RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#76 von Rirarunkel wieder da , 11.09.2024 22:52

Hallo,

Wagen mit Abteilen der ersten und zweiten Klasse gefallen mir am besten, da sie viel Abwechslung bieten. Hier ein ABm Wagen von Trix, der zu meiner Überraschung sogar schon eine Beleuchtung hatte. Nur musste ich das komische grün an der Decke noch folieren und die Stellen für die LED mit einem Locher ausstanzen.
Auch ein größerer Kondensator fährt nun in der Toilette mit, so war es auch möglich die ganze LED Leiste mittels zwei plastik Unterlegscheiben 3mm höher in das Dach zu versetzen.





Grüße
Caren


mobavossi und Kike haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.09.2024 | Top

RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#77 von Kike , 12.09.2024 04:10

Guten Morgen,

Als Fan vorbildgerechter Inneneinrichtungen musste ich mir dann doch mal den ganzen Faden hier rein tun. Die Idee mit der Folie ist ja richtig genial! Bin zwar fast nur mit Pinsel oder Airbrush unterwegs aber das werde ich mir doch mal genau anschauen.

Ich kann mich an einen Roco Silberling erinnern den ich vor Jahren mal mit damals eher minderwertigen Farben auf richtig getrimmt hatte. War ziemlich frustrierend da entweder die. Farbe nicht deckt oder es nicht sauber würde.
Heute mit Vallejo Farben sieht das schon anders aus. Eine ruhige Hand vorraus gesetzt geht da schon einiges.

Im Moment bin ich dabei den Führerstand meiner SD 38-2 zu planen, da muss allerdings erst noch ein wenig nachgeforscht und aufgebaut werden. Dann könnte das mit den Folien an den Innenwänden eine gute Idee sein.

Ich bleibe hier mal dran, sehr inspirierend deine Arbeiten!

Gruß Christian


Southern Railway of British Columbia

SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Der verklärte Blick zurück. Amerika in den 30ern und 40ern.
Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N


Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#78 von Rirarunkel wieder da , 12.09.2024 09:05

Hallo Christian,

einen Unterschied bei den Farben habe ich auch schon bemerkt. Bei den alten Farben war es wirklich so, dass sie entweder nicht gedeckt haben, oder streifen von den Pinselhaaren hinterlassen haben. Aber das schlimmste sind "Ecken". Da läuft die Farbe immer rein oder krabbelt sogar gegen die Schwerkraft hoch. Da habe ich noch keine Lösung. Außer abkleben.... Und dann kann ich doch auch gleich folieren.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich eine kleine Fläche wie z.B eine Tischdecke gut auch mit Farbe glatt hin bekomme.

Aber gerade für große Flächen, wie eine Rückwand oder die Innenseite von einem Wagenkasten finde ich Folien schon besser und auch schneller.

Grüße
Caren


Kike hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#79 von Rirarunkel wieder da , 13.09.2024 18:40

Hallo,

die gerade ausgelieferte Märklin Neuheit der Baureihe 151 (Märklin 39132 (151 034 - 6 DB) in Auslieferung) konnte, zu meinem großen Bedauern, auch mich nicht überzeugen. Der Maschinenraum, die zu kleinen Schneeräumer und die hässliche Regenrinne an der Front sind in der Summe leider K.O. Kriterien für mich. Schade.

Deshalb kam für mich dieses Ersatzteil von Roco gerade wie gerufen.





Ee sollte den daneben abgebildeten Original Führerstand der alten Märklin BR 151 ersetzen. Natürlich fehlt auch noch die Folierungrung, um vor dem Einbau möglichst so auszusehen:





Das Gehäuse hat schon von innen die Führerstandsfolierung und zwei SMD LED bekommen. Am Fahrwerk mit dem großen Sinus Motor mussten die Halter der Glühbirnen gekürzt werden.



Jetzt geht es weiter mit den Elektrischen Anschlüssen, der Folierung und dem Personal. :-))

Grüße
Caren


Kike hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.09.2024 | Top

RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#80 von Rirarunkel wieder da , 15.09.2024 09:31

Hallo,

die 151 ist fertig.



...Und so eingebaut in der Lok.







die Maschinenraum Beleuchtung.



Grüße
Caren

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_5805.jpg   IMG_5810.jpg   IMG_5811.jpg  

Kike und dlok haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#81 von Rirarunkel wieder da , 22.09.2024 21:06

Hallo,

Speisewagen sind interessant, da die Inneneinrichtung immer unterschiedlich ist.

So auch bei diesem Buckelspeisewagen:













Das folieren und Bevölkern war abwechslungsreich.

Grüße
Caren


Kike, Jörg L., Frankyz, E_41 und dlok haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#82 von dlok , 26.09.2024 15:11

Super Ergebnis

Da hat sich die Arbeit wirklich gelohnt

So ein Speisewagen bringt wirklich etwas

Aber dann ist jeder Fahrzeug eine Geschichte an sich ... und es wird schnell auffallen, falls einen nicht so behandelt wurde .

Weiter so!


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#83 von Beardiepoldi , 27.09.2024 01:16

Sind das jetzt 1:100 Figuren oder 1:87 ?
Grüße
Klaus


 
Beardiepoldi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.166
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#84 von Rirarunkel wieder da , 27.09.2024 10:20

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #83
Sind das jetzt 1:100 Figuren oder 1:87 ?
Grüße
Klaus


Hallo Klaus,

Sind alles "abgeschnittene" 1:87 Figuren.

Die sind eben nur zu lang und müssen gekürzt werden. Die 1:100 oder die 1:120 passen nur selten. Sie wirken in den Sitzen eher verloren.

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#85 von Rirarunkel wieder da , 27.09.2024 10:35

Hallo,

habe gerade wieder einen Schürtzenwagen fertig foliert.

Das Lichtraum Profil ist bei den Wagen etwas niedriger und die sind auch nicht so lang. Deshalb sind sie für die Platzverhältnisse auf der Moba gut geeignet. Ein Zug mit 7 Wagen ist nicht länger als ein Zug aus 6 Bm Wagen.










Grüße
Caren


torsten83, Kike und ERI_BE haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#86 von Beardiepoldi , 27.09.2024 12:49

1:100
Ich bin dem Maßstab 1:100 recht zufrieden. Für bessere Qualität würde ich auch das doppelte bezahlen.
Wenn die Figuren dann im Wagen sitzen sieht man eh nicht viel und ich bin da nicht so perfekt, ist für mich Spielzeug.
Grüße
Klaus


 
Beardiepoldi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.166
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#87 von Beardiepoldi , 27.09.2024 12:50

Ergänzung
China Figuren
Billig Ware
Grüße
Klaus

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20240927_124355.jpg  

Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
 
Beardiepoldi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.166
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 27.09.2024 | Top

RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#88 von torsten83 , 27.09.2024 13:11

Deine Innengestaltungen gefallen mir super :) die Folien setzen sich sauber ab und lassen es noch plastischer dabei wirken. Bestimmt auch, weil die Farben so gleichmäßig sind und natürlich eine andere Optik als Oberfläche versprühen, als der Spritzling darunter.

Die Idee mit dem Mann mit Koffer hatte ich in Z auch mal:

Zitat von Rirarunkel wieder da im Beitrag #85





Mit dem gleichen Effekt, dass man davon eigentlich nichts sieht, sobald das Wagenäußere drum herum ist aber man weiß es ja für sich selber bin gespannt auf weitere Umsetzungen von Dir!

LG Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.728
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 27.09.2024 | Top

RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#89 von Rirarunkel wieder da , 27.09.2024 18:16

Hallo Torsten,

das ist richtig, es geht leider immer einiges unter....

Aber ein Foto ist immer eine starre Betrachtung. Wenn man selber den Zug vorbei fahren sieht, erkennt man mehr als auf dem Bild.

Vorausgesetzt das langsam gefahren wird. Deshalb Fahren meine Züge über die Jahre auch immer langsamer.

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#90 von Rirarunkel wieder da , 29.09.2024 00:52

Hallo,

Silberlinge gehören einfach zur deutschen Bahn. Von außen finde ich sie recht ansprechend. Aber von innen haben sie mir noch nie richtig gefallen.

Im Original waren die Sitze auf einem Metallgestell befestigt, so dass der Boden darunter frei sichtbar war.



Leider hat Märklin das bei der Neuauflage im Längenmaßstab 1:93 nicht berücksichtigt und die Sitze als großen Klotz ausgeführt.

Was nun? Ich habe versucht silberne Folie als „Bauchbinde“ um die Sitze zu kleben, um das durchbrochene etwas darzustellen. Nicht gut, aber besser als nichts.



Lustig waren schon immer die Eingangsbereiche, mit den roten Türen dem silbernen Riffelblech auf dem Boden und den hell Türkis farbenen Wänden.





Am Ende sieht er jetzt so aus:









Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#91 von Rirarunkel wieder da , 03.10.2024 18:13

Hallo,

die Schürzenwagen sind von Märklin im richtigen Längen Maßstab ausgeführt. Auch die Speisewagen. Den gab es im Set auch in den ungewöhnlichen Pop Farben. Also gleich mal zwei als Stromversorger für einen Zug foliert und beleuchtet. :-)



Die Tischdecken und die Sitze sind aber mit Farbe bemalt.





Hier mal mit allen abgeschnittenen Beinen. :-)



Die Durchreiche aus der Küche habe ich selber gemacht. Jetzt fehlt nur noch ein Tablett mit Essen oder Getränken, das gerade rausgereicht wird.





Auch hier sind die Tischdecken und die Sitze gemalt der Rest ist foliert.



Besonders gefällt mir die Inderin, der Herr in Bayrischer Tracht und die Dame mit weißem Pudel.



Grüße
Caren


Centralberlin, eisenbahnbastler und torsten83 haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#92 von Rirarunkel wieder da , 06.10.2024 18:41

Hallo,

auch die Umbauwagen von Märklin, haben den gleichen Fehler wie die Silberlinge. Die Sitze sind auf einem "Sockel" und nicht freistehend. Bei anderen Modellen wurde das schon bedeutend besser umgesetzt.

Außerdem haben die einzelnen Sitzreihen kleine Trennwände an der Innenwand verbaut. Hier mal das original:



Vermutlich wurden deshalb die Rückenlehnen beim Modell sehr hoch ausgeführt.



Ich habe mich entschieden die Lehnen zu kürzen und das seitlich offene WC...??? wieder zu schließen.



Probesitzen um die Bequemlichkeit und Höhe der Lehnen zu testen.



Gefreut habe ich mich darüber, dass auch bei den B4yg Wagen, der Eingangsbereich von innen orange Türen grüne Wände und den silbernen Boden hat.



Der Rest wurde bis auf die Armlehnen, welche bei mir vorbildwidrig weiße Überzüge erhalten haben, foliert.



Um den schon angesprochenen Unterteil der Sitze etwas verschwinden zu lassen habe ich die "Bauchbinde" diesmal nicht in silbern, sondern in der gleichen Farbe wie vom Flur gemacht.



Leider habe ich das mit der Foto Beleuchtung der fertigen Wagen noch nicht so richtig im Griff...





Grüße
Caren


Centralberlin, Kike, torsten83, WiBu und Jörg L. haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#93 von Rirarunkel wieder da , 13.10.2024 09:55

Hallo,

jetzt haben es mir die Umbauwagen doch etwas angetan.....

Hier der 1/2 Klasse Wagen. Beim Vorbild waren die Sitzbezüge der 1. Klasse mal grau, blau oder grün. Also freie Wahl für mich.



Habe auch mal ein Bild von der Unterseite gemacht. Von einem anderen Modellbauer hier im Forum habe ich mit die Kabelverlegung im Schrumpfschlauch abgeschaut. So sind die Litzen noch beweglich, aber an der richtigen Stelle fixiert.



Außerdem sind durch das Folieren der Gänge die blöden Ausschnitte für die Drehrestellrastnasen nicht mehr sichtbar.





Grüße
Caren


Centralberlin, Fraenki, BeVauGe, torsten83 und Kike haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#94 von Rirarunkel wieder da , 14.10.2024 23:19

Hallo,

die Langenschalbacher Wagen sind schon auf den ersten Blick etwas Besonderes unter den Personenwagen der DRG bzw. der DB.

Obwohl sie nicht viel länger als eine Donnerbüchse sind, haben sie Drehgestelle. Was den engen Radien des Taunus geschuldet ist.

Die offenen Übergänge erinnern an die amerikanischen "Western Wagen" der frühen USA.

Die Gesamterscheinung wirkt deshalb doch recht hoch und kurz und damit ganz anders als ein klassischer Drehgestell Wagen.



Nur schade, dass die Modelle nicht für die stromführenden Kupplungen vorbereitet sind.



Auch schade, dass die Sitzbänke des Modells keine Rückenlehnen haben... ??

Also erst mal die Inneneinrichtung mittels 1,5x4mm Polystyrolstreifen korrigiert .



Die Kabel habe ich wegen der geringen Länge zum ersten mal außen verlegt. In der Mitte des Wagens werden sie über ein 2mm Loch nach innen geführt.



Auch in der Seitenansicht finde ich die sichtbaren Litzen an den Innenseiten der Drehgestelle nicht zu schlimm.



Die Tage geht es nun an die Fahrgäste und die Beleuchtung.

Grüße
Caren


eisenbahnbastler und Kike haben sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#95 von K.Wagner , 15.10.2024 08:40

Hallo Caren,

ist der Masseschleifer selber gefertigt oder noch aus "alten Beständen" - ich habe mal einige von RTS (Herr Luik) zum Testen bekommen, als ich seine stromführenden Märklin KK gekauft habe. War sehr zufrieden - bin aber dann trotzdem bei meinen Gitarrensaiten geblieben - die Wagen haben damit noch deutlich weniger Rollwiderstand.....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.976
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#96 von Rirarunkel wieder da , 15.10.2024 09:33

Hallo Klaus,

nach viel Experimentieren und hin und her bin ich bezüglich der Masseaufnahme bei dieser Variante angekommen:

http://www.schnug-modellbahn.de/Tipps/ASM-Massekontakt.htm

Für mich spricht dafür:

- der sehr geringe Rollwiderstand

- der leichte und schnelle Einbau

- Sehr geringe Störanfälligkeit

- gute Übersichtlichkeit der Komponenten

- leichte Reparatur, ohne etwas zerlegen zu müssen

- schon mit kleinem Kondensator flackerfreie Stromaufnahme

- kein Quitschen oder sonstige Geräusche

- optisch nicht zu sehen


Grüße
Caren


wolfi hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#97 von K.Wagner , 15.10.2024 14:37

Yop....RTS hatte dieselbe Form und Material.


Gruß Klaus


Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.976
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#98 von Rirarunkel wieder da , 16.10.2024 14:52

Hallo,

der erste Langenschwalbacher ist fertig.

Da die Wagen den Vordertaunus mit den größeren Städten verbunden haben, bringt ein Landwirt im Traglasten-wagen ein Kalb zum Tierarzt in den nächst größeren Ort. :-)







Grüße
Caren


dlok hat sich bedankt!
 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#99 von dlok , 16.10.2024 17:21

Das mit dem Rind, haben wir vor kürzeren Zeit in der Schweiz beobachten dürfen.

Sollte ich das Foto wieder finden, wurde ich es hier auch aufschalten …

Frage: Wurden diese Wagen wirklich mit so wenig Sitzen ausgestattet?


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Die Inneneinrichtung soll farbig werden: Folieren? oder Lackieren?

#100 von dlok , 16.10.2024 17:38

Die Dateien konnte ich im vorherigen Beitrag mit « editieren » nicht mehr nachfügen … so sind sie hier zu finden … nur um zu zeigen, wie realistisch die Idee von Caren sein kann


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.10.2024 | Top

   

18 1001 - von der bay S3/6 zur S3/7 (BR 18.10; Planjahr 1932)
Rauchsatz 7226 in Märklin Württ. C einbauen möglich?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz