Kurzkupplung für ältere Rivarossiwagen

#1 von Matthias P. , 03.01.2024 22:37

Hallo!
Ich habe 2 ältere CIWL Wagen von Rivarossi in H0.
Die normale Kupplung finde ich ziemlich wackelig, deshalb wollte ich die Wagen evtl. mit einer Kurzkupplung ausrüsten.
Die Wagen haben eine gesteckte Kupplung.
Hat dies schon mal jemand gemacht? Ich möchte die Drehgestelle wenn möglich nur minimal bearbeiten.
Gruß
Matthias


lernkern hat sich bedankt!
Matthias P.  
Matthias P.
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 04.09.2022
Ort: Nußloch
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Kurzkupplung für ältere Rivarossiwagen

#2 von lernkern , 03.01.2024 23:42

Moin Matthias.

Hast du mal eine Ariikelnummer von Rivarossi oder noch besser ein Foto deiner Wagen von unten, so dass ich mir vorstellen kann, was da wo gesteckt ist?

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.530
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Kurzkupplung für ältere Rivarossiwagen

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 04.01.2024 00:33

Hallo Matthias,

So ganz verstehe ich die Frage nicht. Die Wagen haben ja schon NEM-Schächte in die du auch Kurzkupplungsköpfe einstecken kannst. Bearbeitet werden muss da nichts.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.148
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurzkupplung für ältere Rivarossiwagen

#4 von DRG-DRB , 04.01.2024 07:25

Hallo,

die ganz alten CIWL-Wagen haben keinen Normaufnahmeschacht, sondern nur eine gesteckte Bügelkupplung. Darum sollte man beim Kauf sich immer die Fotos der Wagenunterseite ansehen. Die späteren Modelle haben einen gesteckten Normaufnahmeschacht und die Drehgestelle wurden überarbeitet, so dass diese wie bei einer Schwalbenschwanzkinematik ausschwenken. Man erkennt diese Drehgestelle an dem silbernen Metallstift an der Unterseite.
Daher kaufe ich nur CIWL-Wagen bei denen dieser Stift an der Unterseite der Drehgestelle zu sehen ist, das haben die ganz alten Wagen nicht.

Ich hoffe, ich konnte damit helfen.

Tschüss
Frank


In einem Land, das es nie gab,
zu einer Zeit, die es nie hätte
geben dürfen!

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3003.jpeg   IMG_3004.jpeg   IMG_3005.jpeg  

Matthias P. hat sich bedankt!
 
DRG-DRB
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 31.05.2009
Gleise Tillig Elite, Spurweite H0, H0e, H0m, H0n3
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.01.2024 | Top

RE: Kurzkupplung für ältere Rivarossiwagen

#5 von Matthias P. , 04.01.2024 20:39

Hallo Frank!
Meine Wagen haben den silbernen Stift nicht. Es sind schon ältere. Das eine ist ein Gepäckwagen, müsste 2578 sein, das andere ein Speisewagen ohne OVP.
Weißt Du ob es den NEM-Schacht wie auf dem ersten Bild als Ersatzteil gibt?
Ich würde dann versuchen meine Wagen damit umzubauen.
Gruß
Matthias


Matthias P.  
Matthias P.
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 04.09.2022
Ort: Nußloch
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.01.2024 | Top

RE: Kurzkupplung für ältere Rivarossiwagen

#6 von DRG-DRB , 04.01.2024 20:56

Hallo Matthias,

nee, kann ich Dir nicht sagen.

Aber ich würde mal einen Text für einen Händler formulieren und ins italienische übersetzen (am Besten mit dem Deepl-Translator, der ist richtig gut 👍).

http://www.ricambirivarossi.com/index.html

Auf dieser italienischen Seite gibt es anscheinend massig alte Rivarossi-Ersatzteile.
Du kannst ja dann das Foto vom Ersatzteilblatt zur Erklärung mitschicken und vielleicht hast Du Glück und er hat die Schächte da.🤷🏻‍♂️

Viel Glück.

Tschüss
Frank


In einem Land, das es nie gab,
zu einer Zeit, die es nie hätte
geben dürfen!


Matthias P. hat sich bedankt!
 
DRG-DRB
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 31.05.2009
Gleise Tillig Elite, Spurweite H0, H0e, H0m, H0n3
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kurzkupplung für ältere Rivarossiwagen

#7 von etr , 06.01.2024 18:44

Ein Hinweis noch: Die erwähnte Konstruktion mit den Drehgestellen, die schwalbenschwanzförmig ausschwenken, erwies sich bei mir als extrem entgleisungsfreudig und deshalb nicht zu gebrauchen. Solche Wagen würde ich auf keinen Fall mehr kaufen. Ich habe meine 2 Stück davon umgebaut. Ist allerdings nur beim Gepäckwagen relativ einfach. Für einen mir wichtigen Personenwagen brauchte ich einen zusätzlichen "Spenderwagen", dem ich gewisse Teile entnahm (Wagenboden und äussere Teile der Inneneinrichtung, welche die KK führen).

Die Neuauflagen unter der Regie von Hornby haben eine viel bessere KKK.

Nach wie vor sind die CIWL-Wagen von Rivarossi beim Rangieren ziemliche "Diven". Mehr als 4 Wagen zusammen bewege ich schiebend nicht. Dann geht es (meistens) ohne Entgleisung. Ob es bei ausschliesslich neuen Hornby Rivarossi Modellen (mit verbesserter Kupplungsmechanik) deutlich besser wäre, kann ich nicht sagen, denn ich habe einen "gemischten Zug".

Beste Grüsse

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 31.07.2008

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

   

S-Bahn Berlin - Selbstbau BR 485 / 885 (Coladose)
Lokschilder

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz