RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#76 von Guardian71 , 10.02.2024 09:49

Moin,

Als Neukonstruktion könnte ich mir vorstellen:

LINT 41 neue Kopfform (z.B. NWB)
ILINT
LINT 81 (z.B. vlexx)
Flirt 3 (z.B. SÜWEX, HLB)

ICE L (Talgo)
BR 105 (Talgo)

BR 41 Altbau


Und ein paar Farbvarianten:

E 17 DRG
E 18 DRG
pr. T 14 KPEV
pr. T 18 2-domig KPEV
BR 78 2-idomig DRG


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.987
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#77 von Bobbel , 11.02.2024 06:06

Hallo zusammen...

... meine Wünsche an die Fa. PIKO möchte ich gerne nochmals wiederholen...:

Ich bitte um Überarbeitung der sehr schönen E63- (163) und der E93- (193)-
Modelle, beide bitte mit Sound.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


Werner Mugler, papa blech 2 und FCrostifan haben sich bedankt!
 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.022
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#78 von H0WechselStromFahrer , 11.02.2024 17:19

Wünsche mir die Verbesserung:
das gerade die E-Loks sich besser öffnen lassen, das Gehäuse drängt dermassen, das es immer ein Krampf ist die Gehäuse abzuheben, selbst unter der Zuhilfenahme von Plektrons ist das schwierig.

kein Zwangssound für AC Loks, auch wenn ich hier vermutlich viele wiederhole


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit


papa blech 2 hat sich bedankt!
 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 902
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2024 | Top

RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#79 von alex218 , 25.02.2024 23:23

Moin,
Mint,- und Rotlinge mit der richtigen Fensteranordnung von Fest,- und Übersetzfenstern.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.340
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#80 von Uwe Meybom , 26.02.2024 09:22

Moin Zusammen,
nachdem mir Piko dieses Jahr den Herzenswunsch nach einer neuen BR62 erfüllt hat, wünsche ich mir noch eine BR66.


Gruß Uwe


hu.ms, drum58, papa blech 2 und Ramonaca haben sich bedankt!
 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#81 von Exinger , 29.02.2024 09:30

Die V65 / MAK 600 in DB Version - bzw von diversen Privatbahnen


papa blech 2, Kali und Ramonaca haben sich bedankt!
 
Exinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 07.06.2021
Ort: Österreich
Gleise Peco
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#82 von dirkie_de , 10.03.2024 13:22

Hallo,

eine Kleinigkeit würde ich mir von PIKO wünschen und zwar eine Kupplungsaufnahme, bei denen die n-Wagen auch mal tatsächlich kurzgekoppelt sind.
Ja, ich weiß, das ist nichts für enge Radien, aber ich fahre halt keine enge Radien. Zudem sieht der große Abstand zwischen den Wagen halt *…* aus.

Das wäre ein kleines Spritzguss Werkzeug, was auf eine bestehende Konstruktion zurückgreifen kann. Eigentlich nicht so wild!

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk


🟠⚪️CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT⚪️🟠
- ADE CB Steuerwagen 50 80 82-34 119-1 gesucht -


 
dirkie_de
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#83 von acecat , 10.03.2024 14:54

Moin,

Zitat von Lines im Beitrag #51
Zitat von acecat im Beitrag #50
Moin,

als Freund diesel-hydraulischer Lokomotiven der DB in Epoche III fände ich sowohl die V162 (egal, ob 001, 002 oder 003) wie auch die V169 001 interessant. Das sind übrigens alles Lücken, die bereits von ALLEN Herstellern, die sich bisher mit der Umsetzung von Modellen der V160-Familie beschäftigten, sträflich vernachlässigt wurden. Zuerst haben auf diesem Feld die großen Hersteller gepennt. Dann kam Brawa mit der V160. Leider kam außer den V160/BR 216, die fast zwanzig Jahre die beste Umsetzung darstellte, nichts mehr. Dann kam 2007 Märklin/Trix mit der BR 218 und BR 210. Seitdem kam da auch wieder nichts in o.g. Richtungen. Jetzt gibt es die V160 in verschiedenen Varianten, zu denen sogar endlich auch mal der 10. Prototyp (BR 216 010-9) in sehr genialer Ausführung gehört. In diesem Jahr kommt dann auch mal die Ep. III Variante heraus. Früher empfand ich die Brawa V160 als beste Modellumsetzung des damals überschaubaren Marktes. Mittlerweile merkt man der Brawa Konstruktion die über 20 Jahre Marktpräsenz allerdings an. Trotz Metallgehäuse kann sie gegen die Piko V160 nicht mal ansatzweise etwas ausrichten. Ok, sie fährt leise, ruckfrei und hat ein Metallgehäuse. Lärmdecoder hat sie auch. Aber mein Soundumbau der Piko Lok macht mit einem LokSound V5 und 18x13 Dumbo mit dem richtigen Sound einen weitaus besseren Eindruck als der LokSound V3.5 in Verbindung mit dem dazugehörigen Lautsprecher. Was doch so einige Jahre Fortentwicklung so alles hergibt...

mfg
acecat




Servus acecat,

fairerweise sei noch erwähnt, dass die V 162/BR 217 (Serie) auch noch von Mätrix erschienen ist.

Die BR 217/753 (Vorserie) genauso wie die V 169/BR 219 erschienen auch von Liliput, (bei der BR 217 Serie leider hat Liliput die Anordnung der Lüftergitter im Gehäuse vergeigt, denn die Anordnung hat auf beiden Seiten nichts mit einer 217 zu tun und ist nichts weiter als eine umlackierte/umbeschriftete 215/225).
Erst bei der 753 hat man das korrigiert, da stimmt dann zwar die Lüfteranordnung, aber im Detail stimmt leider auch diese Version nicht, da die 753 die schmalen Trittstufen am Rahmen haben.

Daher ist die Mätrix 217er derzeit alternativlos, auch wenn sie eben nicht der ganz große Wurf ist, das Dachfenster (nur die Fensterdichtung) ist nur angraviert, während z.B. die deutlich ältere Brawa-216 schon eine richtige Dachfensternachbildung besitzt, die aber wie Du bereits erwähnt hast, deutlich gegenüber Piko abfällt.
Schade aber auch, dass keine weiteren Farbvarianten (purpurrot, o/b, orientrot, etc.) bislang aufgelegt wurden.


Freundliche Grüße
Lines

ich würde mir die V160 von Piko auch gerne als "Lollo" hinstellen wollen. Die Lollo von Roco ist mittlerweile dermaßen hinter dem Berg, dass eine Neukonstruktion dringend angezeigt ist. Roco hat ja nur die Krupp Lollo umgesetzt. Fehlt also noch die Version von Henschel. Auch ist eine V162 003 als letztgelieferte Lok in der Epoche III höchst interessant. Aber der Interessentenkreis für solche Exoten dürfte wohl eher gering sein, schade. Auch wenn Mä/Trix sich anschickt, die V169 001 nachzubilden, dürfte das Ergebnis ein gutes Stück schlechter ausfallen als eine Umsetzung von Piko.
Leider haben sich bisher alle Hersteller an der V160-Familie in allen möglichen Baureihen ausgetobt, ohne die Baureihenfamilie wirklich einmal konsequent anzugehen. Genau diese Inkonsequenz halte ich den Herstellern vor! Piko hat jetzt das Thema angefangen. Jetzt hoffen wir auf einen endlich mal konsequenten Ansatz, diese entwicklungstechnisch so wichtigen Vorbilder auf H0 Gleise stellen zu können.

mfg
acecat


Ich muss wohl irgendwie kaputt sein.
Nie funktioniere ich so, wie andere es gern hätten.


Technoboy hat sich bedankt!
 
acecat
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 17.05.2008
Gleise Tillig/Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Lenz DCC/Roco z21 mit wlan Maus
Stromart DC, Digital


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#84 von Bügeleisenmann , 11.03.2024 07:52

Hallo!

Zitat von Guardian71 im Beitrag #76

Als Neukonstruktion könnte ich mir vorstellen:



Du hast die G 8 der Normalbauart vergessen!

Im übrigen wäre mir, nach den sehr gelungenen bayerischen Elloks etwas preußisches. Gern eine E 90.5, dann muß ich mich nicht mit dem vermurksten Westmodel-Antrieb und schief gegossenen Hallschen Kurbeln plagen.
Ic hwürde aber auch eine
E 92.7
E 91.3
E 50.4 oder eine
E 06 in allen drei Baulosen akzeptieren.


Zitat von Guardian71 im Beitrag #76

Und ein paar Farbvarianten:

E 17 DRG
E 18 DRG
pr. T 14 KPEV
pr. T 18 2-domig KPEV
BR 78 2-idomig DRG


Da gehe ich mit.

Andreas


norbert1, papa blech 2 und Orber Bimmel haben sich bedankt!
 
Bügeleisenmann
InterCity (IC)
Beiträge: 743
Registriert am: 20.04.2007
Homepage: Link
Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
Gleise Code75 Wellerweichen
Spurweite H0
Steuerung DCC, FRED, Rest analog
Stromart Digital


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#85 von blauer klaus , 11.03.2024 08:21

Zitat von Bügeleisenmann im Beitrag #84
Im übrigen wäre mir, nach den sehr gelungenen bayerischen Elloks etwas preußisches. Gern eine E 90.5, dann muß ich mich nicht mit dem vermurksten Westmodel-Antrieb und schief gegossenen Hallschen Kurbeln plagen.
Ic hwürde aber auch eine
E 92.7
E 91.3
E 50.4 oder eine
E 06 in allen drei Baulosen akzeptieren.


.... gerne auch als "preisgünstiger" Bausatz (aber die Modelle kommen eh auch von Chinaman)


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: PIKO Neuheitenwünsche 2025

#86 von Bügeleisenmann , 11.03.2024 08:41

Zitat von blauer klaus im Beitrag #85
Zitat von Bügeleisenmann im Beitrag #84
Im übrigen wäre mir, nach den sehr gelungenen bayerischen Elloks etwas preußisches. Gern eine E 90.5, dann muß ich mich nicht mit dem vermurksten Westmodel-Antrieb und schief gegossenen Hallschen Kurbeln plagen.
Ic hwürde aber auch eine
E 92.7
E 91.3
E 50.4 oder eine
E 06 in allen drei Baulosen akzeptieren.


.... gerne auch als "preisgünstiger" Bausatz (aber die Modelle kommen eh auch von Chinaman)


Naja, Bausätze der Maschine habe ich, die E 91.3, E 92.7 und E 50.4 sind auch schon gebaut. Bei ersterer ist die Dachausführung nicht so berauschend, die E 50.4 ist wegen des ursprünglich verwendeten Märklinfahrwerkes viel zu breit. Die E 92.7 hatte bei Lieferung ein umgedrehtes Fahrwerk der E 94 und somit falsche Achsstände.

Eine E 42.2, die E 90.5 und die E 06 liegen noch ungebaut rum. Da ich wie viele andere auch ein Mißverhältnis zwischen verfügbarer Zeit und der Menge an geplanten Projekten habe, käme mir ein schönes Imdustriemodell entgegen. Und wenn ich die Räder nicht abdrehen/ersetzen muß, würde mich das auch glücklich machen. In den letzten 30 Jahren habe ich nur bei der T 8 von Brawa nichts weiter gemacht, lediglich den Decoder eingebaut und die Signalleuchte schaltbar gemacht. Sonst stützt sich mein Fahrzeugpark überwiegend auf Umbauten, Eigenbauten und optimierte Kleinserienmodelle. Ich kann wegen des recht exotischen Themas nicht einfach auspacken, aufgleisen und losfahren...

Andreas


papa blech 2 hat sich bedankt!
 
Bügeleisenmann
InterCity (IC)
Beiträge: 743
Registriert am: 20.04.2007
Homepage: Link
Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
Gleise Code75 Wellerweichen
Spurweite H0
Steuerung DCC, FRED, Rest analog
Stromart Digital


pr G8 (D h2)

#87 von norbert1 , 11.03.2024 09:13

Hallo!

So sieht das Orginal aus: https://bahn.startbilder.de/bild/deutsch...m-13052010.html

Verschiedene Tender wurden angehängt: 3 T 12, 3 T 15, 3 T 16,5, 2'2' T 16

Grüße


FCrostifan hat sich bedankt!
 
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 888
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 11.03.2024 | Top

Piko-Neuheitenwunsch

#88 von Hamburg-Rahlstedt-Bahner , 11.03.2024 12:01

Hallo zusammen,

von Piko würde ich mir eine Überarbeitung der Herkules/ER20/2016 mit LED-Beleuchtung mit Schlusslichtern, PluX22-Schnittstelle und Kurzkupplungskulisse wünschen. Vielleicht wäre auch eine Schwungmasse für den Motor möglich. Von der Detaillierung reicht mir die Lok völlig aus. Aber an die besagten technischen Ausstattungsmerkmale habe ich mich einfach schon zu sehr gewöhnt.

Viele Grüße,
Jan-Peter


Meine Dachbodenanlage: Neuschönbach

Mein Umbaufaden


papa blech 2 hat sich bedankt!
Hamburg-Rahlstedt-Bahner  
Hamburg-Rahlstedt-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 20.10.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1R & MS1
Stromart AC, Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch

#89 von Jan1976 , 11.03.2024 20:34

Guten Abend,

schön wären die ungarischen EC-Wagen aus der DWA-Produktion. Anders als die CAF-Wagen, die es von zwei Herstellern gibt, sind diese Wagen meines Wissens noch nie produziert worden. Die würden jeden ungarischen EC aufwerten und bereichern.

Viele Grüße

Jan


Hamburg-Rahlstedt-Bahner, papa blech 2 und 11652 haben sich bedankt!
 
Jan1976
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 29.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch

#90 von Ciao , 17.03.2024 12:00

Hallo zusammen,

Ich würde mir eine Re 420 LION wünschen, da sie von Märklin und Roco sowie Hag fast nicht mehr erhältlich sind und Konkurrenz das Geschäft bekanntermaßen ja belebt.

Schönen Sonntag

Ciao


 
Ciao
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 14.06.2022
Ort: Stuttgart
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Trafo
Stromart AC, Analog


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 249 001 und 246 066

#91 von 11652 , 17.03.2024 12:04

Hallo zusammen

Natürlich wünsche ich mir die beiden Vectron Dual Mode 248 066 und 249 001! Heute Morgen auf DSO erstmals gelesen und gesehen - zwei sehr schöne Maschinen - die 249 001 sieht für mich und in meinen Augen und nach meiner Beurteilung sensationell aus!

- https://www.drehscheibe-online.de/foren/...hp?010,10741147 (Allgmein, aber im Modellbahnforum)

- https://www.drehscheibe-online.de/foren/...hp?004,10739684 (Vorbildteil - mit vielen Bildern der 249 001)


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


saturaluna hat sich bedankt!
 
11652
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.070
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 249 001 und 246 066

#92 von saturaluna , 17.03.2024 15:02

Zitat von 11652 im Beitrag #91


Natürlich wünsche ich mir...

- https://www.drehscheibe-online.de/foren/...hp?004,10739684 (Vorbildteil - mit vielen Bildern der 249 001)


Dem Wunsch des Dual Mode Vectron 249 001 schließe ich mich sehr gerne an.

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


Uegloff und 11652 haben sich bedankt!
 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 249 001 und 246 066

#93 von hu.ms , 17.03.2024 21:04

Zitat von Visten69 im Beitrag #3
Hallo
Bei Piko kann man doch fast alle DC-Versionen mit sehr geringem Aufwand auf AC umbauen.
Ich kaufe jedenfalls meine Loks von Piko nur in der DC-Variante und baue sie mit dem Decoder meiner Wahl um.
Visten69

Worin besteht der umbau ?
Puko-schleifer und umverkabeln oder auch achsmass bzw. radwechsel ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.211
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 249 001 und 246 066

#94 von FCrostifan , 03.04.2024 05:32

Hi,
mir käme die Museumsausf. der 03 001 gelegen. Mit dem T34 Tender und vielleicht DR Beschriftung Epo 4 (03 2001-?), und als 03 001 mit dem T30 Tender
meint
Fcrostifan


papa blech 2 hat sich bedankt!
FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 62 Variante & Wagen

#95 von norbert1 , 03.04.2024 06:48

Hallo!

Die 62 der DRG Epoche II mit kleinen Blechen. Ich denke die hat man schon in Vorbereitung. Mal sehen ob man (neue) Wagen dazu bringt.
Schön wären:

    BC4i-33 oder -34 vier Abteile 2. Klasse
    C4i-33h geschweißt; mit und ohne Längssicken
    Pw4i-32; bereits vorhanden!


Hier Eilzugwagen hinter der 62: https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/52760.jpg

Grüße


papa blech 2 hat sich bedankt!
 
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 888
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 04.04.2024 | Top

RE: Piko-Neuheitenwunsch - 62 Variante

#96 von Visten69 , 03.04.2024 07:23

Hallo
@hu.ms. Bei mir besteht der Umbau tatsächlich nur aus Puko-Schleifer montieren und umlöten auf der Platine.
Eine Bodenplatte zur Aufnahme des Schleifers sowie das Loch für die Kabeldurchführung ist bei den Drehgestellloks
meistens bei einem Drehgestell vorhanden, sodass der Umbau relativ einfach und schnell in ca. 30 Minuten erledigt ist.
Radsätze einstellen oder Räderwechsel braucht es nicht da die Räder durch das umlöten ja Kontakt zueinander haben.
Jedenfalls fahren alle meine Pikos bis jetzt ohne Probleme auf meiner C-Gleis Anlage. Lediglich der C4 kommt überall heraus.

Visten69


Visten69  
Visten69
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.084
Registriert am: 01.11.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 62 Variante & Wagen

#97 von rhb651 , 03.04.2024 11:33

Zitat von norbert1 im Beitrag #95
Hallo!

Die 62 der DRG Epoche II mit kleinen Blechen. Ich denke die hat man schon in Vorbereitung. Mal sehen ob man (neue) Wagen dazu bringt.



Oder die 62 015 in der damals aktiven Museumsausführung


Viele Grüße,
Achim
rhb651


Suche: Märklin 43785 und 43874


101-Fan, papa blech 2 und AntoinePrt haben sich bedankt!
 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.948
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 62 Variante & Wagen

#98 von theedge69 , 03.04.2024 11:46

Ich wünsche mir in H0 eine MAV M40, als Kleinserie wurde sie mal aufgelegt, ebenso fehlt eine CSD T334...


Viele Grüsse Jens


theedge69  
theedge69
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 11.11.2011
Gleise ROCO Line ohne Bettung
Spurweite H0, H0e
Steuerung IB IR + DCC-EX mit WDP und digikeijs RM
Stromart DC, Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 62 Variante & Wagen

#99 von acecat , 03.04.2024 12:18

Moin,

nachdem mit der DB V 160 010 Ep.III einer meiner sehnlichsten Wünsche erfüllt wurden, fehlt jetzt eigentlich nur noch eine V 160 Lollo in genau jener Ausführung, die wir an der Piko V 160 schon lieben gelernt haben. Die Seitenwände, Rahmen und Tankanlage sind ja bereits vorhanden. Es fehlen nur noch Dach und Stirnfronten. Soll es daran wirklich scheitern? Ich glaube nicht!

Warum es unbedingt eine Modellumsetzung der ersten neun Vorserienmaschinen sein muss, liegt auf der Hand. Zudem wird es ungemein aufwendig, wenn man eine Roco Lollo auf den Standard einer Piko V 160 anpassen will. Der Roco Ausführung merkt man sein Konstruktionsalter (die Wurzeln gehen auf 1977/78 zurück). Das Fahrwerk ist sogar noch älter! Das Gehäuse und der Tank stammen aus den 90ern und sind seit dem Erscheinen der Piko V 160 endgültig nicht mehr zeitgemäß. Aber weil wir hier gerade Äpfel mit Birnen vergleichen, halte ich mich zurück. Fakt ist aber, dass nach der Umsetzung des letzten Prototyps auch eine solche für die ersten neun, die sich auch noch in Details je nach Hersteller unterschieden. Die einen kamen von Krupp, die anderen von Henschel. Bei mir hätten beide Versionen Platz zur Betätigung. Mal ganz ehrlich, 195 € Listenpreis ist für ein analoges Modell einer Diesellok eine Menge Geld, was da aufgerufen wird. Angesichts des Gebotenen wird so etwas relativ, wenn da ein ESU LokSound V 5, ein Zimo "Dumbo", Federpuffer, RP 25/C 110 Räder, Kadee Kupplungen und vielleicht sogar noch ein Glockenankermotor reinkommt. Von-der-Stange-Modelle sind wie ein Anzug von C&A. Wenn es wirklich passen soll, kommt man um einen Maßanzug nicht herum.

mfg
acecat


Ich muss wohl irgendwie kaputt sein.
Nie funktioniere ich so, wie andere es gern hätten.


Technoboy und aps haben sich bedankt!
 
acecat
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 17.05.2008
Gleise Tillig/Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Lenz DCC/Roco z21 mit wlan Maus
Stromart DC, Digital


RE: Piko-Neuheitenwunsch - 62 Variante & Wagen

#100 von Schumi1977 , 03.04.2024 14:16

Eine überarbeitete

G1206 E&H mit ThyssenKrupp Symbol, Nr. 542 mit Teilen zum Verschluss der Front mit Schläuchen etc. wäre super.
Eine weitere von Eisenbahn und Häfen mit Nummern 543, 545, 546, 547 wäre auch toll. mit den Details wie oben beschrieben. (oder mit ThyssenKrupp)

VG
Andreas


 
Schumi1977
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 13.11.2018
Ort: Worms
Gleise Märklin C-Gleis + andere
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Märklin Innenbeleuchtung 7197 für welche Wagen?
Kontaktproblem Roco ICE-TD

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz