RE: Frage zu Märklin 28462 Bauzug Gretli II SERSA (ehem. V 100)

#1 von Schwabenpfeil ( gelöscht ) , 10.03.2008 22:15

Liebe MoBa-Gemeinde,

hat jemand von Euch schon persönliche Erfahrungen mit dem o. a. Bauzug gesammelt?

Mich interessiert v. a.:

was hat die Lok (vermutlich eine Hobbylok) für eine Technik an Bord (Antrieb, Decoder, etc.) und wie bewährt sich diese im Betrieb?

Danke für Eure Auskünfte!


Schwabenpfeil

RE: Frage zu Märklin 28462 Bauzug Gretli II SERSA (ehem. V 100)

#2 von K-P ( gelöscht ) , 10.03.2008 22:55

Hallo Schwabenpfeil,

die Bauzuglok in der Zugpackung 28462 besitzt einen dreipoligen Trommelkollektormotor in Verbindung mit einem Delta-Decoder. Das Modell ist mit den gängigen Digitalfahrgeräten steuerbar, allerdings sind die Fahreigenschaften prinzipbedingt bescheiden: Hohe Anfahrschwelle, schlechte Langsamfahreigenschaften, stark überhöhte Endgeschwindigkeit. Das Fahrgeräusch ist relativ laut; bei niedriger Geschwindigkeit erinnert es tatsächlich an das Vorbild, bei schneller Fahrt an die sprichwörtliche "Kaffeemühle". Ich mag es aber.

Die Grundkonstruktion der V 100 von Märklin stammt von 1966. Deshalb besitzen die Modelle noch eine Gehäusebefestigung per Dachschraube, keinen freien Führerhausdurchblick und auch keine beleuchteten Schlussleuchten. Im Jahr 1993 wurde zusätzlich ein im Bereich der Kühlerlüfter überarbeitetes Gehäuse vorgestellt, um neben der BR 212 (V 100.20) auch die BR 211 (V 100.10) darstellen zu können. Um den Lokrahmen nicht verändern zu müssen, hat Märklin damals den Vorbau bei der gleichen Länge belassen wie bei der BR 212, was nicht korrekt ist. Auch ist die Darstellung der Lüfterlamellen mit einem feinen Netzgitter davor leider überhaupt nicht gelungen - was aber kaum auffallen wird, wenn man das Vorbild nicht so gut kennt.

Das SERSA-Set besitze ich nicht, wohl aber fünf Märklin-212er mit unterschiedlichen Motoren/Decodern.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Frage zu Märklin 28462 Bauzug Gretli II SERSA (ehem. V 100)

#3 von Schwabenpfeil ( gelöscht ) , 11.03.2008 20:56

Hallo Klaus-Peter,

vielen Dank für Deine erschöpfende Auskunft.


Schwabenpfeil

RE: Frage zu Märklin 28462 Bauzug Gretli II SERSA (ehem. V 100)

#4 von Furttaler , 12.03.2008 19:22

Hallo Schwabenpfeil

Eine verbesserung der Laufeigenschaften kann erziehlt werden, in dem man einen 5-poligen Rotor einbaut, siehe auch: http://www.stayathome.ch/re460_delta2.htm

Damit sollte wohl der Anschaffung dieses Zuges nichts mehr im Wege stehen.

Grüsse
Sven


Furttaler  
Furttaler
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 03.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU 50210 zusammen mit Mä 6021 und 6040, Pendelzugsteuerung ESU Detector
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz