Wir möchten gerne die von @TMaa gespendeten Koffer gemeinsam ausgestalten!
Am 29.02.2024 fand eine virtuelle Kickoff Veranstaltung statt, auf der die ersten Gedanken und Vorschläge zusammen getragen wurden. Ziel sollte es sein, dass am Ende zwei Koffer entstehen, die zur Demonstration der MLL zu allen möglichen Veranstaltungen genutzt werden können.
Aufruf Es kann sich jeder mit Vorschlägen zur Ausgestaltung, mit Bildmaterial, mit Spenden, mit Eigenleistung eigentlich mit allem, was uns bei der Umsetzung hilft, beteiligen.
ich habe heute mal Zeit gefunden, mir über einen der Demokoffer Gedanken zu machen. Hier mein Vorschlag:
Ich dachte daran, ein Diorama in H0 per Lasercut-Bauweise zu erstellen. als Material dient Sperrholz. Das ganze wird dann in den Koffer eingesetzt. Die dargestellten Schienen sind C-Gleise. Ich habe mal eine Größe der Koffer von 40x30cm angenommen.
Was haltet ihr von dem Entwurf? Plan ist, möglichst viel per Laser bzw. 3D-Drucker zu erstellen. auch die Häuser, da arbeite ich mich gerade rein.
Auch mir ist es diese Woche wieder vor die Füße gefallen, als mir die Koffer im Weg rum standen. Dein Aufbau würde den Boden gut ausfüllen. In den Deckel würde ich die neue Zentrale einbauen, mal sehen, was da noch drumherum passt.
nachdem ich gestern einen der Koffer bei Frank abgeholt habe, habe ich ihn gleich mal digitalisiert (also als 3D-Modell erstellt)
Jetzt kann es an die weitere Ausgestaltung des Inneren gehen. Für alle, die ebenfalls Lust haben, einen Koffer zu gestalten, habe ich das Step-Modell angehängt. Die Maße sind ±1mm genau. unnötige Details habe ich weggelassen, dargestellt sind nur alle Störkonturen im Inneren. [[File:Koffermodell.zip]] VG Daniel
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ich bin mit dem Koffer ein bisschen weiter gekommen. Anbei die ersten Enwürfe:
so würde der Koffer nach Öffnen aussehen (Transportstellung), das Diorama kann dann angehoben werden
angehobenes Diorama
so stelle ich mit das Grundgerüst für das Diorama vor. Hier fehlt allerdings noch komplett die Ausgestaltung
So sieht der Deckel aus. Hier sind alle Platinen zu sehen, Hauptplatine, Verteiler ALF, Pushbutton RGB und der 24LED-Connector (fehlt noch). Zum Diorama sollen dann wirklich nut vier Kabel gehen (4-Poliges Flachband), damit man die Einfachheit der Verkabelung erkennt. nötige Platinen wie Verteiler, ServoPlatine etc sind dann unter der Platte versteckt. Im Deckel sieht man dann die Verdrahtung und auch die Push-Buttons, ich habe mal vier geplant. auf der rechten Seite ist ein kleiner Schaukasten für MLL-Effekte, z.B. Fahrkartenautomat, Baustellen-Lauflicht, Signale und andere solcher Sachen.
Wie gefällt euch der Entwurf? wirkt es erschlagend? Was meint ihr dazu?
so würde der Koffer nach Öffnen aussehen (Transportstellung)
Hallo Daniel,
das sieht doch schon sehr gut aus! Als ich das Bild gesehen habe, dachte ich im Deckel rechts wäre ein Halbrelief-Haus ideal, wo man dann das "belebte Haus" zeigen könnte.
Zitat von DanielSiefert im Beitrag #12..., das Diorama kann dann angehoben werden
Wie hast Du das geplant umzusetzen? Hört sich interessant an.
Gruss Frank --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MobaLedLib Wiki Projekt "Bahnpark Augsburg" Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
ja, man könnte auch Halbreliefhäuser dahinsetzen, ich dachte da eher an Lokschuppentore. Das belebte Haus, bzw. die belebeten Häuser sind ja auf dem Diorama, wird spannend mit der Höhe, aber lässt sich sicher machen.
Das Diorama will ich per Hand anheben, hier müssen noch irgendwie Griffe hin, und dann legt man 3D-gedruckte Profilke unter, um es zu fixieren, ca so:
Zitat von DanielSiefert im Beitrag #12auf der rechten Seite ist ein kleiner Schaukasten für MLL-Effekte, z.B. Fahrkartenautomat, Baustellen-Lauflicht, Signale und andere solcher Sachen
@schma29 spendest du uns je ein Signal für jeden Koffer?
Moin aus OWL, wenn Ihr großflächige Aufkleber für die Außenseiten des Koffers gebrauchen könnt, meldet Euch mit einem passenden PDF. Ist natürlich eine "Sachspende" ...
Gruß Thomas
Märklin C-Gleis, gesteuert mit LoDi Komponenten, iTrain und der MobaLedLib
ich habe heute mal probiert, Aluminium mit dem Faserlaser zu gravieren (der Koffer ist ja auch aus Alu). das Ergebnis ist leider nicht so schön wie bei Edelstahl, daher wären Aufkleber wahrscheinlich die bessere Wahl, aber seht selbst:
je nachdem, wie man das Blech hält, sieht man es besser oder schlechter.
heute habe ich das Grundgerüst des Dioramas gelasert. Jetzt geht es an den Aufbau. Danach kommen noch die Teile mit Gravuren. Anbei ein paar Bilder: zunächst die Planung:
hier der offene Koffer
hier das Diorama ohne Koffer
hier ein Detail der Griffe zum herausnehmen
an den Gleisen entsteht noch ein Zaun
ich habe heute bei mir im Verein die Teile ausgelasert, aus 4mm und 6mm Sperrholz. Ingesamt haben alle Teile ca. 11min gedauert. Das geht super schnell:
hier die Bauteile als "Bausatz"
und hier schon mal zusammengesteckt. Jetzt müssen die Teile verklebt werden.
Im nächsten Schritt (wahrscheinlich am Mittwoch) lasere ich die als Kopfsteinpflaster dargestellten Flächen als Gravur auf 1,8mm HDF Platte. ich halte euch weiter auf dem Laufenden...
VG Daniel
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
so langsam kommen die Details, so dass es demnächst mit dem Zusammenbau weitergeht. Anbei ein paar Bilder der gelaserten Straßenoberfläche:
ich war dann auch dabei Kanaldeckel zu lasern und dachte mir: ein Logo auf den Deckeln wie in manchen Städten wäre schön. Und bei Logo fiel mir das MLL Logo von von @raily74 ein. heute mal versucht, ich finde es sieht gut aus:
normale Kanaldeckel
MLL-Kanaldeckel, der Außendurchmesser ist 9mm. die Lasergravur und der Lasercut dauern nur ca. 1 Minute.
und hier dann schon mal mit Farbe behandelt. Der Karton ist übrigens eine Pizzaschachtel.
Gruss Frank --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MobaLedLib Wiki Projekt "Bahnpark Augsburg" Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Zitat von DanielSiefert im Beitrag #22ich war dann auch dabei Kanaldeckel zu lasern und dachte mir: ein Logo auf den Deckeln wie in manchen Städten wäre schön. Und bei Logo fiel mir das MLL Logo von von @raily74 ein.
Hallo Daniel,
Ich bin einfach nur sprachlos. Von Anfang an steckt hier so viel Liebe im Detail … das ist unfassbar. MLL Kanaldeckel sind natürlich ein schönes „Easteregg“, das ist genau nach meinem Geschmack.
Falls du Unterstützung mit den Logos oder den Dateiformaten benötigst, melde dich gerne.