Lämmersdorf an der Lämmer, 220 x 120 cm, 2 Ebenen

#1 von Alfred61 , 23.12.2023 13:27

Hallo Stummiranten,

für einen guten Freund habe ich als Weihnachtsgeschenk einen Anlagenentwurf abgekupfert und angepasst.
Sieht hier einer der Spezialisten noch Optimierungspotential?




Weihnachtsgrüsse an Alle
Alfred Kaiserscheixxer


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: Lämmersdorf an der Lämmer

#2 von Alfred61 , 23.12.2023 14:05

Den SBH konnte ich noch ein wenig optimieren:


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lämmersdorf an der Lämmer

#3 von WTKruemel , 24.12.2023 10:52

Hallo Alfred,

im Bild unten ein Alternativvorschlag zu deinem ersten Plan für den Schattenbahnhof.
Zur Bedeutung der Farbmarkierungen, rot = Gleis entfällt, gelb = Gleis wird/wurde verschoben, grün = neues Gleis.



Gruß
Manfred


Alfred61 hat sich bedankt!
WTKruemel  
WTKruemel
InterCity (IC)
Beiträge: 537
Registriert am: 12.01.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lämmersdorf an der Lämmer

#4 von Alfred61 , 24.12.2023 11:12

"Hallo Alfred,

im Bild unten ein Alternativvorschlag zu deinem ersten Plan für den Schattenbahnhof."

Danke Manfred, das Eck links oben hat mir auch nicht gefallen, Ich habe auch noch eine elegantere Lösung gefunden:




lG
Alfred


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.12.2023 | Top

RE: Lämmersdorf an der Lämmer

#5 von Lokfuehrer_Mike , 24.12.2023 12:16

Hallo,
ich habe 2 Stellen markiert, die so nicht gehen.
Links die 206 ist zu eng auf die 230, das knallt da garantiert.
Rechts in der Bogenweiche 671 zu Rechtsweiche 612 ist so vermute ich eine 206.
Das passt hinten und vorne nicht zusammen. Da ist wohl zwischen den Weichen eine Lücke.
Da muss wohl was geändert werden. Man sieht es auch deutlich auf dem Bild, dass es überhaupt nicht zusammen passt.
Muss es genau 220 cm Breite sein oder gingen auch 2,40 Meter?

Gruß Mike


Alfred61 hat sich bedankt!
 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lämmersdorf an der Lämmer

#6 von Alfred61 , 24.12.2023 14:11

Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #5
Da muss wohl was geändert werden.


schon behoben:


 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lämmersdorf an der Lämmer

#7 von Langsamfahrer , 24.12.2023 15:21

Hallo Alfred!

Streng mach Lehrbuch müsste das mittlere Bahnhofsgleis zwischen den Weichen zusammengesetzt sein aus (von links nach rechts) 172 - 188 - 236 - 077 - 130 (rund 3 mm kürzer als Deine Kombination)
und das äußere aus 224 - 188 - 188 - 236 - 077 - 130 - 130 (korrekt, die Reihenfolge der Geraden ist natürlich beliebig).

frohe Weihnacht!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


Alfred61 hat sich bedankt!
Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Zugänglichkeit der Modelleisenbahn und des genutzten Raumes
xtrkcad und Maerklin 24771 schlanke Bogenweiche

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz