Rolllagerbrücke mit Hebefunktion in H0 3 D Druck.

#1 von roeby1959 , 16.01.2024 14:52

Hallo Kollegen.
Nach ca. 1/2 Jahr ist meine einspurige Rolllagerbrücke fertig war sehr Schwierig da ich nur ein Foto von dieser einst von Märklin gebauten Brücke hatte.
Diese Brücke steht im Original irgendwo bei Bremen aber 2 Gleisig. Die Brücke von Märklin wurde nie in den Handel gebracht . Angetrieben wird sie durch einen Gleichstrom Getriebemotor und Zahnriemen.










Gruß:Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Rolllagerbrücke mit Hebefunktion in H0 3 D Druck.

#2 von ClassicGolfer , 16.01.2024 16:26

Wahnsinn! Wie lange hast du gebraucht um die Sachen zu entwickeln und wie lange hast du dafür gedruckt?


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.
Und hier gibt es Whiskey in the jar
JETZT GIBT'S WAS AUF DIE OHREN!


 
ClassicGolfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.840
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Meine beiden Hände und meine Denkmurmel
Stromart AC, Analog


RE: Rolllagerbrücke mit Hebefunktion in H0 3 D Druck.

#3 von roeby1959 , 16.01.2024 17:39

Hallo
Alles in allem über 100 Stunden bis alles lief, Druckzeit für alle Teile ca. 50 Stunden. Kann komplett zerlegt werden für Reparaturen wenn mal etwas ist alles selbst Gedruckt nur der Motor ist gekauft. Jetzt noch Kleinigkeiten dann geht sie zum neuen Besitzer
Gruß Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


   

Gibt es eigentlich die klassischen DB AG Wartehäuschen im Modell?
Radschleifer für Piko ET53000-94 Drehgestell

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz