Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#1 von Frank1969 , 24.02.2024 16:31

Hallo,

ich habe von Trix die BR06 001 Artikelnummer 25060. Da der verbaute mfx-Decoder kein Railcom kann, habe ich ihn gegn einen ESU LokSound 5 MKL ausgewechselt. Es funktioniert erstmal alles, so wie ich es mir vorstelle. Jedoch schaltet sich der Rauchgenerator beim Einschalten des Sounds mit F1 sich mit ein. Das würde ich gerne ändern, aber wie? Beim Funktionsmapping ist bei F1 kein Ausgang angewählt. Hat jemand eine Idee, woran es liegt?

Viele Grüße
Frank

PS:Ich habe den Sound der 01 erstmal genommen, da der Sound der 06 bei ESU sehr mager ist.


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
BR06.jpg  

 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#2 von MSC , 24.02.2024 17:21

Hallo Frank,

was für ein Projekt von ESU hast du genommen, dein Bild passt weder zu dem 5er Projekt der 01. Kohle noch zu der 01 Oel.
Da sind ganz andere Funktions und Soundbelegungen.

Gruß
Michael


Frank1969 hat sich bedankt!
MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 10.12.2017


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#3 von Frank1969 , 24.02.2024 17:49

Hallo Michael,

ich habe diesen Sound genommen:
S0014-LS5H0M4-Dampf-BR01.10-Kohle-V2-R2
und die Reihenfolge der Funktionen verändert. Ich konnte nicht feststellen, auf welchem Aux Ausgang der Rauchgenerator angeschlossen ist und stellte bei der ersten Probefahrt fest, dass bei F1 auch der Dampf mit dabei ist.
Ich kann die ESU-Lokprogrammerdatei leider nicht hier hochladen. Ich hoffe, dass es über diesen Link jetzt funktioniert:
https://we.tl/t-kWk0r2fAUa

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.02.2024 | Top

RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#4 von MSC , 24.02.2024 21:41

Hallo Frank,

hast PM.
link geht nicht.
Ich schließe meine Rauchgeneratoren immer am AUX1 an.
Hast du vielleicht Ausversehen, beim ändern in einen der Slots eventuell einen AUX eingebaut, z.b, beim derBR10.1

Gruß
Michael


Frank1969 hat sich bedankt!
MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 10.12.2017


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#5 von PappasSohn2314 , 24.02.2024 22:40

Hallo Frank,

das wird nicht einfach, die Standard-Projekte funktionieren hier vermutlich nicht. Der Rauchgenerator ist dynamisch getaktet. Die Ansteuerung läuft vermutlich wie bei Schorsch, Jimmo und 01.10 über SusiF1, Der Puls kommt über AUX3 oder Aux4. Dazu musst Du in das Originalprojekt auslesen. Entsprechende Projekte sind für die vorgenannten Loks im Umlauf… Mal die Suche bemühen.

Grüße Thomas


Frank1969 hat sich bedankt!
PappasSohn2314  
PappasSohn2314
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 18.02.2022


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#6 von Frank1969 , 25.02.2024 09:21

Hallo Thomas und Michael,

vielen Dank für eure Hilfe. Der Rauchgenerator wird wohl tatsächlich über die Susi Schnittstelle angesprochen. Im ESU Forum habe ich 2 aufschlussreiche Threads dazu gefunden:

https://www.esu.eu/forum/forenuebersicht..._ls5_21mtc_mkl/

https://www.esu.eu/forum/forenuebersicht...x%20Schorsch%20

Zumindest habe ich nun eine Richtung zum Suchen. In einem der beiden Threads wird für die MäTrix Lok BR02 die MKL Version mit den verstärkten Ausgängen benutzt. Im anderen Thread steht, dass für die BR01 kein MKL benutzt werden darf, sondern die normale Ausführung. Zumindest ist in beiden Threads eine fertige ESU-Lokprogrammer-Datei mit dabei, die ich mir nachher ansehen kann. Leider habe ich den originalen MäTrix Decoder nicht mehr. Ich dachte, man könnte einfach wechseln…

Den Link zu meiner ESU Datei habe ich erneuert.
Die Beleuchtung kann ich zum Glück wie gewohnt mit den normalen Aux Ausgängen schalten. Aux 1 und 2 sind die Feuerbüchse und Führerstandsbeleuchtung.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#7 von MSC , 25.02.2024 12:50

Hallo Frank,

bei deinem Projekt ist SUSI aktiviert, kannst du sehen wenn du im Programmer-Programm auf Komptabilität gehst.
Dort wird bei dir SUSI 1 durch F1 aktiviert.
Leg dort SUSI 1 einfach auf eine andere F Taste, dann sollte der Rauchgenerator nicht mehr über F1 geschaltet werden, sondern über die ausgewählte F Taste.

