Hallo zusammen
Ich bin am planen einer Märklin H0 Anlage mit meinen alten M-Gleisen, bei welcher ich sowohl meine „alten“ Analog- wie auch neueren Digitalloks einsetzen kann. Digital fahre ich mit der Control Unit. In der Control Unit Beschreibung wird auf einen machbaren Mischbetrieb Analog-Digital hingewiesen, welcher den Zusammenschluss beider Massen d.h. der braunen Leiter zulässt.
Vereinfacht ausgedrückt, besteht die Anlage aus einem äusseren analogen Ring und einem inneren digitalen Teil, welcher über Weichen verbunden ist. Der innere digitale Bereich ist wiederum über Booster in weitere, digitale Stromkreise aufgeteilt. Der analoge Teil wie auch die digitalen Bereiche sind logischerweise strommässig separat versorgt.
Der analoge Ring ist bei sämtlichen Verbindungen zum digitalen Bereich elektrisch getrennt durch Isolation des Mittelleiters und einer zusätzlichen Wippe. Die digitalen Bereiche sind nur durch Isolation des Mittelleiters getrennt. In dem Sinne ist die Masse der gesamten Anlage zusammen verhängt, wie es auch die Bedienungsanleitung erklärt.
Dazu habe ich zwei Fragen, um sicher zu gehen:
- Hat jemand schon eine solche Trennung. wie sie die Bedienungsanleitung der Control Unit erklärt. auch erstellt bzw. kann jemand das problemlose Funktionieren bestätigen?
- Ist es möglich auch die elektromagnetischen Weichen, Signale etc. des analogen Teils über das digitale Keyboard zu anzusteuern? D.h. im analogen Teil zu fahren mit Anschluss der rotem und braunem Kabel an konventionellem Trafo und digital über die Control Unit, Keyboard und Deccoder zu schalten?
Besten Dank im Voraus für die Antworten
Gruss
Reto