Zitat von moppe im Beitrag #21
Zitat von lokhenry im Beitrag #8
klar eine Motorproduktion kostet Geld und ein 1,5 € China knaller ist sehr Preiswert
Wann stopp deiner Geschichten?
Du hab keine Ahnung um was der neue Motor kostet, und weil du keine Loks hab mit der neue Motor, hab du keine Ahnung wie Loks mit der neue Motor fährt!
Klaus
Hallo Klaus, Nieeeee.
als Roco die Motoren umgestellt hat habe ich hier den Link für die Mabuchi Motoren aus China Produktion vorgestellt
inkl. mit Preisen, wenn ich Privat 2,50 € + Transport bezahle bei Abnahme von 10 Stück, dann verstehst Du was ich meine
wenn Roco, Piko, Mätrix und die anderen in 10 000 Stück Lose so was kaufen und diese Story hört nie auf.
Unsere Modelle kosten 300 - 600 € + und da ist diese Politik der billigste Material Beschaffung auch nicht gerade
Kundenfreundlich und wenn Du diese Kröte schluckst, scheint es das Du von den Hersteller profitierst, ich bin Neutral habe
nur drei Loks die in Kürze diese Motoren ausgetauscht bekommen und habe weiter bisher 7 Loks und fünf Wagen teils entsorgt
für die ich mit Euros bezahlt habe, weil hier diese Material Fehler passieren und wenn wir die Klappe halten geht es hier
unverblümt weiter, also wenn Du zufrieden bist zieh Dich aus diesem Thread zurück und genieße deine schöne Welt,
natürlich darfst Du Schäden die unsere MoBa Hersteller anrichten durch eine Spende des Mitleids mit unterstützen.
Diese Sache sollte wenn 100te oder sogar 1000de von betroffen sind natürlich angesprochen werden, wo sollte es sonst
besprochen werden, kannst unseren Thread Eröffner natürlich auch ein Nohab Gehäuse Spenden aber was da
noch hoch kommen würde, kannste nicht erahnen, diese Zahlen sind sicherlich bekannt weswegen sich eine
Firma Roco duck und weg Politik macht.
Habe kürzlich zwei neue aber ältere Re 6/6 geschenkt bekommen und dem Himmel sei Dank ist hier der alte Roco Motor
enthalten, eine der letzten gekaufte grüne Ae 6/6 vom gleichen Haus und eine ÖBB Vectron ebenfalls, also
es scheint das die Motoren doch noch irgendwo Produziert werden und die China Böller 🧨 auch ein
Versuch ist, aus meiner Sicht nur noch diese Kracher einzubauen.
Ich habe auch Hochwertige Mabuchi Fünfpoler Schräggenutet und mit Kugellager, sehr ähnlich wie der Piko Motor
in der neuen Ae 6/6 aber der kostet auch locker ca 20 € + also ob der alte Roco Motor doch nicht preiswerter ist
und die Kundschaft dadurch beruhigt wird, ist eine Entscheidung die wir nicht Treffen können, ist aber hier OT.
Hier geht es um den Materiellen Schaden der bei viele Modellbahner angerichtet wurde und wo der Hersteller abtaucht
und nicht einmal verbesserte Ersatzteile zur Verfügung stellt, schließlich wären diese nicht umsonst
und ich würde diese auch gerne kaufen wollen, also welche Lösung gibt es sonst noch, keine Ahnung
diese Überlegung sollte sich Roco machen denn dort ist das Problem entstanden.
Mit meine Roco Nohab,s habe ich Glück gehabt die sind ok.aber alle so um 2007 - 2012 Produziert,
die anderen drei Nohabs sind von Trix mit Metall Gehäuse.
Interessante Frage was ist in 80 Jahren gibt es da noch Kunststoff Modelle oder sind dies alle zerfallen, ok
ich werde es nicht mehr erleben, aber schade wäre es wenn alles im Müll landen würde.
Ich habe noch Märklin Modelle von 1960 die noch Voll Funktionsfähig sind?
MoBa Gruß
Henry