RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#76 von vikr , 13.05.2024 15:54

Hallo Werner,

Zitat von Lok_WR im Beitrag #75
ich tue mich echt schwer eine gute Verbindung zustande zu bringen.
es gibt von Tillig die Schienenverbinder mit Schuh für Flachstecker, an die man recht einfach einen Draht anlöten kann der auch zuverlässig hält.



MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.170
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#77 von 8erberg , 13.05.2024 15:56

Hallo,

Gleis ruinieren? Du lötest doch nur am Joiner, nicht am Gleis, oder?

Oder meinst Du die "steckenden Unijoiner", die kannst mit dem blauen Werkzeug was bei den Startpackungen (auch beim "Rerailer" oder anderen Packungen ) bei.



Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.818
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.05.2024 | Top

RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#78 von Lok_WR , 13.05.2024 16:18

Zitat von vikr im Beitrag #76
Hallo Werner,
Zitat von Lok_WR im Beitrag #75
ich tue mich echt schwer eine gute Verbindung zustande zu bringen.
es gibt von Tillig die Schienenverbinder mit Schuh für Flachstecker, an die man recht einfach einen Draht anlöten kann der auch zuverlässig hält.



MfG

vik


Hab ich doch vik. Aber die Schuhe halten so gut wie nicht.


KatMobaN hat sich bedankt!
Lok_WR  
Lok_WR
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung z21 / Multimaus, Ipad
Stromart DC, Digital


RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#79 von Lok_WR , 13.05.2024 16:21

Zitat von 8erberg im Beitrag #77
Hallo,

Gleis ruinieren? Du lötest doch nur am Joiner, nicht am Gleis, oder?

Oder meinst Du die "steckenden Unijoiner", die kannst mit dem blauen Werkzeug was bei den Startpackungen (auch beim "Rerailer" oder anderen Packungen ) bei.



Peter

hallo Peter

Was meinst du mit Joiner? Ich nehme an, die Gleisverbindungsstücke.
Nochmal, an den mit "Joinern" verbundenen Gleisen, benutze ich die Tillig Verbinder !!!
Aber wenn ich ein einziges Gleis oder Weiche bearbeiten will, geht das nicht, da diese mit zwei Isolier Stücken zu den anderen Gleisen getrennt sind. Somit kann ich nur an dem winzigen Loch am Gleis mein Glück mit der Verbindung versuchen !!!!! Versteht ihr das nun?


Lok_WR  
Lok_WR
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung z21 / Multimaus, Ipad
Stromart DC, Digital


RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#80 von 8erberg , 14.05.2024 11:19

Hallo,

nein. Die Weichen kannst Du von unten losschrauben und dann hast vollen Zugang an alle Stromverbindungen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.818
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#81 von Dreispur , 14.05.2024 11:42

Hallo !

Zitat von Lok_WR im Beitrag #79
Aber wenn ich ein einziges Gleis oder Weiche bearbeiten will, geht das nicht, da diese mit zwei Isolier


Ist es dir möglich 2-3 cm nach dem Schienenverbinder mit angelöteten Draht eine Trennung zu machen .
Wenn ja nimm den Dremmel und fräse an der gewünschten Stelle einfach die Schiene durch .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.556
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#82 von KatMobaN , 26.05.2024 20:54

Hallo Werner,

da gibt es doch noch die fertigen blau/weißen Anschlusskabel von Kato (24-818) oder das Anschlusskabel (7052141), das unter dem Kato-Gleis eingeklipst wird. Oder, wie du bereits angedeutet hast, musst Du dir ein anderes Gleissystem suchen, an das man die Spannungsversorgung leichter anlöten kann.

Ich vermeide bzw. löte gar nicht. Das hat was mit der Schädlichkeit der Dämpfe bei Löten zu tun. Wer löten möchte, soll löten. Mich hat mal jemand, ist schon sehr lange her, und der beruflich mit Löten und Schweißen zu tun hatte, davor gewarnt.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise Tomix-Gleismaterial
Spurweite N
Stromart Digital, Analog


RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#83 von KatMobaN , 26.05.2024 20:59

Hallo Werner,

für die Unijoiner, um diese einfach wieder von den Gleisen abzubekommen, benötigst Du eine Spitzzange. Damit den Unijoiner, ganz nahe an der Schiene mit der Spitzzange zusammendrücken und von der Schiene wegziehen, und schwuppdiwupp, ist der Unijoiner ab.


KatMobaN  
KatMobaN
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise Tomix-Gleismaterial
Spurweite N
Stromart Digital, Analog


RE: Realisierung der Blockstrecke meiner kl. Anlage

#84 von Pirat-Kapitan , 30.05.2024 21:57

Moin,
Ich habe an Tillig Bettungsgleise schon mitten im Gleis von unten Kabel angelötet. Dazu di Gleisbettung unterm Gleis auf der Länge zwischen 3 Gleisbefestigungen mit einem Dremel o.ä. entfernen und das Kabel dort anlöten. Gutes Werkzeug und richtige Löttechnik setze ich voraus.

Schöne Grüße Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.153
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig / Trix C-Gleis
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100, Rocrail
Stromart Digital


   

Auf der Suche nach einem Spur N Kieswerk
Andreaskreuz

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz