Du kannst in den Wlan router für die Z21 auch einfach dein normales Lan in den uplink port stecken. Dann hast du da auch Internet während die Z21 APP in dessen Wlan ist.
Gruss,
Steffen
Du kannst in den Wlan router für die Z21 auch einfach dein normales Lan in den uplink port stecken. Dann hast du da auch Internet während die Z21 APP in dessen Wlan ist.
Gruss,
Steffen
Beiträge: | 44 |
Registriert am: | 18.01.2024 |
Hi Steffen
Ich habe noch immer keine Verbindung Laptop - z21, das möchte ich eigentlich zuerst herausfinden.
Was verstehst du unter Uplink Port? Am z21 gibt es nur den einen LAN Anschluss und am WLAN Router 4 identische (orangene)
Gruß
Werner
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 8.005 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Moin Werner,
Zitat von Lok_WR im Beitrag #52
Ich habe noch immer keine Verbindung Laptop - z21, das möchte ich eigentlich zuerst herausfinden.
LG
Horst
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Beiträge: | 2.085 |
Registriert am: | 17.11.2010 |
Ort: | zu Hause |
Gleise | ROCO-Line - mit und ohne |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Horst
Zuerst einmal vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Hilfe.
Ich habe ja schön öfters in meiner beruflichen oder privaten Laufbahn Netzwerke ( LAN und WLAN) eingerichtet und konfiguriert.
Manchmal geht alles schnell, manchmal hat man Probleme, so wie jetzt.
Ich habe alles genauso gemacht wie du gesagt hast. Meine Lizenz ist in Ordnung kein Testmode.
Nach dem Einschalten von TC leuchtet die grüne LED rechts unten grün und es heisst online. Nach ca. 30s geht es offline und es kommt die Fehlermeldung, siehe beigefügtes Bild. Anbei noch Bilder von Windows. Das "nicht identifizierbare Netzwerk" macht mir Gedanken.
Vielleicht hast du noch eine Idee
Noch etwas . Ich habe meinen Laptop direkt mit einem Ethernet Kabel und einem LAN/USB Adapter am Laptop angeschlossen ( Ohne WLAN Router) . Kann ich doch machen oder? LAN Adapter und LAN Kabel sind mit anderen Geräten getestet, Funktion einwandfrei
Viele Grüße
Werner Rühl
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Werner,
ich hatte nicht gedacht, dass es so schwer ist, die z21 an Traincontroller anszuschließen bzw. eineVerbindung herzustellen. Ich habe, anstatt die z21-Zentrale, die Digikeijs DR5000-Zentrale, und da stelle ich über das USB-Kabel und einer Com-Verbindung, die Verbindung zum Traincontroller her.
Gebe bitte mal eine Rückmeldung, ob es denn nun endlich funktioniert hat.
Falls nicht, nochmal den Moba-Freund UP4001 um eine - idi....sichere - Schritt-für-Schritt-Anleitung bitten, die folgendermaßen beginnt:
1. man nehme folgendes Kabel und stecke es ...
2. man klicke ...
3. ...
und so weiter und so fort.
Wichtig, für Vergessliche, wie ich es einer bin:
Schreibe dir alle Einstellungen und Konfigurationen auf.
Gruß
Kersten
Beiträge: | 641 |
Registriert am: | 05.09.2022 |
Ort: | Zwischen dem FMO und Münster |
Gleise | Tomix-Gleismaterial |
Spurweite | N |
Stromart | Digital, Analog |
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
Werner, ich habe noch folgendes gefunden, aber nicht in deutscher Sprache, aber die Klicks, sind verständlich: https://www.youtube.com/watch?v=MOCgh0KUcqI
Beiträge: | 641 |
Registriert am: | 05.09.2022 |
Ort: | Zwischen dem FMO und Münster |
Gleise | Tomix-Gleismaterial |
Spurweite | N |
Stromart | Digital, Analog |
Werner,
nur die richtige z21 anklicken. Kennst Du das Erklärvideo?
Beiträge: | 641 |
Registriert am: | 05.09.2022 |
Ort: | Zwischen dem FMO und Münster |
Gleise | Tomix-Gleismaterial |
Spurweite | N |
Stromart | Digital, Analog |
Werner,
vielleicht blockt die Windows Firewall noch?
Beiträge: | 641 |
Registriert am: | 05.09.2022 |
Ort: | Zwischen dem FMO und Münster |
Gleise | Tomix-Gleismaterial |
Spurweite | N |
Stromart | Digital, Analog |
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von KatMobaN im Beitrag #58
Werner, ich habe noch folgendes gefunden, aber nicht in deutscher Sprache, aber die Klicks, sind verständlich: https://www.youtube.com/watch?v=MOCgh0KUcqI
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
Moin Werner,
gerade zurück vom Spaziergang...
Wie sieht die Energieeinstellung bei den Netzwerk-Karten (LAN & WLAN) aus? Hier sinngemäß "kein Herunterfahren ungenutzter NIC" einstellen. Oft erkennt der PC nicht, dass da was drüber läuft (z.B. Steaming...) und die Kommunikation von TC ist gegenüber üblicher Verdächtiger (Browser, Mail) durchaus gering. Bei USB würde ich das auch abstellen.
LG
Horst
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Beiträge: | 2.085 |
Registriert am: | 17.11.2010 |
Ort: | zu Hause |
Gleise | ROCO-Line - mit und ohne |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
LG
Horst
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Beiträge: | 2.085 |
Registriert am: | 17.11.2010 |
Ort: | zu Hause |
Gleise | ROCO-Line - mit und ohne |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Horst
Habe ich beides deaktiviert, kein Erfolg.
Anbei noch ein Bild des "nicht identifizierten Netzwerks":
Vielleicht fällt dir ja noch etwas auf
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
LG
Horst
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Beiträge: | 2.085 |
Registriert am: | 17.11.2010 |
Ort: | zu Hause |
Gleise | ROCO-Line - mit und ohne |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Aber du hattest doch gesagt DHCP ausschalten.
Kannst du mir mal ne private Nachricht schreiben mit deiner Telefonnummer?
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
LG
Horst
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Beiträge: | 2.085 |
Registriert am: | 17.11.2010 |
Ort: | zu Hause |
Gleise | ROCO-Line - mit und ohne |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo an alle
MIT UP4001 ( Horst) bin ich alles nochmal durchgegangen und ihm ist dann das rettende Licht aufgegangen.
Auf x Bildern sieht man dass die IP 192.168.0.111 ist. Aber das ist die festzugeordnete IP der z21 !! Der PC muss natürlich eine andere besitzen im gleichen Segment, also 100, 105,113 usw. Ich weiss das natürlich, habe aber nicht mehr dran gedacht. Oh Mann.
Kersten, es it wirklich leicht die z21 mit TC auf dem PC zu verbinden. Manchmal hat man halt ein Brett vorm Kopf.
Jetzt läuft alles.
Möchte mich nochmals an alle bedanken für die zahlreichen Tipps.
Und vor allen Dingen dir Horst für das lange und interessante Telefongespräch.
Der nächste Step wird sein, die Verdrahtung und Einrichtung der Blöcke und Signale auf der Anlage.
Zwischendrin werde ich mich intensiv mit dem TrainController beschäftigen.
Allen noch ein schönes WE
Gruß
Werner
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Werner,
Zitat von Lok_WR im Beitrag #69Anfang gut? Alles gut!? Nach dieser Investition muss es ja jetzt so werden, wie Du Dir das vorgestellt hast.
Der nächste Step wird sein, die Verdrahtung und Einrichtung der Blöcke und Signale auf der Anlage.
Zwischendrin werde ich mich intensiv mit dem TrainController beschäftigen.
