Hallo,
nachdem erfolgreichen Versuch, die gepanzerte 93 und 52konds als Papiemodell fahrfähig zu bauen, habe ich mir jetzt ein größeres Projekt vorgenommen, einen kompletten Panzerzug:
https://kartonmodellshop.de/panzerzug-62...-detaisatz.html
Der besteht aus der BR 57 mit zwei Tendern und 2 x 4 Wagen.
Zur Modellgeschichte, in grauer Vorzeit gab es ein Modell des Zuges von Mikro-Metakit, schweineteuer, auf meiner Anlage eh nicht fahrbar und in einer eher nicht passenden Lackierung. Damals baute ich mir einen "halben" Panzerzug selber, aus Resin (united fun) leider in 1:76, aber auf H0 fahrbar.
Vor ein paar Jehren habe ich dann eine gepanzerte 57 von Artmaster(Resin) erstanden und das Ganze auf eine Roco 57 gebaut.
Nun also Karton.
Der eigentliche Zusammenbau hat wieder Spaß gemacht, die gesamte "Lokhülle" habe ich mit 1mm starkem Karton verstärkt,das erfordert exaktes Arbeiten u.a auch auf Gehrung.
Die Roco 57 passt von der Länge her, aber nicht von der Breite, da brauchte ich genau 34mm. Modelltechnisch bedingt ist sie viel zu breit, ich habe die Zylinder entfernt und auch Teile des Gestänges (Mehr sieht man auch nicht). Erhalten blieben nur die Kuppelstangen, auch der Kurbelzapfen samt Hülse und Schräubchen müssen eingekürzt werden.
Den Lokkessel habe ich behalten, er passt mit dem Umlauf nach einigen Fräsarbeiten unter die Panzerung.
Beim Tender gab es eine ähnliche Vorgehensweise, allerdings war der schon 34mm breit und das erst nach Abschleifen der Nieten. Am Tendergehäuse mußte mehr Metall weggefräst werden.
Nun konnte ich Lok und Tender zusammenstecken und probefahren - ernüchternd. Die Lok ist etwas schwach auf der Brust und hat kein Schwungmasse... Die Trittauskragung der Lok mußte verschwinden zugunsten der Kurvengängigkeit. Den Tender zieht Roco nicht zur Stromabnahme bei, das habe ich geändert und die eine Achse ohne Haftreifen liefert nun Strom. Die mittelere Lokachse muß ich ebenfalls noch zur Stromabnahme ertüchtigen. Und eigentlich wollte ich den zweiten Tender nur rollbar machen. Ich werde ihn jetzt genauso motorisieren, dann habe ich quasi eine Doppeltraktion.
Im Vergleich zur Artmasterlok sieht man, daß diese zu breit ist, bei ihr passte auch das ganze Gestänge darunter.
Nun habe ich noch die restlichen 8 Wagen und einen Tender vor mir, es wird also noch etwas dauern mit der Fertigstellung des Zuges.
Gruß Roland