Diesen Zug habe ich in der Bucht erworben. Bei langsamer Fahrt hat er in beide Richtungen auf einem Oval an verschiedenen Stellen Aussetzer. Meist auf Weichen - aber auch auf geraden Strecken. Der Zug bleibt dann stehen und nur durch ein Antippen meist hinten am Motorwagen (manchmal auch nur am motorlosen Kopf) fährt er dann weiter. Bei schneller Fahrt gibt es diese Aussetzer auch, aber er fährt weiter. Noch ein Hinweis: es sind immer die gleichen Stellen, an denen der Zug stehen bleibt. Hier der Link zum Video:
Hallo Matthias, solche Aussetzer sind nervig. Da würde ich als erstes mal die Kontakte bzw. Übertragungswege (Kontaktfeder <-> Achsen) reinigen. Vielleicht ist da einfach Schmutz im Weg. Hast du den Zug mal länger fahrengelassen? Manchmal gehts dann weg, aber leider längst nicht immer.
Am Drehgestell sind ja Masse und Schleifer beide. Kannst Du mal z.B. mit einem isolierten Schraubendreher am Schleifer (nur den Schleifer) antippen? Wenn er dann wieder fährt, liegts am Schleiferkontakt und nicht am Massenkontakt.
Viele Grüße und Erfolg! Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Jörg, danke. Das probiere ich mit dem Schraubenzieher und werde berichten be richten. Tatsächlich hatte ich vorher einige Runden gedreht und es wurde besser, so dass ich es bei langsamer Fahrt probieren konnte.
Den Hinweis mit dem Schraubenzieher habe ich probiert.
Ich habe dann bei jedem Aussetzer mit Stillstand den Motorwagen hinten (dort befindet sich der Schleifer) etwas angehoben und schon war der Stromkontakt wieder da.
Hallo Matthias, Ich weiß nicht ob wir uns vielleicht missverstanden haben. Das betroffene Drehgestell hat den Schleifer und auch den Massekontakt. Wenn du nun am Drehgestell rüttelst und dann geht es wieder, könnte es beides sein. Daher die Idee mit dem Schraubenzieher nur am Schleifer zu tippen und nicht am Drehgestell oder Rahmen. Wenn’s dann wieder geht, war’s der Schleifer sonst der Massekontakt. Du kannst auch einfach auf Verdacht die Achse/Massefeder und den Schleifer reinigen, vielleicht gehts dann… Viele Grüße Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Hallo Jörg, ich habe gerade beide Drehgestelle mit den Schleifern geprüft. Zunächst das vom Motorwagen. Sobald der Zug aussetzerbedingt steht, habe ich die Spannung geprüft. Tatsächlich ist sie weg. Der Schleifer liefert nichts an die Motorplatine. Es kam auch vor, das der motorlose Wagen dieses Problem hat, dann fährt der Zug auch nicht.
Ich habe dann beide Gestelle demontiert, komplett gereinigt. Das Kabel vom Schleifer habe ich auch ersetzt. Die Schleifer selbst sind noch die Alten.
Das Problem bleibt…habe dann den Tipp mit dem Antippen der Schleifer probiert! Genau das ist es. Woher bekomme die neue? Gibt es dazu eine Teilenummer?
Hallo Matthias, also du könntest die Schleifer mal ausbauen und reinigen, evtl. im Ultraschallbad (hast du sowas?. Oder man lötet da ein zusätzliches Kabel vom Ski an den Kontaktpunkt, falls die Federn keinen Kontakt mehr haben. Vom 39710 habe ich gerade keine Anleitung vorliegen, die ist (zu) gut verstaut. Aber beim 39711 (das ist der ICE 1 mit dem Sinus-Motor) ist die Nummer 206370. Ich würde erwarten, dass er auch hier passt, 100%tig kann ich es aber nicht sagen. Viele Grüße Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Hallo Rainer, danke - der Zug setzt nicht zuverlässig an den gleichen Stellen aus. Das ist das Problem. Ich habe neue Schleifer bestellt. Wenn dann das Problem gelöst ist, waren es die Schleifer. Ich werde berichten. LG, Matthias
Bei solchen Problemen, kamen bisher sehr selten vor, biete ich die Federn an den Enden des Scleifers nach so dass die Schleifer minimal höher werden und der Anpressdruck sich erhöht. Hat bisher immer funktioniert, mein ICE Sinus hatte vor Jahren auch das Problem.
An alle Tipp-Geber: ich habe je Triebkopf heute einen neuen Schleifer eingebaut und jetzt läuft alles reibungslos. Ich werde die Tipps zur Reinigung per Ultraschall bei einem Bekannten noch probieren. Dann lassen sich die alten Schleifer vielleicht auch noch nutzen.
Jetzt mache ich mich an die LED-Beleuchtung der 3 Waggons.
Noch eine Frage: an den beiden Triebköpfen fehlen oben hinten mittig je 1 Isolator. Kennt jemand die Teilenummer?