Hallo, habe schon wieder ne Frage, oder besser würden mich eure Erfahrungen und Tipps interessieren.
Meine Schienen sind auf 2mm Korkmatte verlegt, darunter ist Sperrholz. Von den Gleisnägeln war ich nicht begeistert, deshalb habe ich vor 15 Jahren zu dunkler Latexfarbe plus Schotter gegriffen. Das sah fantastisch aus und befestigte gut, aber die Schienen ließen sich sehr schlecht wieder abbauen und neu nutzen. Ich habe irgendwo gelesen, dass man auch verdünnten Holzleim verwenden kann (plus Schotter darauf), und der Holzleim würde durch den Kork einziehen und den Kork am Untergrund ankleben. Geht das gut? Und wie gut kann man die Schienen dann später wieder lösen und reinigen? Oder gibt es ganz andere Tipps (außer den diversen beidseitigen Gleisschotter-Klebebändern) ?
Nimm für den Kork einfach Patex. Die Schienen kannst du auch mit Patex kleben., denn kann man mit der Klinge wieder lösen und auch die schienen bleiben zumeist heil. Patex bleibt elastisch und so hast du keine Schallbrücke, die kommt erst später mit dem Schotter und dem Holzleim.
Abbau geht dann so, mit Wasser den Schotter/Leim abpinseln und mit der Klinge durchfahren.
Danke, also den Kork grob aufkleben, die Schienen dann auf dem Kork fixieren, und dann unabhängig davon die Schienen schottern. Werde dafür wahrscheinlich Koemo Flexkleber nehmen, weil das den Schall dämpft. Mein früherer Busch Schotter war super, aber der von Koemo scheint mir nochmal etwas perfekter zu sein.
Meiner Erfahrung nach braucht man die Gleise je nach verwendeten Schotter-"Kleber" gar nicht extra festkleben. Gleise mit den Nägeln nur fixieren (nicht ganz einschlagen), einschottern, und nach dem Aushärten die Nägel wieder ziehen.
Ich habe den Woodland Scenic Cement verwendet, nach dem Aushärten vollkommen unsichtbar, hält bombig auf allen Untergründen und die Gleise lassen sich leicht wieder entfernen, wenn man etwas umbauen will. Einfach etwas Wasser mit einer Pipette auf das Gleisbett träufeln und etwa eine halbe Stunde warten, bis das Schotter-Kleber-Gemisch weich geworden ist.
Danke nochmal für die Tipps. Ich habe noch etwas Zeit zum Überlegen, wie ich es mache. Holzleim werde ich eher nicht nehmen, da er auch in den Kork einzieht, diesen hart macht und damit seine lärmdämpfende Wirkung verringert oder beseitigt. Den Scenic Zement Kleber schaue ich mir mal an. Jetzt heißt es erstmal, die Oberleitung zu installieren, damit ich die Füße der Masten vor dem Ankleben der Schienen und dem Schottern an der richtigen Stelle habe. Müsste mir erstmal einiges Material dafür nachordern. Wenn die Schienen fixiert sind, kommt dann die Verkabelung unter der senkrecht gestellten Anlage dran. Gruß