren.
Grs, Ronald.
N 8624 Osnabrück Hbf – Essen Hbf
Beiträge: | 315 |
Registriert am: | 14.03.2023 |
Ort: | Zwolle, Niederlande |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Habe für mein BW gute Erfahrungen mit Sprühdosen "Special Beton-Effekt Spray " gemacht. Gibt es im Baumarkt und sieht ziemlich realistisch aus.
Gruß Thomas
Beiträge: | 216 |
Registriert am: | 27.05.2021 |
Hallo,
auch wenn uns Beton oft eintönig vorkommt, gibt es da dutzende von Farbtönen, die ineinander spielen. Mein Tipp: in vielen dünnen, lasierenden Schichten übereinander arbeiten, bis es fürs eigene Empfinden passt.
Kleine Inspiration zur Technik vom Kunstmichi
https://youtu.be/Gg3jO-BD8G8?si=82Vlc9OyEVppMgda
Hab Spaß
Andreas
Beiträge: | 1.266 |
Registriert am: | 08.06.2013 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hallo Ronald,
ich habe ganz normale Acrylbaumarktfarbe Grau RAL 7001 genommen. Der Untergrund ist eine relativ weiche Kunststoffbastelplatte aus dem Baumarkt, vorher die Fugen eingeritz und die Farbe mit einem harten kurzen Pinsel aufgetupft und sofort mit Fön in der linken Hand getrocknet, so das eine raue Botonoptik entsteht. Nur die Fläche von Tim Hortons, die Straße davor hat damit nichts zu tun. Der Gehweg auch nicht.
Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Beiträge: | 2.693 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Ich nehme Revell Email Color 75 Matt
Gruss, iwii
Bau meiner Anlage | Videos | TT Modelle EP I+II
Ich musste heute sowieso in den Baumarkt gehen und habe diese Farbdose gefunden. Ich werde sie auf dem Betonimitatboden ausprobieren. Ich möchte mich bei allen, die geantwortet haben, für ihre Vorschläge bedanken, und wenn dieses Produkt enttäuschend ist, kann ich jederzeit die hier gemachten Vorschläge ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen, Ronald.
N 8624 Osnabrück Hbf – Essen Hbf
Beiträge: | 315 |
Registriert am: | 14.03.2023 |
Ort: | Zwolle, Niederlande |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
Heiko, im Forum unter BW-Fan registriert hat bei seiner Anlage "Katzenberg" eine Mischung vorgestellt. Er ist Maler und Lackierer, versteht also was von Farblehre. Ich weiß noch, dass die Basis weiß ist und dann tröpfenweise rot, dann grün und dann wahlweise gelb oder blau hinzugefügt werden. Musst mal ein wenig dort nach dem Rezept suc hen, aber die Mischung ist klasse! Ich habe sie selbst in Gebrauch.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.357 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Hallo, ich habe hier die Betonfarben von Faller und von Heki.
Die Farbe von Heki ist eine Nuance dunkler als die von Faller, beide haben eines gemeinsam: sie decken sehr gut!
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 6.997 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |