Auch PIKO hat ja für 2024 geliefert (oder auch nicht). Daher starte ich mal den Wunschzettel für 2025.
Gerne BR 141, Ep. V, Dortmund Bhf, in o/b und/oder orientrot BR 141 248 (Ohne S-Bahn Zeichen) BR 111, BW Düsseldorf, Ep V, Orientrot mit Scherenstromabnehmern 216er, BW Oberhausen gehen immer, Ep IV oder V. (216 105 bzw 021 in o/b bzw altrot mit DB AG Keks wär doch was.)
Die Dampfer sehen schon schick aus. Vielleicht macht ja PIKO dann ne 044 aus dem BW Gelsenkirchen-Bismark oder ne 050er aus Duisburg Wedau... S-Bahn-Wagen Rhein-Ruhr in Ep V in der Lackierung der Nürnberger S-Bahn. (S3? Oberhausen - Hattingen) Schiebeplanenwagen "Das ist Grün" der DB AG, gerne als Set.
Hallo Bei Piko kann man doch fast alle DC-Versionen mit sehr geringem Aufwand auf AC umbauen. Ich kaufe jedenfalls meine Loks von Piko nur in der DC-Variante und baue sie mit dem Decoder meiner Wahl um.
Man wird mir meine langweilige Vorliebe für Ep. IV anmerken aber Piko hat hier bisher klasse Modelle gebracht:
Ich wünsche mir, dass Piko eine BR 218 umsetzt, die auf dem gleichen Niveau ist wie ihre 216. Die 216 von Piko war meine erste Lok, bei der ich das positive Preis-Leistungs-Niveau überhaupt nicht nachvollziehen konnte (DC analog)... wie können die sowas geniales so "billig" anbieten?! Sie ist wirklich krass und daher träume ich nicht einmal von einer ESU. Dementsprechend wäre eine Piko 218 auch ein Sofortkauf für mich, am liebsten Ep. IV Purpurrot.
Darüber hinaus würde ich noch gerne eine grüne BR 150 Ep. IV sehen mit grauem Dach und Keks auf der Front. Genauso auch eine blaue Kasten 110.
MMn. könnte Piko sich endlich auch mal an die SBB Re 4/4 II rantrauen... die 6/6 haben sie ja schon länger im Programm. Warum nicht auch gleich die Re 460 oder 465? Konkurrenz belebt den Markt!
Liebe Grüße, Sebastian
Fuhrpark: DC Digital + Analog ; Piko, Roco, Brawa, LS-Models Epoche: IV - VI BW Neuheit: MRCE 189 993-9 Erwartet: -
ich wünsche mir für 2024 - 2025, dass die für den AC digital Fahrer " unbrauchbaren " Decocder endlich ersetzt werden, das Stichwort heisst " fits mfx ". Und die Probleme bei ihren Loks mit dem C 4 Kondensator/Baustein sollten sie auch mal lösen. Bei mir war in 2023 nämlich Kaufzurückhaltung bei Piko angesagt.
Eine SBB Re 4/4 III können sie ruhig mal - zusammen mit Ihrer Arwico " angehen, bei der Re 4/4 II gibt es ja ausreichend gute Modelle am Markt. Bei der Re 4/4 III könnte es ein Modell der SOB geben: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_4/4...4_III_11350.JPG
Gleiches gilt für die Re 6/6, da ist der Masstab eines tollen Models noch immer diese SBB Lok von HAG - mit Metallgehäuse.
Gut finde ich die Piko Steuerwagen (EW II, BLS) diese Serie könnte fortgesetzt werden. Ob sich Piko an den BLS Autozugsteuerwagen BDt 947 macht ?? (Mabar fällt ja weg) Dann bekämen wir ja im Jahr 2025 einen fertigen BLS Autopendel Zug, den man auch vorbildgerecht einsetzen kann.
Mit einer Re 6/6 könnte das bei Piko (Arwico/Piko) schon etwas werden…
Diese Lok ist DIE grosse Lücke für Ep.IVa der Jahre 1972…1975! Denn in dieser Zeit waren am Gotthard noch überwiegend Ae 6/6 und vor Reisezügen BoBo, z.T. BoBo III und eben die ersten vier Re 6/6 unterwegs. Es bieten sich Varianten noch ohne und mit Wappen an. Dann für die späteren Epochen natürlich rote Loks, rote mit Scheinwerfer und für dir Ep. VI die graue 620 003 (Railadventure). Und damit die Auflösung, für diejenigen, die es nicht schon wissen, es geht um die Prototypen 11601 und 11602 (geteilter Kasten) sowie 11603 und 11604 (einteiligem Kasten).
mir wäre eine ÖBB-1020 im Zustand der letzten Einsatzjahre recht. Aus Tschechien träume ich von einem Gorilla der Reihe 150/151 bzw. dem slowakischen Pendant der Reihe 350. Und natürlich ein Flüsterschleifer...
ich wünsche mir generell auch das Piko wieder Modelle zumindest Formneuheiten in AC ohne Sound anbietet. Sowie die Einhaltung von Spur und Achsmaßen der Achsen besonders bei Dampfloks, damit so etwas wie mit der 03 nicht bei künftigen Modellen passiert
Für Fahrzeuge so habe folgende Wünsche:
-BR 111 in Lufthansaexpress Lackierung mit Beschriftung
Guten Morgen, ich wünsche mir von Piko einen neu konstruierten Dieseltriebwagen BR 624 bzw. VT 24. Die Ausführung gern in Epoche IV. Auch gern in ozeanblau-beige. Ich fände aber auch alle anderen Ausführungen dieses Dieseltriebwagens interessant.
Piko könnte auch zur Einführung des 624 erstmal eine Vorserien-Variante bringen, wie zum Beispiel bei der hübschen 216.
ich wünsche mir für 2024 - 2025, dass die für den AC digital Fahrer " unbrauchbaren " Decocder endlich ersetzt werden, das Stichwort heisst " fits mfx ". Und die Probleme bei ihren Loks mit dem C 4 Kondensator/Baustein sollten sie auch mal lösen. Bei mir war in 2023 nämlich Kaufzurückhaltung bei Piko angesagt.
Moin Rainer,
der Wunsch ist doch bereits 2024 in Erfüllung gegangen.
Zitat von Johannes Peter im Beitrag #10-BR 232 in Orientrot mit Latzs
die wünsche ich mir auch... oder/und gerne auch in DR-Farben, aber mit DB-Logo, ebenfalls Epoche 5. :) Eine BR 120 (DR) auch in Epoche 5. Das Trix Modell, welches dieses Jahr erscheinen soll, ist mir dann doch etwas zu teuer...
na ja, dies gilt lt. den Herren Dr. Wilfer und Herrn D. Richter für die Piko AC Loks, die ab Ende Jan. 2024 in den Handel kommen. Mein Händler sitzt noch auf genügend AC Modelle, deren Decoder eben noch nicht kalibriert wurden, heisst für mich, beim MoBa Shoppen " uffbasse " Zu sehen sind diese Video-Passagen im NH 2024 Video von Piko ab Min. 43:30 h
Ich würde mir sehnlichst eine Epoche 4 110er in türkis/beige mit Doppellampen auf beiden Seiten und Klatte-Lüftern wünschen! Eine absolute Brot-und Butter-Lok!
Ich würde mir wünschen das PIKO die CSD/CD Doppelstockwagen in der Expert Ausführung bringt und nicht ständig in der billigeren Hobby Variante. Bei den PKP Wagen klappt es ja auch und die kosten keine 5€ mehr mit voll bestückten Drehgestellen und bedruckten Fensterrahmen.
Zum "fits mfx". In dem Video wurde auch erwähnt das es nicht nur mit der Kalibrierung getan ist sondern das bei den neuen Modellen die damit ausgeliefert werden auch die Dekoder um ein weiteres Bauteil ergänzt wurden damit die Vorgaben erreicht werden, nur mit Software wird es wohl nicht 100% besser bei Bestandsdekodern, aber das gehört hier nicht weiter rein. Wunschliste: Eine grüne Re 6/6 und eine 50er wären toll, ein Träumchen als DB 50.40, die 44er soll ja von Brawa dann diese Jahr kommen (mal abwarten wann das wirklich passiert). Ansonsten hätte ich noch den neuen ICE-L auf der Liste.
meine Wünsche an PIKO sind recht übersichtlich und eigentlich sind es nur Überarbeitungen vorhandener Modelle.
Erstmal geht es um die Expert 218, die sich hier einige wünschen. Dazu passend eine Überarbeitung der n-Wagen, die zwar als Expert Modelle verkauft werden, jedoch nicht „sehr Expert“ sind. Dies wäre eine Gelegenheit, um einen Steuerwagen mit Karlsruher Kopf und ohne Falttüre zu erstellen. Damit wäre auch eine S12 Köln-Siegen aus den Anfang der 90er mit 2 Einzelstücken möglich - mit einen BDnrzf 784.5 (50 80 82-34 058-1), einem BD ABnrzb 772.4 (50 80 31-34 286-0) in kieselgrau / reinorange und klassischer Sitzaufteilung, vervollständigt dann mit einem ehemaligen City-Bahn 2 Klasse Wagen ohne Schritzzug. Gut, ich hätte wohl relativ schnell einen City-Bahn Schritzzug auf die 3 Wagen gebracht, aber das braucht ihr ja dem Doktor nicht zu verraten
Gruß aus dem verschneiten Oberbergischen Dirk
🟠⚪️CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT⚪️🟠 - ADE CB Steuerwagen 50 80 82-34 119-1 gesucht -
da stimme ich dir zu. Das mache ich auch ab und zu, jedoch nur bei Modellen, die überhaupt nicht als AC- Modelle angeboten werden, z.B. bei Reimporten aus Frankreich. Ansonsten kaufe ich keine neue Bastelware.
Vielleicht bin ich auch ein seltener Vogel, da ich Sound in allen Loks als absolut unnötig sehe. Auf alle Fälle habe ich dieses Jahr keine Lok von Piko vorbestellt.
Um noch etwas zum Thema beizutragen: ich wünsche mir einen passenden Steuerwagen für die niederländischen Doppelstockwagen aus den Startsets.
Zitat von rufer im Beitrag #20Gute Modelle der Re 6/6 und Re 4/4 II und III gibt es schon zuhauf, das kann sich Piko getrost sparen.
Ja sehe ich auch so. Da wäre der ICN RABDe 500 schon eher angesagt.
Jein... Oben erwähnte ich die Re 6/6, die eben fehlt, die Prototypen 11601/11602 und 11603/11604 (t221912f2-PIKO-Neuheitenwuensche.html#msg2639975#msg2639975). Serien-Re 6/6 hat es wohl genug (11605 - 11689) - die Prototypen werden jedoch schon "vermisst"...
Wobei auch klar sein dürfte, dass wenn sich ein Hersteller (Piko mit Arwico?) auf eine der beiden KAsten-Formen konzentriert, es die beiden zweiteiligen sein dürften und sollten (11601/11602).