Hallo Frank,
Zitat von VT762 im Beitrag #5
Ich habe den Eindruck, daß die Software/Firmware leider immer noch im Beta Stadium ist.
Diesen Eindruck hatte ich auch.
Zitat von VT762 im Beitrag #5
Unter Android (Version 14) stürzt die App leider häufig ab. Ich habe es bisher auch nicht geschafft, eine Verbindung zum Heimnetz herzustellen. Der Schalter für das Passwort wird von dem Smartprogrammer immer nach erfolglosem Verbindungsversuch zurückgesetzt. Auch als Accesspoint ist nur ungesicherter Betrieb möglich. Auch hier wird der Schalter immer wieder rückgesetzt.
Meine Erfahrung war, dass der Smartprogrammer unter Android 14 stabiler lief als unter Windows 11. Abstürze gab es jede immer wieder. Nicht häufig, aber gelegentlich.
Fazit meiner monatelangen Versuchen war, dass ich in Zukunft auf Smartprogrammer und Piko-Decoder verzichte. Glücklicherweise kann man die DC-Modelle von Piko immer noch als Analogmodelle kaufen und dann mit einem Decoder seiner Wünsche bestücken, bei mir hauptsächlich D&H DH22
B Decoder mit PluX22 (AUX1-AUX8). So bin ich auch nicht mehr auf ESU-Decoder angewiesen.
Die beiden Programmer von ESU und D&H genügen mir vollkommen, auch für die wenigen ZIMO-Decoder. Da ich aus Überzeugung keine Sounddecoder verwende, habe ich damit alles im Griff und die drei Piko 5.1er Decoder und der Programmer sind weggegeben.
Noch etwas: In der EU müssten eigentlich Geräte heute mit USB-C Buchsen versehen sein. Das ist beim Programmer, im Gegensatz zum SmartControl-WLAN, nicht der Fall.
Mein Vertrauen in die Firma Piko betr. Decoder und Digitaler-Elektronik wurde in letzter Zeit stark getrübt. So kommen z. B. beim SmartControl WLAN bereits angesagte Updates mit wichtigen Verbesserungen nicht, sodass ich mich nun auch von Smartcontrol WLAN verabschiedet habe und meine mobilen Aufbauten an Treffen in Zukunft mit LoDi-Con, LoDi-Rektor & Booster steuern werde. Da weiss ich, dass ich nicht im Stich gelassen werde und das Ganze von A bis Z funktionieren wird.
Herzliche Grüsse
Gian