Hallo! Ich habe 2 ältere CIWL Wagen von Rivarossi in H0. Die normale Kupplung finde ich ziemlich wackelig, deshalb wollte ich die Wagen evtl. mit einer Kurzkupplung ausrüsten. Die Wagen haben eine gesteckte Kupplung. Hat dies schon mal jemand gemacht? Ich möchte die Drehgestelle wenn möglich nur minimal bearbeiten. Gruß Matthias
Hast du mal eine Ariikelnummer von Rivarossi oder noch besser ein Foto deiner Wagen von unten, so dass ich mir vorstellen kann, was da wo gesteckt ist?
So ganz verstehe ich die Frage nicht. Die Wagen haben ja schon NEM-Schächte in die du auch Kurzkupplungsköpfe einstecken kannst. Bearbeitet werden muss da nichts.
die ganz alten CIWL-Wagen haben keinen Normaufnahmeschacht, sondern nur eine gesteckte Bügelkupplung. Darum sollte man beim Kauf sich immer die Fotos der Wagenunterseite ansehen. Die späteren Modelle haben einen gesteckten Normaufnahmeschacht und die Drehgestelle wurden überarbeitet, so dass diese wie bei einer Schwalbenschwanzkinematik ausschwenken. Man erkennt diese Drehgestelle an dem silbernen Metallstift an der Unterseite. Daher kaufe ich nur CIWL-Wagen bei denen dieser Stift an der Unterseite der Drehgestelle zu sehen ist, das haben die ganz alten Wagen nicht.
Ich hoffe, ich konnte damit helfen.
Tschüss Frank
In einem Land, das es nie gab, zu einer Zeit, die es nie hätte geben dürfen!
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Frank! Meine Wagen haben den silbernen Stift nicht. Es sind schon ältere. Das eine ist ein Gepäckwagen, müsste 2578 sein, das andere ein Speisewagen ohne OVP. Weißt Du ob es den NEM-Schacht wie auf dem ersten Bild als Ersatzteil gibt? Ich würde dann versuchen meine Wagen damit umzubauen. Gruß Matthias
Aber ich würde mal einen Text für einen Händler formulieren und ins italienische übersetzen (am Besten mit dem Deepl-Translator, der ist richtig gut 👍).
Auf dieser italienischen Seite gibt es anscheinend massig alte Rivarossi-Ersatzteile. Du kannst ja dann das Foto vom Ersatzteilblatt zur Erklärung mitschicken und vielleicht hast Du Glück und er hat die Schächte da.🤷🏻♂️
Viel Glück.
Tschüss Frank
In einem Land, das es nie gab, zu einer Zeit, die es nie hätte geben dürfen!
Ein Hinweis noch: Die erwähnte Konstruktion mit den Drehgestellen, die schwalbenschwanzförmig ausschwenken, erwies sich bei mir als extrem entgleisungsfreudig und deshalb nicht zu gebrauchen. Solche Wagen würde ich auf keinen Fall mehr kaufen. Ich habe meine 2 Stück davon umgebaut. Ist allerdings nur beim Gepäckwagen relativ einfach. Für einen mir wichtigen Personenwagen brauchte ich einen zusätzlichen "Spenderwagen", dem ich gewisse Teile entnahm (Wagenboden und äussere Teile der Inneneinrichtung, welche die KK führen).
Die Neuauflagen unter der Regie von Hornby haben eine viel bessere KKK.
Nach wie vor sind die CIWL-Wagen von Rivarossi beim Rangieren ziemliche "Diven". Mehr als 4 Wagen zusammen bewege ich schiebend nicht. Dann geht es (meistens) ohne Entgleisung. Ob es bei ausschliesslich neuen Hornby Rivarossi Modellen (mit verbesserter Kupplungsmechanik) deutlich besser wäre, kann ich nicht sagen, denn ich habe einen "gemischten Zug".