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 8.005 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo Werner,
siehste, hier, im Forum, wird dir geholfen. Es gibt immer einen, der noch mehr auf dem "Kasten" hat. So, wurde mir auch immer geholfen. Bin nämlich auch, ab und an, begriffsstutzig.
Nun, kannst Du loslegen. Verkabel vernünftig. Ich nehme grundsätzlich 0,5mm².
Du wirst den Traincontroller Bronze lieben, und ab und an, wenn etwas nicht plausibel ist, am liebsten den Vorschlaghammer rausholen. Aber, da haben wir ja noch das Traincontroller Forum, wo auch viele Moba-Freunde sind, die ebenfalls was auf dem "Kasten" haben.
Denke an die Blockgröße bzw. Blocklänge. Ein Block sollte so lang sein, wie der längste Zug auf deiner Anlage plus 10 oder 20 Prozent länger.
Es macht keinen Sinn, auf deiner kleinen Anlage, lange Züge mit 30 Wagen fahren zu lassen. Sieht auch nicht gut aus.
Du bekommst das hin. Falls nicht, "Sledge-Hammer" rausholen.
Ich habe einen Freund, meinen früheren "Bodybuilding-Trainingspartner". 2006, hat er mir geholfen eine neue Wohnzimmer-Sitzgarnitur aufzubauen. Nach Möbelhersteller-Anleitung. Nach 2 1/2 Stunden des rumwurschtelns, sagte er mir: " Ich kloppe jetzt die neue Garnitur kurz und klein, und kaufe dir eine Neue, wo alles sofort zusammenpasst".
Gruß
Kersten
Beiträge: | 641 |
Registriert am: | 05.09.2022 |
Ort: | Zwischen dem FMO und Münster |
Gleise | Tomix-Gleismaterial |
Spurweite | N |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo vik und Kersten
Danke für eure motivierenden Worte.
Allen einen schönen Sonntag, bis demnächst
Werner
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
Hallo
Wegen Kurzurlaub und schöne Wetter, hatte ich ein wenig Leerlauf bezüglich Modellbahnaktivitäten.
Mittlerweile habe ich an einem äusseren Oval 4 Blöcke mit je zwei Meldern realisiert.
Im z21 Maintenance Tool funktionieren diese einwandfrei.
Im TrainController fährt die Lok und meldet alle Blöcke.
Bin gerade dabei jetzt realistische Zugfahrten mit drei Loks zu starten. Da muss ich aber den TC noch studieren.
Die Handhabe mit den verschiedenen Fenstern ist nicht so trivial.
was ich aber als ein sehr großes Problem ansehe sind die KATO Schienen, Weichen.
Bei Blöcken mit mehreren Schienen, benutze ich die Tillig Gleisverbindungen mit Drahtfahne. Wobei diese sehr schnell verbiegen und sich der Drahtanschluss ganz leicht löst.
Bei Bremsstrecken die nur aus einem langen Gleis bestehen oder Weichen, kann ich nur einen Draht anlöten.
Dies ist aber ein schwieriges Unterfangen. Benutze schon gutes Lötzinn mit Kollophonium, aber meist bekomme ich keinen guten Kontakt zustande.
In den Kato Gleisen oder Weichen ist nur winziges Stück, an dem man anlöten kann.
Bin drauf und dran den ganzen Kato Kram zu verkaufen und mir ein Gleissystem zu suchen, an dem man elektrische Verbindungen leicht realisieren kann.
Kato ist halt für Teppichbahnen konzipiert.
Für alternative Vorschläge bin ich aufgeschlossen.
Viele Grüße
Werner
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
es gehen an die Tillig auch Quetschverbinder...
Und natürlich gehen auch die Kato Originale mit angelöteten Strippen.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.785 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Zitat von 8erberg im Beitrag #74
Hallo,
es gehen an die Tillig auch Quetschverbinder...
Und natürlich gehen auch die Kato Originale mit angelöteten Strippen.
Peter
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 / Multimaus, Ipad |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |