Mein N Spur Lok Fuhrpark hat sich mittlerweile auf 13 Loks erweitert. Alles funktioniert einwandfrei. Alle Loks wurden mit dem ESU Programmer getestet. Jetzt bin ich dabei mit der Fleischmann z21 Multimaus meine Loks ins System zu bringen. Bei der oben genannten Lok mit Sounddecoder, habe ich jetzt folgendes Problem:
Auf dem Prog Gleis mit dem ESU Programmer funktioniert alles einwandfrei, also fahren und Sound Funktionen ok. Dann stelle ich die Lok auf meine Anlage. Mit Shift 1 lese ich die Adresse aus und bestätige, korrekt. Alle vorherigen Loks funktionieren so, die BR103 nicht. Nach Anwahl der Lok tut sich rein gar nichts. Zurück zum ESU Programmer....einwandfrei. In CV 8 steht 131. Habe gelesen, dass ich mit Wert 8 alles auf Werkseinstellung zurücksetzen kann. Bevor ich das jetzt mache, wollte ich vorher euren Rat hören. Was kann diese unterschiedliche Funktion bewirken?
Zitat von Lok_WR im Beitrag #1Alle Loks wurden mit dem ESU Programmer getestet. In CV 8 steht 131.
CV8=131 steht für einen Trix-Decoder. Also könnte es sich um einen D&H Decoder handeln, die meistens SX1 und DCC verstehen. Bei diesen Decodern stellt man das Format so ein, dass man die Lokadresse mit dem gewünschten Format adressiert. Wenn das DCC ist, dann ist der Decoder fest auf DCC eingestellt. Allerdings müsste man wissen, um welchen Decoder es sich wirklich handelt, aber da sind die Trix-Anleitungen leider zu sparsam mit Informationen über den Decoder.
Mit dem ESU-Programmer muss auf alle Fälle eine DCC Adresse programmiert werden, damit der Decoder auf DCC reagiert. Für mehr als CV-Programmieren kann der ESU-Programmer bedauerlicherweise nicht verwendet werden, bei ESU-fremden Decodern. Besonders dafür eignet sich der D&H Programmer besser, vorwiegend für aus dem Haus D&H stammende Decoder wie Trix, D&H und in Brawa Loks.
Bei D&H Decodern kann man mit CV8 die Werkseinstellungen einstellen.
Wie ich schon sagte, mit dem ESU Lok Programmer auf dem Programmiergleis funktioniert alles mit der Lok. Muss ja somit DCC sein, was anderes fahre ich ja eh nicht. Die Adresse ist mit 103 ja richtig eingestellt. Meine Frage lautet ja, warum die z21 Multimaus nichts mit der Lok anzufangen weiss, obwohl die Adresse in CV 1 stimmt !! Da ich CV's mit dem ESU Programmer programmieren kann. Er sagt mir übrigens Cecoder: Trix Modellbahn. Habe den Rest mit CV 8 durchgeführt, hat nichts bewirkt. Sobald ich sie auf meine Anlage stelle, kann ich mit MENUE 1 ( CV 1 Adresse ändern) die Adresse auslesen und ändern, aber die Lok fährt und tut nichts. Wie auch schon gesagt, andere Loks auch Minitrix fahren einwandfrei auf der Anlage.
Wo liegt das Problem bei der Multimaus mit dieser Lok? Bin mit meinem Latein am Ende.
möglicherweise liegt es an der Lokadresse, Adressen von 100 bis 127 werden von unterschiedlichen Zentralen verschieden (kurze/lange Adresse) bewertet, weshalb man Adressen in diesem Bereich tunlich meiden sollte. Versuche doch mal eine (kurze) Adresse bis maximal 99 zu vergeben und teste dann nochmal.
Nein, liegt nicht an den Adressen. Ich kann mit der Multimaus an meiner Anlage die Adresse verstellen. Tat das von 103 auf 3. Keine Änderung, kein Fahren, keine Funktionen. Brachte sie auf dem Prog vom ESU Programmer. Adresse 3 wurde erkannt, alle Fahr, Licht und Sound Funktionen einwandfrei. Habe sie wieder auf meine Anlage gestellt. Wie schon gesagt, Lok wird erkannt, Adresse kann auch mit MENUE - CV1 umgestellt werden, aber das war es. Sie kann nicht gefahren oder Funktionen getätigt werden.
Ich hoffe, dass heute noch der eine oder andere z21/Multimaus Spezialist dies liest. Es muss ja irgendwas mit dem z21 System zu tun haben. Muss doch irgendeine CV existieren, die alle Funktionen verhindert. Im TRIC Manual habe ich alle beschriebenen CV's gecheckt. Analog ist aus, mfx ist aus. Adressbereich stimmt usw., usw. Bin wie schon gesagt mit meinem Latein am Ende.
Ach ja noch etwas, mit F29 sollen sich die Pantographen schalten lassen können. Das funktioniert nicht. Möglicherweise hat meine Lok das nicht, obwohl es beschrieben ist.
Hat sich erledigt. Nachdem ich mich nun mehr mit der Multimaus beschäftigt habe, löschte ich diese Lok von der Bibliothek und richtete sie neu ein.... und Voila sie funktioniert nun.....bis auf eines.
Anscheinend kann die Multimaus Funktionen nur bis F28. F29 wären die Pantographen. Schon ein Witz. Da kauft man sich so eine tolle Lok mit vielen Sound und anderen Funktionen und einige gehen nicht, weil das ach so gute z21 Multimaus System nur bis F28 geht. Warum können die nicht ein Upgrade machen? Ist das so schwierig? Anscheinend.
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
Welch tolle Info, vielen Dank. Bei meiner Recherche fand ich nur Versionen die bis f28 können. Hätte noch weiter suchen sollen. Werde mich morgen an das Update dran machen.
Hallo zusammen, der Decoder in 16345 ist der neue Minitrixdecoder von Märklin, der kann in DCC nur 29 (F0 bis F28) Funktionen. Die vollen 32 gehen nur unter mfx. Wenn man also den Ablauf hinter F29 benutzen möchte muss man es auf eine andere Funktion legen, oder sich mit der Pantographenansteuerung hinter F3 zufrieden geben. Viele Grüße, Moritz
Wollte gerade noch mal nachfragen, da nach Update meiner z21 und der Multimaus, die F29-31 noch immer nicht an der Lok funktioniert haben. Es gibt ja so viele Funktionen, auf die man wirklich verzichten kann, wie z.B F28 "Willkommen bei Minitrix" Ansage. Mir völlig unverständlich, dass Minitrix diese "so wichtige" Pantographen Funktion dann nicht weiter vorverlegt hat, um auch ausserhalb von mfx zu funktionieren. Kopfschüttel. Kann ich Funktionen in den CV's ändern oder wie geht das? Werde mich mal im Internet schlau machen.
Vielen Dank noch mal für diese "erlösende" Antwort.
Hallo Werner, wenn du den Ablauf der von F29 ausgelöst wird auf F28 legen willst geht das wie folgt wenn man keine CS2/3 hat:
1) Alle Mapping-CVs 260-497 im Indexbereich CV31=17 CV32=0 auslesen (oder zumindest so viele CVs bis man die Einträge gefunden hat die man sucht), immer in 3er Schritten. Also 260, 263, usw. 2) Mapping von F29 suchen. Bei mir in CV350 (Wert 29) gefunden. Werte aus CV351 und 352 notieren.Bei mir die Werte 0 und 131 (SUSI-F3). 3) Mapping finden in der F28 abgelegt ist, bei mir CV413 (Wert 28). 4) CV414=0 schreiben 5) CV415=131 schreiben
Jetzt sollte auf F28 der Pantographenablauf liegen. Will man einen kompletten Tausch muss man noch den Wert der vorher in CV414 (0) und 415 (151) stand in CV351 und 352 schreiben. Dann sind F28 und F29 getauscht. Ohne den Schritt lösen beide einfach das gleiche aus.
Danke für die Anleitung. Ich hoffe, ich bekomme es hin. Werde es mit meinem ESU Programmer später versuchen. Zuerst muss ich mich im Internet schlau machen, wie dieses Indizieren und Mapping der CV's überhaupt funktioniert. Einfach ausgedrückt, steht die jeweilige Funktion in einer CV. Das andere check ich nicht, warum in dreier Schritten? Haben die zwei aufeinanderfolgenden CV's eine spezielle Bedeutung? 0 und 131? OK, deswegen muss ich mich als Newbie mal im Internet schlau machen, kann ja nicht alles hinterfragen. Und vor allem wie ich dies mit meinem ESU Programmer realisiere, ohne viel kaputt zu machen. Aber bleibt ja dann noch immer CV 8 =8 für die Werkseinstellung
programmier einmal eine Adresse < 100 in CV1. Läuft die Lok dann?
Einige Zentralen interpretieren Adressen größer 99 als lange Adressen, dann muss diese entsprechend eingestellt werden und CV 29 geändert werden.
Peter
Hallo Peter
Dies ist schon abgehandelt worden. Siehe weiter oben. Das Problem hat sich längst erledigt. Jetzt geht es um ganz etwas anderes. Pantographen Steuerung an der BR 103 Du solltest mal den ganzen Thread durchlesen !!
Das Swappen der Funktions CV hat einwandfrei geklappt. Bei mir waren es die gleichen Werte. Gott sei Dank. Das Suchen wäre ja ein Wahnsinn gewesen. Mit dem ESU Programmer kann man nur jeweils eine CV auslesen !! Und danke auch für die Erklärung.
Nun , nächstes Problem. Bei Betätigung von nun F28, kommt der Pantographen Sound, aber der Pantograph zuckt nur kurz. Und nur einer. Trix schreibt im Manual, dass man in CV 301 und 305 die ausgefahrene Höhe programmieren kann. Die stehen auf 255, sollte doch für ganz oben stehen. Also nächste Frage, warum fahren die Pantographen nicht hoch? Ich sehe nicht, ob die noch irgendwie eingehängt sind.
Hallo Werner, wurde der Auf- oder der Abbügelsound gespielt? Je nachdem in welchen Zustand vom Ablauf er sich gerade befindet bügelt er ja einen der beiden Pantos auf oder ab. Wenn er korrekt abläuft ist es meine ich Vorne hoch, Hinten hoch, Vorne runter, Hinten runter. Falls die Lok mal aufgemacht wurde könnte die Position nicht mehr stimmen. Siehe Seite 19 der Anleitung. Viele Grüße, Moritz
Ich glaube nicht, dass die Lok schon mal geöffnet wurde, da ich sie ja nagelneu gekauft habe...ausser beim werksseitigen Zusammenbau. Ob es das Geräusch für Heben oder Senken ist, kann ich nicht sagen, woher soll ich das wissen? Zu meinem Verständnis, wie soll sich das ganze denn verhalten, wenn die F28 betätigt wird? In Fahrtrichtung PG vorne runter, PG hinten nach oben? Ist nirgendwo erklärt. Auf Seite 19 ist die Position der Zahnstange erklärt, ist die für die PG ? Warum steht da nichts dabei. Ist schon übel, wie leicht sich die Hersteller mit ihrer Bedienungsanleitung tun, übelst zu wenig !!
Hallo Werner, Aufbügeln ist am Ende mit einer Art Britzelgeräusch. Abbügeln eher ein "Klonk". Der Ablauf bei F28 sollte wie folgt sein. Beim Aktivieren sollte Vorne hoch gehen, beim Deaktivieren Hinten. Beim nächsten Aktivieren geht dann Vorne runter und beim Deaktivieren Hinten. Das passiert allerdings nur wenn die normale Pantosteuerung unter F3 nicht aktiv ist. Die Zahnstange ist für die Pantos, ein kleiner Motor schiebt diese nach vorne oder zieht sie zurück. In das Loch der Zahnstange ragt der Hebel vom Panto und dieser wird dadurch dann bewegt. Viele Grüße, Moritz
Also, irgendwie bin ich doch blöd. Habe jetzt erst gesehen, dass mit F3 die Pantosteuerung auch getätigt werden kann. Für was brauche ich da F28? Egal, folgende Situation: Ist F3 betätigt, kommt dieses Britzelgeräusch und der hintere in Fahrtrichtung klackt nur, fährt aber nicht nach oben. Das gleiche (anderer Panto) bei Fahrtrichtungsumkehr. Ich denke mir, dass ich das Lokgehäuse nun öffnen müßte und die Stellung der Zahnstangen kontrollieren sollte. Hab da irgendwie Skrupel, um an der teuren Lok nichts kaputt zu machen. Ausserdem, wie du schon sagtest, sind die Pantos ja mit der Zahnstangen verbunden. Was passiert, wenn ich die Verbindung nicht mehr realisieren kann? Bin halt nicht der Profi.
Hallo Werner, F3 und F28 sind unterschiedliche Abläufe, bei F3 ist der jeweils zur Fahrtrichtung hintere Panto oben. Bei F28 schaltet man die möglichen Zustände nacheinander durch. Wenn sich absolut gar nichts bewegt ist das ein Fall für die Garantie. Wahrscheinlich sind die Pantos irgendwie verklemmt oder nicht richtig in der Zahnstange. Das man bei einer so teuren Lok nicht selber Hand anlegen möchte kann ich verstehen. Es ist allerdings auch kein Hexenwerk. Wenn die Zahnstangen richtig stehen kann man beim Wiederaufsetzen der Haube eigentlich nichts falsch machen. Eine feste Verbindung zwischen Panto und Zahnstange besteht nicht, die Pantos haben einen "Hebel" der durch das Dach in die Zahnstange ragt. Wenn sich diese bewegt wird damit auch der Hebel bewegt. Viele Grüße, Moritz
Habe das Gehäuse easy entfernen können. Dachte zu kompliziert, nicht berücksichtigt dass der untere schwarze Teil auch Bestandteil des Gehäuses ist und nicht des Rahmens. Somit konnte ich es von unten leicht spreizen und beim Umdrehen entfernen.
Beide Zahnstangen sind in richtiger Position. Habe dann F3 getestet mit geöffnetem Gehäuse. Beide Zahnstangen bewegen sich richtig. Danach habe ich die Pantographen manuell bewegt. Hatte den Anschein, als wenn sie am Anfang etwas klemmten, jetzt nicht mehr. Ein paar Male rauf und runter und dann das Gehäuse wieder aufgesetzt. Und siehe da, jetzt funktionieren beide Pantos !!!