Gruß
Michael


Frank1969 hat sich bedankt!
MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 10.12.2017


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#8 von Frank1969 , 25.02.2024 17:57

Hallo Michael,

ja, über Susi F1 wird der Raucherzeuger aktiviert. Dieses Video hat mir sehr geholfen:
https://youtu.be/jnd9jA_2uO8?si=WxbvXPe7AvHVBWHr
Leider fehlt noch der Trigger, von dem ich nicht weiß, wie ich ihn selber basteln und einbinden kann:



Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#9 von Michael Knop , 25.02.2024 21:16

Zitat von Frank1969 im Beitrag #6
Hallo Thomas und Michael,

vielen Dank für eure Hilfe. Der Rauchgenerator wird wohl tatsächlich über die Susi Schnittstelle angesprochen. Im ESU Forum habe ich 2 aufschlussreiche Threads dazu gefunden:

https://www.esu.eu/forum/forenuebersicht..._ls5_21mtc_mkl/

https://www.esu.eu/forum/forenuebersicht...x%20Schorsch%20

Zumindest habe ich nun eine Richtung zum Suchen. In einem der beiden Threads wird für die MäTrix Lok BR02 die MKL Version mit den verstärkten Ausgängen benutzt. Im anderen Thread steht, dass für die BR01 kein MKL benutzt werden darf, sondern die normale Ausführung. Zumindest ist in beiden Threads eine fertige ESU-Lokprogrammer-Datei mit dabei, die ich mir nachher ansehen kann. Leider habe ich den originalen MäTrix Decoder nicht mehr. Ich dachte, man könnte einfach wechseln…

Den Link zu meiner ESU Datei habe ich erneuert.
Die Beleuchtung kann ich zum Glück wie gewohnt mit den normalen Aux Ausgängen schalten. Aux 1 und 2 sind die Feuerbüchse und Führerstandsbeleuchtung.

Viele Grüße
Frank


Hi Frank,

Bezüglich der Frage, ob MKL oder nicht.

Lade das Original Projekt der Lok von Märklin (Homepage) in die mdt3 Software von Märklin. Dann kannst du schauen, ob Aux 3/4 auf verstärkt oder Logikpegel stehen.

Verstärkt gleich MKL, Logikpegel gleich nem660.


Viele Grüße, Michael


Frank1969 hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.327
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#10 von Bodo Müller , 26.02.2024 10:20

Zitat von Michael Knop im Beitrag #9


Bezüglich der Frage, ob MKL oder nicht.

Lade das Original Projekt der Lok von Märklin (Homepage) in die mdt3 Software von Märklin. Dann kannst du schauen, ob Aux 3/4 auf verstärkt oder Logikpegel stehen.

Verstärkt gleich MKL, Logikpegel gleich nem660.


Viele Grüße, Michael


Hallo Michael,

dieser Tip wurde hier schon öfters gegeben. Allerdings frage ich mich, wie diese Konfiguration zu deuten ist. Im Beispiel der hier erwähnten BR06 sind AUX 3 und AUX 4 nicht als Logikpegel angehakt. Stehen sie dann automatisch auf verstärkt? Oder werden AUX 3 und AUX 4 erst gar nicht genutzt, da alles über SUSI läuft.

Ich verstehe die Logik deser mdt3 Software nicht.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.207
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#11 von supermoee , 26.02.2024 11:18

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #10


Hallo Michael,

dieser Tip wurde hier schon öfters gegeben. Allerdings frage ich mich, wie diese Konfiguration zu deuten ist. Im Beispiel der hier erwähnten BR06 sind AUX 3 und AUX 4 nicht als Logikpegel angehakt. Stehen sie dann automatisch auf verstärkt?



Hallo Bodo

genauso ist es. Entweder Logikpegel oder verstärkt. die SUSI Verknüpfung läuft über den SUSI Bus und hat nichts mit dem Ausgang zu tun.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Michael Knop hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.499
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#12 von Michael Knop , 26.02.2024 11:58

Zitat von supermoee im Beitrag #11
Zitat von Bodo Müller im Beitrag #10


Hallo Michael,

dieser Tip wurde hier schon öfters gegeben. Allerdings frage ich mich, wie diese Konfiguration zu deuten ist. Im Beispiel der hier erwähnten BR06 sind AUX 3 und AUX 4 nicht als Logikpegel angehakt. Stehen sie dann automatisch auf verstärkt?



Hallo Bodo

genauso ist es. Entweder Logikpegel oder verstärkt. die SUSI Verknüpfung läuft über den SUSI Bus und hat nichts mit dem Ausgang zu tun.

Gruss

Stephan




Hi Bodo,

Wie Stefan sagt, ist Logikpegel angehakt, dann wird Logikpegel ausgegeben, also nem660 - kein Haken an der Stelle, gleich verstärkte Ausgabe, gleich MKL



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.327
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#13 von Frank1969 , 26.02.2024 13:23

Hallo zusammen,

kein Haken bei Aux 3/4= ESU MKL

Ich bin etwas weiter, aber der Dampfgenerator will immer nicht nicht. Inzwischen habe ich einen Trigger beim Soundslot 22 integriert und bei den Funktionszuordnungen hinzugefügt:





Susi F1 für den Raucherzeuger ist auf F8 gemappt.

Leider macht der Raucherzeuger zwar Geräusche, aber es kommt kein Dampf. Irgendetwas mache ich noch falsch.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.02.2024 | Top

RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#14 von Bodo Müller , 26.02.2024 14:09

Hallo Frank,

du benötigst zwei Bedingungen "Fahrt, Vorwärts" und "Fahrt, Rückwärts" jeweils mit "Trigger Dampf" in der Spalte Soundslot.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.207
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#15 von Bodo Müller , 26.02.2024 14:19

Zitat von Michael Knop im Beitrag #12
Zitat von supermoee im Beitrag #11
Zitat von Bodo Müller im Beitrag #10


Hallo Michael,

dieser Tip wurde hier schon öfters gegeben. Allerdings frage ich mich, wie diese Konfiguration zu deuten ist. Im Beispiel der hier erwähnten BR06 sind AUX 3 und AUX 4 nicht als Logikpegel angehakt. Stehen sie dann automatisch auf verstärkt?



Hallo Bodo

genauso ist es. Entweder Logikpegel oder verstärkt. die SUSI Verknüpfung läuft über den SUSI Bus und hat nichts mit dem Ausgang zu tun.

Gruss

Stephan




Hi Bodo,

Wie Stefan sagt, ist Logikpegel angehakt, dann wird Logikpegel ausgegeben, also nem660 - kein Haken an der Stelle, gleich verstärkte Ausgabe, gleich MKL



Viele Grüße, Michael


Hallo Michael und Stephan,

danke für die Info. Dann ist es jetzt klar.

Ich habe allerdings auch schon mal Soundprojekte von Märklin/TRIX gesehen, bei denen nur AUX 3 als Logikpegel angehakt war, AUX 4 nicht. Bedeutet das dann ein Mischbetrieb? Meines Wissens kann das der ESU MKL nicht. Wie ist dann zu verfahren?


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.207
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#16 von Michael Knop , 26.02.2024 15:10

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #15
Zitat von Michael Knop im Beitrag #12
Zitat von supermoee im Beitrag #11
Zitat von Bodo Müller im Beitrag #10


Hallo Michael,

dieser Tip wurde hier schon öfters gegeben. Allerdings frage ich mich, wie diese Konfiguration zu deuten ist. Im Beispiel der hier erwähnten BR06 sind AUX 3 und AUX 4 nicht als Logikpegel angehakt. Stehen sie dann automatisch auf verstärkt?



Hallo Bodo

genauso ist es. Entweder Logikpegel oder verstärkt. die SUSI Verknüpfung läuft über den SUSI Bus und hat nichts mit dem Ausgang zu tun.

Gruss

Stephan




Hi Bodo,

Wie Stefan sagt, ist Logikpegel angehakt, dann wird Logikpegel ausgegeben, also nem660 - kein Haken an der Stelle, gleich verstärkte Ausgabe, gleich MKL



Viele Grüße, Michael


Hallo Michael und Stephan,

danke für die Info. Dann ist es jetzt klar.

Ich habe allerdings auch schon mal Soundprojekte von Märklin/TRIX gesehen, bei denen nur AUX 3 als Logikpegel angehakt war, AUX 4 nicht. Bedeutet das dann ein Mischbetrieb? Meines Wissens kann das der ESU MKL nicht. Wie ist dann zu verfahren?


Hi Bodo,

Ja, der Märklin Dekoder gibt da den einen Aux verstärkt, den anderen als Logikpegel aus.

Nein, der ESU kann das nicht (ohne Eingriffe in die Hardware).


In dem Fall müsste die Schnittstellenplatine der Lok analysiert werden, ob tatsächlich beide Aux genutzt werden, und wenn ja, wie.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.327
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#17 von Frank1969 , 26.02.2024 18:51

Hallo Bodo,

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #14
Hallo Frank,

du benötigst zwei Bedingungen "Fahrt, Vorwärts" und "Fahrt, Rückwärts" jeweils mit "Trigger Dampf" in der Spalte Soundslot.


habe ich gemacht:

Laut Märklintool muss ich Aux4 SF1 nehmen:


SF1 ist auf F8 gemappt und Aux4 mit Trigger gekennzeichnet:


Und als Ausgang im Soundcontainer angegeben:


Den Soundslot habe ich dann bei den Funktionszuordnungen eingetragen:


Ich finde den Fehler nicht, warum kein Dampf erzeugt wird und nur ein elektrisches Surren zu hören ist. Was mache ich bloß falsch?

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#18 von mond1969 , 26.02.2024 19:08

Wie sieht dein SUSI-Mapping im Register "Kompatibilität" aus?


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#19 von Frank1969 , 26.02.2024 19:12

Hallo Markus,

Zitat von mond1969 im Beitrag #18
Wie sieht dein SUSI-Mapping im Register "Kompatibilität" aus?


ich habe einen Hacken bei F8-SF1 gemacht:



Und ich sehe gerade, der Hacken ist bei F9….

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.02.2024 | Top

RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#20 von mond1969 , 26.02.2024 19:17

Wenn du mit F1 den Rauch zusammen mit dem Sound einschalten willst, dann muß ein Häkchen bei F1/SF1 rein.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#21 von Frank1969 , 26.02.2024 19:23

Hallo Markus,

ich hatte ein altes Photo genommen. SF1 ist auf F8:



Ich würde gerne den Rauch unabhängig vom Sound ein und ausschalten. Deswegen habe ich ihn auf F8 gelegt. Aber Rauch kommt auch nicht, wenn der Sound an ist bei aktiviertem F8.
Ich habe SF1 eben mal auf F1 gemappt. Keine Änderung.

Kann es sein, dass das Dampföl SR24 Schuld ist?

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#22 von mond1969 , 26.02.2024 19:34

Welche Schienenspannung liegt bei dir an? Der Matrix-RG funktioniert erst so richtig ab ca. 19V aufwärts. Ich verwende das Rauch-Destillat von ESU oder Seuthe. Damit geht es ganz gut.
https://www.youtube.com/watch?v=qwn1qZnZsuo


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


Frank1969 hat sich bedankt!
 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#23 von Frank1969 , 26.02.2024 21:56

Hallo Markus,

Zitat von mond1969 im Beitrag #22
Welche Schienenspannung liegt bei dir an? Der Matrix-RG funktioniert erst so richtig ab ca. 19V aufwärts. Ich verwende das Rauch-Destillat von ESU oder Seuthe. Damit geht es ganz gut.
https://www.youtube.com/watch?v=qwn1qZnZsuo


Ich habe 15V bei mir als Schienenspannung anliegen. Aber er sollte doch mit 15V zumindest etwas rauchen?

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#24 von mond1969 , 26.02.2024 22:26

Zitat von Frank1969 im Beitrag #23
Hallo Markus,

Ich habe 15V bei mir als Schienenspannung anliegen. Aber er sollte doch mit 15V zumindest etwas rauchen?

Viele Grüße
Frank

15V sind sehr wenig. Kannst du diese zum Testen mal auf min. 18V hochdrehen?
Raucht die Lok eigentlich mit dem original msd3-Decoder bei 15V?


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


Michael Knop hat sich bedankt!
 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.02.2024 | Top

RE: Trix BR 06 mit ESU LokSound 5 Rauchgeneratorproblem

#25 von Frank1969 , 27.02.2024 13:49

Hallo Markus,

so ohne weiteres kann ich die Schienenspannung nicht erhöhen. Dafür bräuchte ich ein anderes Tischnetzteil. Ich werde mir mal das Rauch-Destillat von ESU oder Seuthe besorgen. Vielleicht liegt es am SR24.

Ich habe auch alle möglichen Kombis in den Funktionszuordnungen ausprobiert. Keine Änderung.
Hier weiß ich nicht, was ich anwählen sollte: Dampfstoß-Trigger?



Ob ich hier den ESu Raugenerator wählen sollte, weiß ich auch nicht. Der arbeitet sicher anders als der von Märklin:



Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.174
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

fx ,Decodertausch gegen Mfx
Schienenzeppelin 39777 und MS2/Gleisbox: Plötzlich "MM-20" und "DCC-3"-Geisterloks in Lokliste?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz