Hallo,
ich will mit meiner Tochter eine Modlleisenbahn zusammenbauen.
Es ist die Entscheidung auf H0 digital gefallen.
Zum Anfang soll eine kleine (2-3m^2) Bahen entstehen, die dann Potentiell noch erweitert wird.
Ich habe mir nun eine günstige gebrauchte "Digitalzentrale Roco/Lenz 10 751" mit Netzteil und Maus gekauft. Sollte die Anlage größer werden ist eine DCC-EX angedacht. Für den Anfang würde ich es aber gerne möglichst einfach (plug&play) halten.
Nun sind mir aber ein paar (kompatibilitäts-) Punkte nicht klar:
DCC ist ja das Protokoll, und theoretisch unabhängig davon ob Wechsel-/ oder Gleichstrom. Im allgemeinen scheint aber DCC mit Gleichstrom verwendet zu werden?
Auf was muss ich bei der Lok achten dass sie Kompatibel ist? "Nur" dass sie DCC kann? Oder noch etwas anderes?
Bei den meisten Digitalloks die ich gebraucht finde gibt es nur die angabe Digital (zb Märklin, Roco...). Gibt es hier eine Faustregel dass zb Original-Digital-Loks von Roco immer Protokoll X verwenden?
Vielen Dank
Daniel
EDIT: Als gleis soll zweileiter/DC/Nicht-Märklin zum einsatz kommen