Hallo miteinander. Ich lese schon eine ganze Zeit hier mit und habe mich jetzt auch Entschlossen mal einen Beitrag zu erstellen. Vor zehn Jahren bin ich von H0 zur Spurweite 0 gewechselt Diese ist zur Zeit so hergestellt das die Züge fahren können und die Rundumanlage mit Gleisen fertig ist. Es fehlt lediglich noch das BW. Auf dieser Anlage wird auch eine Schmalspurbahn errichtet die im Unteren Teil der Anlage beheimatet ist. Der sichtbare Teil wird sehr überschaubar bleiben. Ich habe mehrere Märklin Minex Fahrzeuge dafür erworben und alle beim Fachhändler mit neuster Digitaltechnik umrüsten lassen. Ich hatte aus H0 Beständen noch das K Gleis aber bin wegen der Betriebssicherheit im Untergrund auf das c Gleis umgestiegen. Nun kam mir im laufe des Sommers die Idee diese 0e Bahn auch wieder für H0 zu nutzen. Da die 0e/H0 ja eigentlich nicht mit der 0 in Berührung kommt ist das wo möglich. Lediglich die Landschaftsgestalltung muss dann mit austauschbaren Gebäuden gebaut werden. Es ist jetzt vorgesehen die Hauptbahn mit Schattenbahnhof ( C Gleis ) als Kombianlage zu bauen und die beiden Module die auf Rollwagen erstellt werden mit K Gleis nur für H0 zu erstellen..
Über den Bau werde ich in den nächsten drei Wochen berichten.
Ich hatte ähnliche Überlegungen zum maßstabsübergreifenden Bau mal im Nachbarforum vorgestellt - allerdings H0e und Spur N (Link unten). Ich fand die Idee ganz spannend. Die Resonanz war jedoch dürftig. Umsomehr freut es mich hier deine Ansätze zu lesen! :-)
Hallo Martin. das habe ich mir auch gedacht und ist auch nicht so Aufwendig. Es ist ja auch nur ein kleiner Bereich wo man bei den Gebäuden einen Austausch vornehmen muss. Die kann man auf einer eigenständigen Platte bauen und nimmt sie nur heraus. Die 0e oder H0 hat ja zur Spur 0 keine Berührung und wird ca 30 cm Tiefer als Eigenständige Anlage gebaut.
Hallo. In den letzten Stunden konnte ich nun alle erforderlichen Elektro Arbeiten erledigen , die benötigten Weichenantriebe sind angeschlossen und die Verbindungsplatte mit den Gleisen zum Endbahnhof sind verlegt. Der Fuhrpark in H0 wurde noch etwas erweitert und kann nun mit meinen Restbeständen eingesetzt werden. Der Bereich auf Bild 1 und 2 wird auch später für die 0e benutzt aber auch für die H0. Die beiden Segmente auf Rollen nur für H0 mit K Gleisen.
Ich habe den Gleisplan für die Beiden Rollen Segmente schon mal ausgelegt und beginne jetzt mit dem bau der Segmente. Es werden zwei Segmente wo die Rollencontainer schon vorhanden sind und werden mit zwei Platten mit den Maßen 2,10 x 0,5 belegt. Eine Hintergrund Wand wird auch angebracht damit der 30 cm Höhenunterschied zur 0 Anlage verdeckt wird. Sie können denn, wenn der Weiterbau der 0 Anlage ansteht beiseite geschoben werden.
Bis die Tage und allen ein Schönes Weihnachtsfest wünscht Hans Heinrich
Hallo. Nun, gestern habe ich die beiden Segmentkästen hergestellt sie sind auf zwei vorhandenen Rollwagen montiert worden.( 1x 1m x 0,5m und 1x 1,2m x 0,5m). Die beiden Segmente haben eine Rückwand bekommen um einen Hintergrund auf zu nehmen um den sichtbaren Unterbau der 0 Anlage zu verstecken. Beim Gleisplan bin ich mir noch nicht ganz sicher entweder einen Kopfbahnhof oder doch einen Durchgangsbahnhof. Eine Wendeschleife außerhalb der Segmente ist auch möglich.
mal sehen wie es weitergeht. schönen Heiligabend wünscht Hans Heinrich
Hallo. Über die Feiertage wurde jetzt der Durchgangsbahnhof gebaut und die Weichenantriebe angeschlossen. Ich habe mich doch Entschlossen einen zweiten Durchgangsbahnhof zu bauen und deshalb habe ich noch einer Kehrschleife am Ende der Segmente mit eingeplant.
Hallo Roman. Etwas Nostalgie spielt da auch mit rein. Ich hatte vor 11 Jahren fast meine ganzen H0 Fahrzeuge und Gebäude verkauft und bin dann mit Spur 0 angefangen und es macht mir nach wie vor Spaß mit der 0. Aber es lagen nun immer noch drei Loks und ein paar Wagen in den Schubladen und bei meinem jetzigen 0 Projekt ist unterhalb der Bahn genügend Platz um dort eine Schmalspurbahn in 0e oder auch H0 zu bauen . Der Gedanke die Gleisanlagen auch für H0 zu nutzen kam mir erst in diesem Jahr und das habe ich jetzt mal umgesetzt. Zur besseren Übersicht meiner Räumlichkeiten habe ich mal drei Panoramer Bilder gemacht. Wie man sehen kann liegt die 0e/H0 ca. 30 cm tiefer und nur auf der lineken Seite wird es zu Überschneidungen führen was man aber durch den Austausch der Gebäude und beim fahren mit 0e (Minex) Gestalterisch geändert werden kann.
Hallo Miteinander. Es ging mal ein wenig weiter mit meiner Ho Märklin Bahn. Das Projekt 0E / H0 habe ich aufgegeben und baue jetzt nur noch meine H0 Bahn eine Etage tiefer. Auch das Modul auf Rollenwagen um die Weihnachtszeit ist wieder abgebaut und durch ein Brett das auch herausnehmbar ist ersetzt worden. bei der Spur 0 sind jetzt auch alle Gleise verlegt so das ich weis was für ein Platz ich für die Spur H0 habe. Umgestellt habe ich komplett auf das C Gleis weil meine alten K Gleise doch nicht mehr so Funktionssicher waren . Hier jetzt ein paar Bilder vom jetzigen Bauzustand.
Hallo Heinrich, dein Theard beruhigt mich! ... bin ich also nicht der Einzige der was "großspuriges" und daneben noch ne klassische H0 braucht! Bei mir ist es halt "1" und H0 aber sonst geht es in die gleiche Richtung. Meine Spur1 betreibe ich aber nur als Diorama und kann nicht im Kreis fahren. Jede Größe hat halt ihre eigenen Reize.
Hallo. @Uwe. Ja das geht ganz gut die zwei Spurweiten miteinander zu Betreiben. Einen Ausflug in die Spur 1 habe ich mal gemacht aber bin dann bei der Spur 0 geblieben.
Da es mir momentan viel Freude bereitet die H0 Bahn weiter aus zu bauen habe ich mich entschlossen auch für den zweiten Bahnhof eine Ringstrecke unterhalb der Spur 0 zu bauen, dafür musste aber die Drehscheibe der Spur 0 weichen und wird jetzt im zweiten Kellerraum aufgebaut. So soll es jetzt werden und wie schon beschrieben kann das Mittelteil des H0 Bahnhofes herausgenommen werden um an die höher liegende Spur 0 bahn besser heran zu kommen.
Moin. Eine Drehscheibe soll natürlich auch eingebaut werden, ich nehme aber meine alte Blechdrehscheibe mit Übergangsgleisen zum C Gleis damit erspare ich mir den versenkten Einbau der Grube.
wo die Spur 0 Drehscheibe war kommt jetzt ein zweiständiger lokschuppen hin
Moin. Rechtzeitig kamen heute noch einige Schnäpchen von Ebay ins Haus. Für das BW ein sechsständiger Ringlokschuppen von Vollmer der sehr gut gebaut und erhalten ist und fünf Bahnsteige von Faller aus den 50 iger Jahren, auch sehr gut erhalten. Somit kann ich meine H0 Nostalgieanlage erweitern.
Auch die notwendigen Zwischenstücke von Vollmer um den Lokschuppen bei der alten Märklin Blechdrehscheibe konnte ich bekommen.
Nun müssen erstmal die Bahnsteige mit Sperrholz noch unterfüttert und einige Weichen und Signale angeschlossen werden.
Hallo. Heute ging es weiter mit dem Bahnsteigbau. Ich habe die Bahnsteige aus Sperrholz neu angefertigt und mit den gestern gekommenen Bahnsteigdächern versehen.